… hat ihre Food-Kreationen und Blogbeiträge meist schon vor dem Frühstück im Kopf. Wenn sie beispielsweise in aller Herrgottsfrühe mit dem Fahrrad auf dem Weg zum Wochenmarkt ist. Ein guter Röstkaffee und eine Currywurst später, trifft sie dann mit einem gefüllten Korb feinster Zutaten in ihrer Küche ein. Mit unfassbar viel Hingabe inszeniert und fotografiert die Foodistas-Networkerin dann ihre Gerichte, die absolut Fine Dining-tauglich sind. Neben der gehobenen Gastronomie widmet sich Tanja, die auch gerne vor der Kamera steht, den Themen Veggie-Küche und Travelling.
Bärlauch ist super vielseitig einsetzbar und gibt vielen Gerichten eine tolle Würze. Er schmeckt einfach herrlich nach Frühling. Daher hab ich mich bei diesen Ravioli dazu entscheiden sie mit Bärlauch zu verfeinern und mit einer meiner Lieblingszutaten dem Ziegenkäse zufüllen. Und das war eine wirklich gute Idee.
Habt ihr schon einmal selber Brot gebacken? Nein? Okay, der Teig braucht zwar etwas Zeit zum Gehen, aber kompliziert ist Brot backen wirklich nicht! Und es gibt so viele tolle Brotsorten, die selbstgebacken einfach so viel besser schmecken! Der Duft von frisch gebackenem Brot ist einfach unwiderstehlich!
Bei so vielen Leckereien darf etwas erfrischendes zu trinken natürlich nicht fehlen! Da ist eine selbstgemachte und eisgekühlte Limonade mit Zitronenmelisse und Zitronen genau das richtige! Vor allem bei einem Bloggertreffen bei dem es um Streetfood und leckere Burger geht.
Hier eine Burgeridee die während einer unserer Telefonkonferenzen entstanden ist — ein fruchtig exotischer Geflügelburger ganz nach unserem Geschmack. Was unsere heiß geliebte Küchenmaschine damit zu tun hat, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Bei unserem ersten Burger trifft Pulled Pork auf Kimchi und Ramen. Dazu eine leichte Wasabi Mayo und selbstgemachter Chiliketchup. Wie wir auf diese außergewöhnliche aber so leckere Kombination gekommen sind, erfahrt ihr hier.
Es geht los schmecktwohl. meets Foodistas. Was genau sich dahinter verbirgt erfahrt ihr hier. So viel sei verraten es geht um feinstes Streetfood, aber mal ganz anders interpretiert. Wir haben Buns gebacken und Patties gerollt. Aber seht selbst.
Zum Abschluss unseres Foodistas Osterbrunchs durfte ein kühles Gläschen Sekt zum Anstoßen nicht fehlen. Passend zum Thema Ostern habe ich einen Sektkübel mit Tulpen für unsere Ostertafel vorbereitet.
Ich liebe Snacks die mit einem Happs in Mund verschwunden sind. Da es jedoch zu einem Oster-Brunch, zu dem die ganze Familie und Freunde erscheinen, auch mal etwas besonderes sein darf, habe ich mir Gedanken darüber gemacht, wie man einen einfachen Snack zu einem besonderen machen kann.
Mundgerechte Häppchen, die so klein sind, dass sie leicht in einem oder zwei Bissen zu essen sind, durften auf unserem Osterbrunch auch nicht fehlen. Da habe ich mich für eine vegetarische Variante Canapés entschieden.
Ein Osterzopf darf bei einem Osterbrunch nicht fehlen. Ich habe eine leckere Variante mit einer saftigen und aromatischen Orangen-Mandel-Füllung vorbereitet! Ebenfalls nicht fehlen dürfen selbst gefärbte Eier und zwar natürlich mit Tee und Gewürzen.