… hat ihre Food-Kreationen und Blogbeiträge meist schon vor dem Frühstück im Kopf. Wenn sie beispielsweise in aller Herrgottsfrühe mit dem Fahrrad auf dem Weg zum Wochenmarkt ist. Ein guter Röstkaffee und eine Currywurst später, trifft sie dann mit einem gefüllten Korb feinster Zutaten in ihrer Küche ein. Mit unfassbar viel Hingabe inszeniert und fotografiert die Foodistas-Networkerin dann ihre Gerichte, die absolut Fine Dining-tauglich sind. Neben der gehobenen Gastronomie widmet sich Tanja, die auch gerne vor der Kamera steht, den Themen Veggie-Küche und Travelling.
Wir Foodistas sind alle vier große Fans der schnellen Alltagsküche, denn manchmal muss es doch bei jedem einfach schnell gehen. Nur unserer Meinung nach sollte dabei die Abwechslung nicht verloren gehen.
Über die Zeit sind hier auf dem Blog die unterschiedlichsten Rezepte zusammengekommen. Das liegt auf jeden Fall auch daran das auch unsere Geschmäcker und die individuellen Bedürfnisse unterschiedlich sind.
Darum haben wir heute 20 tolle und abwechslungsreiche Rezepte für euch zusammengestellt und können hoffentlich auch euch so ein bisschen für die Alltagsküche der nächsten Tage inspirieren.
Einen wunderschönen guten Morgen zusammen, ich habe mir überlegt ich starte mit euch zusammen köstlich in den Tag, wie eigentlich jeden Sonntag hier auf dem Blog. Es gibt heute ein ziemlich dekadentes Frühstück, um genauer zu sein einen kleinen Frühstücksburger.
Wie ihr bestimmt wisst, treffen Tine, Jasmin und ich uns alle zwei Wochen zu unserem regelmäßigen Mädelsabend um zu schlemmen, quatschen und sich über alles auf den Neusten Stand zu bringen. Ganz entspannt, aber was auf keinen Fall fehlen darf, ist gutes Essen und oft auch ein guter Wein.
Aus diesem Grund freuen wir uns euch heute mal wieder ein Rezept der Kategorie „schnelle Küche” vorstellen zu dürfen. Es gibt Dutch Baby!!! Was genau das ist wissen vielleicht einige von euch, wir nennen ihn aber auch gerne Ofenpfannkuchen, denn genau das ist er. Jedoch in einer herzhaften Variante. Der Teig eine Kombination aus Eiern, Mehl, Speisestärke und Kräutern, dazu kommen dann als Topping geräucherter Schinken, cremiger Camembert und knackfrische Radieschen.
Heute geht bei den Foodistas endlich frühlingshaft zu! Lange genug haben wir versucht den Winter farbenfroh und abwechslungsreich zu gestalten, aber uns ist ab jetzt nach Vogelgezwitscher, den ersten warmen Sonnenstrahlen und den ersten Frühlingsboten wie Tulpen, Narzissen, Krokussen oder Primeln. Aber auch auf den Teller bzw. der Obst- und Gemüsekiste wird es wieder wunderbar abwechslungsreich. Wir widmen uns heute zum Beispiel einer ganz besonders köstlichen Pflanze, die in den letzten Jahren einen wahren Hype erlebt hat – dem Bärlauch!
Aber was unserer Meinung nach noch zum perfekten Glück fehlt ist ein frühlingshafter Burger mit einer selbstgemachten Mayonnaise, denn diesen verfeinern wir mit frischem Bärlauch. Außerdem ist unser frühlingshafter Burger getoppt mit Roter Bete und Apfel.
Ein Rezept zur bald endenden Grünkohlsaison möchten wir euch keinesfalls vorenthalten, diesen Grünkohleintopf mit Mettendenbällchen solltet ihr nämlich unserer Meinung nach unbedingt ausprobieren!
Vielleicht kennt nicht jeder von euch den regionalen Klassiker Mettenden, aber wir nutzen gerne die Gelegenheit um euch diese Köstlichkeit ein wenig näher zu bringen.
Heute ist es endlich mal wieder soweit, wir zaubern Farbe auf unseren Teller! Bei dem Blick aus dem Fenster drückt das Wetter also auch die tristen Farben irgendwie aufs Gemüt und so ist uns schnell und immer wieder nach guter Laune auf dem Teller. Und auch in dieser Jahreszeit sind Vitamine für den Geist und Körper umso wichtiger. Und gerade in den Wintermonaten merken wir, wie wichtig eine ausgewogene und auch abwechslungsreiche Ernährung ist.
Darum gibt es heute diesen knackigen Salat mit karamellisierten Blaubeeren, Roter Bete, und Blauschimmel-Frischkäse-Kugeln. Da kommt Freude auf und die Vitamine sind gleich inklusive!
Nun lebe ich schon seit über drei Jahren in meiner neuen Heimat Münster und wenn ich euch sagen müsste, welche Dinge ich am meisten im Vergleich zu meiner tollen Zeit in Düsseldorf vermisse, dann ist das definitiv die sich ständig verändernde und tolle Restaurant-Szene.
Meine neue Liebglingslocation, das Cœur D’Artichaut ist das, was der lebenswertesten Stadt der Welt noch zum (meinem) Glück gefehlt hat — und mit Sicherheit ist das der (Michelin-)Stern an Münsters Gastro-Himmel. Warum erfahrt ihr im heutigen ausführlichen Bericht über dieses tolle Restaurant.
Manchmal kauft man ja einfach viel zu viel einer bestimmten Zutat ein, kennt ihr das? Oder wie bei uns, bei einem Einkauf auf dem Münsteraner Wochenmarkt bei unserem türkischen Obst- und Gemüsehändler des Vertrauens, hatten Carina und ich wohl so viel eingekauft, dass der Verkäufer uns unbedingt noch 10 Bananen schenken wollte.
Wie aus dem Wunsch einen Bananansplit zu essen und ein gesundes Frühstück zu zaubern, diese Bananen Smoothie Bowl mit Schokolade, Erdnussbutter und Keksgewürz geworden ist, erfahrt ihr im heutigen Beitrag.
Ofenkartoffeln mit Krabben und Kräuterquark einen weiteren Klassiker, der in unserer Foodistas Rezeptdatenbank nicht fehlen darf — die gute alte Krabbensuppe.
Hierbei kommt es für mich klar auf eine schön cremige Konsistenz der Suppe an, denn die Krabben sollten am besten auf der Oberfläche schwimmen und nicht abtauchen.
Heute bringen wir Farbe auf den Teller und das mal wieder mit einem Klassiker! Ofenkartoffeln kennen wir sicherlich alle, schnell gemacht und einfach super vielseitig, denn was das Topping bzw. die Füllung anbelangt, sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Wir haben heute die nordische Variante im Gepäck, frische Nordseekrabben, eingelegte Zwiebeln, Radieschen und dazu einen ziemlich feinen Kräuterquark.