… hat ihre Food-Kreationen und Blogbeiträge meist schon vor dem Frühstück im Kopf. Wenn sie beispielsweise in aller Herrgottsfrühe mit dem Fahrrad auf dem Weg zum Wochenmarkt ist. Ein guter Röstkaffee und eine Currywurst später, trifft sie dann mit einem gefüllten Korb feinster Zutaten in ihrer Küche ein. Mit unfassbar viel Hingabe inszeniert und fotografiert die Foodistas-Networkerin dann ihre Gerichte, die absolut Fine Dining-tauglich sind. Neben der gehobenen Gastronomie widmet sich Tanja, die auch gerne vor der Kamera steht, den Themen Veggie-Küche und Travelling.
Wir Foodblogger haben manchmal schon merkwürdige Problemchen. Vor den Foodistas hat man einfach ganz in Ruhe vor sich hin gekocht, da war die Zeit völlig egal und eher zweitrangig. Heute kann es schon passieren wenn man die Zeit aus den Augen verliert, es schon längst dämmert oder es bereits viel zu dunkel ist um das leckere Gericht abzulichten. So geschehen mit diesem köstlichen Bohnenpüree.
Vor einigen Wochen, um genau zu sein Anfang September, verschlug es mich durch eine wunderbare Einladung vom SisterMAG nach Berlin. Was ich dort alles wunderbares erlebt habe, zeige ich euch heute. Und wie es der Zufall so will, habe ich direkt auch eine feine Lieblingslocation für Berlin gefunden.
Kennt ihr das, im Urlaub begegnen einem so viele tolle Inspirationen in kulinarischer Form, die man am liebsten alle konservieren und zu Hause nachkochen möchte? So ging es mir auch bei unserer Reise nach Frankreich. Die französische Art zu leben, zu kochen und zu genießen ist einfach nachahmenswert und beinhaltet so viel auch von meiner Einstellung zu diesen Dingen. Umso schöner eine dieser Urlaubserinnerungen in Form eines Drinks für euch heute dabei zu haben.
Heute darf ich euch ein weiteres Rezept meiner Kindheit vorstellen. Auch wenn die Köchin (meine Mutter) keine Erbsen mochte und immer noch nicht mag, tat sie meinem Vater doch ab und zu den Gefallen und kochte ihm seine heißgeliebte Erbsensuppe. Dieses Rezept darf also auf gar keinen Fall auf dem Blog fehlen.
Wie ihr vielleicht noch aus dem letzten Jahr wisst, sind Drinks mit Mirabelle bei uns hoch im Kurs. Unsere Mirabellen Granita wird immer wieder gerne getrunken, nur ist die Saison für dieses wunderbare Obst immer viel zu kurz. Aus diesem Grund haben wir auch in diesem Jahr die Möglichkeit genutzt und die Mirabelle in Form eines köstlichen Drinks noch einmal in Szene gesetzt.
Heute stelle ich euch eines meiner Lieblingsgerichte vor, die es gibt wenn wir mal wieder die Quality Time zu Hause bei den Eltern genießen. Oft werden wir dann gefragt was unsere liebe Mutter uns kochen soll, ich könnte jetzt mit meiner Aufzählung anfangen, diese ist natürlich sehr tagesformabhängig und variiert von Jahreszeit zu Jahreszeit. Aber oft wünsche ich mir dieses tolle Soulfood. So viele schöne Erinnerungen die an einem Gericht hängen, das ist einfach toll.
Wir dachten es ist mal an der Zeit einige langgehütete Rezepte aus alter Familientradition mit euch zu teilen. Darum geht es in den nächsten Tagen um pures Soulfood in Form unserer besten Gerichte zum Thema Hausmannskost. Denn wer hat unsere Küche und die eigentliche Leidenschaft zum Kochen bei uns geweckt? Unsere Großmütter, Tanten aber vor allem auch unsere Mütter sind doch gerade die Personen mit denen die Gerichte mit Tradition, einer tollen Erinnerung oder einer schönen Geschichte verbunden werden.
Coole Jungs und coole Drinks sind bei uns ja immer herzlich willkommen. Somit passt dieses Getränk auch hervorragend in unsere neue Rubrik den „Fizzy Friday”. Heute im Schlepptau habe ich unsere neuste Kreation, die „Burning Cherry”. Was genau es damit auf sich hat und warum dieser Name einfach perfekt zum Kaltgetränk mit Vodka passt, erfahrt ihr heute von mir.
Sommerbeeren und Herbstfrüchte, der Titel ist Programm eines wirklich wunderbar gestalteten Buches von Annie Rigg. Und weil mich das Buch so fabelhaft inspriert hat, habe ich gleichzeitig ein Rezept dabei. Mandelmilchreis mit im Ofen gerösteten Pflaumen. Ich würde euch direkt gerne den wunderbaren Duft der Pflaumen die mit Zimt und Vanille gegart werden in die Nase zaubern, aber macht es euch erst einmal bequem in der Foodistas Bücherlounge.
Alle heimischen Früchte einmal während ihrer Saison ins Glas zu bekommen ist ganz schön tricky! Aber wie ihr seht ist unser Motto „Alles was der Garten hergibt” ganz hervorragend dazu geeignet den „Fizzy Friday” unseren sprudeligen Auftakt in das Wochenende gebührend zu feiern und einzuläuten. Heute habe ich einen herrlichen Drink mit Johannisbeeren für unseren Fizzy Friday vorbereitet!