… hat ihre Food-Kreationen und Blogbeiträge meist schon vor dem Frühstück im Kopf. Wenn sie beispielsweise in aller Herrgottsfrühe mit dem Fahrrad auf dem Weg zum Wochenmarkt ist. Ein guter Röstkaffee und eine Currywurst später, trifft sie dann mit einem gefüllten Korb feinster Zutaten in ihrer Küche ein. Mit unfassbar viel Hingabe inszeniert und fotografiert die Foodistas-Networkerin dann ihre Gerichte, die absolut Fine Dining-tauglich sind. Neben der gehobenen Gastronomie widmet sich Tanja, die auch gerne vor der Kamera steht, den Themen Veggie-Küche und Travelling.

Wildschweingulasch mit fruchtigem Cider

An kal­ten und ver­reg­ne­ten Tagen brauch es Soul­food vom feins­ten, oder wie seht ihr das? Ich lie­be ja die gute alte Haus­manns­kost, denn so bin ich schließ­lich zum Kochen gekom­men. Mei­ner Mut­ter habe ich bereits in frü­hen Jah­re über die Schul­ter geschaut und hat­te eine rie­sen Freu­de dar­an mich irgend­wann selbst am Herd aus­zu­pro­bie­ren. Heu­te mit­ge­bracht aus der Fami­li­en­kü­che habe ich ein köst­li­ches Gulasch.

Rosenkohl Quinoa Bowl

Jetzt, wo der Win­ter Ein­zug hält, braucht es Far­be auf dem Tel­ler. Oder, wie in unse­rem Fall, in der Schüs­sel. Wir fut­tern uns qua­si mit die­ser Bowl gesund, denn genau jetzt geht es doch dar­um vie­le Vit­ami­ne zu sich zu neh­men. Unser Vor­schlag für eine eben­so schnel­le wie gesund­heits­för­dern­de Mahl­zeit: eine Rosen­kohl-Bowl mit Quinoa.

Buch Rezension — Aromenfeuerwerk, Katharina Küllmer

Heu­te habe ich nicht nur ein Rezept im Gepäck, nein es ist auch mal wie­der Zeit für eine Buch­vor­stel­lung. Das zwei­te Buch der wun­der­vol­len Katha­ri­na Küll­mer — Aro­men­feu­er­werk, mei­ne krea­ti­ve Land­kü­che ist erschie­nen und auch hier habt die Gele­gen­heit euch nicht nur Appe­tit zu holen, son­dern auch ein Buch zu gewin­nen. Macht es euch also wie­der ein­mal gemüt­lich in der Foo­di­stas Bücherlounge. 

Cherry Ginger

Von mir gibt es heu­te den fruch­ti­gen Abschluss zu unse­rer Saft­rei­he, köst­lich was man alles so aus Frucht­säf­ten zau­bern kann, oder? Bei mir ist süßer Kirsch­saft in den Shaker gekom­men, aber für mich war klar es braucht einen kräf­ti­gen und her­ben Gegen­spie­ler. Da der Mosow Mule einer mei­ner liebs­ten Geträn­ke ist, und ich ganz beson­ders den leicht schar­fen Ing­wer­ge­schmack lie­be, war schnell klar ein Gin­ger Beer kommt in mei­ne Kreation.

Ofenkürbis mit Lammhackbällchen

Der Herbst ist da, dies kann wohl kei­ner mehr leug­nen und wenn auch ich mir noch einen etwas län­ge­ren Som­mer gewünscht hät­te, bin ich umso glück­li­cher das ganz sai­so­na­le Obst und Gemü­se zu begrü­ßen wel­ches in der gol­de­nen Jah­res­zeit wächst und gedeiht. Alles wird erdi­ger in den Tönen und die Gerich­te die jetzt bei uns auf den Tisch kom­men sind eine klei­ne Spur def­ti­ger, wie schön! Heu­te wird es rich­tig schön exo­tisch und ori­en­ta­lisch auf dem Teller!

Pflaumenkuchen mit Streuseln

Heu­te ist Sonn­tag und es ist mal wie­der Zeit für einen Kuchen, oder was meint ihr! End­lich ist wie­der die Sai­son für vie­le Kern- und Stein­obst Vari­an­ten ange­bro­chen und dar­auf freue ich mich sehr. Ich lie­be ja Hefe­ku­chen in allen mög­li­chen Vari­an­ten und mit die­sem Rezept für einen geling­si­che­ren Hefe­teig macht es auch rie­sig Spaß. Klar so ein Hefe­teig ist manch­mal ganz schön lau­nig, er braucht eine kon­stan­te Tem­pe­ra­tur und will auf gar kei­nen Fall beim Auf­ge­hen gestört wer­den, eine rich­ti­ge Diva also.

Zweierlei Krabbenbrot

Heu­te machen wir mal wie­der eine tol­le Urlaubs­ver­tre­tung. Wir sind zu Gast bei der wun­der­vol­len Deni­se mit einem Gast­bei­trag zum The­ma Urlaubs­er­in­ne­run­gen. Für unser Rezept müsst ihr aber gar nicht lan­ge rei­sen. Also guten Hun­ger und viel­leicht bekommt ihr ja sogar Appe­tit auf eine neue Urlaubs­re­gi­on, direkt hier in Deutschland. 

Hähnchen Sandwich und ein Blick in meine neue Küche

Heut geben wir euch Ein­blick in die Küche unse­rer lie­ben Tan­ja. Bei der Woh­nungs­su­che in Müns­ter war es ihr natür­lich sehr wich­tig die per­fek­te Küche zu fin­den. Die idea­le Räum­lich­keit war schnell gefun­den. Anschlie­ßend ging es an die Küchen­pla­nung. Dazu gesell­te sich dann noch ein ganz beson­de­res Koch­feld. Den klei­nen Ein­blick und ein tol­les Rezept für ein fei­nes Hähn­chen­sand­wich gewäh­ren wir euch heu­te auf dem Blog.