… hat ihre Food-Kreationen und Blogbeiträge meist schon vor dem Frühstück im Kopf. Wenn sie beispielsweise in aller Herrgottsfrühe mit dem Fahrrad auf dem Weg zum Wochenmarkt ist. Ein guter Röstkaffee und eine Currywurst später, trifft sie dann mit einem gefüllten Korb feinster Zutaten in ihrer Küche ein. Mit unfassbar viel Hingabe inszeniert und fotografiert die Foodistas-Networkerin dann ihre Gerichte, die absolut Fine Dining-tauglich sind. Neben der gehobenen Gastronomie widmet sich Tanja, die auch gerne vor der Kamera steht, den Themen Veggie-Küche und Travelling.
Euch unsere Rezepte zu einem ganz bestimmen Thema zusammenzustellen macht riesig viel Spaß, so rufen wir uns auch noch einmal all die schönen Kreationen und Rezepte vor Augen und haben Lust sie nachzukochen!
Heute widmen wir uns dem Spargel, ob grün oder weiß, wir kosten die Spargelsaison jedes Jahr in vollen Zügen aus! Spargel ist so herrlich vielseitig und macht in der Zubereitung einfach große Freude. Keine langen Garzeiten und von der Aromatik her passen viele Gewürze wie z.B. Zitrone, Vanille oder auch Basilikum dazu!
Viel zu lange haben wir es versäumt die Kategorie „Getränke” mit neuen Kreationen zu befüllen. Der Fizzy Friday gewinnt in dieser Zeit jedoch immer mehr an Bedeutung, denn auch ihr sucht nach neuen Inspirationen für ein köstliches Kaltgetränk!
Da die Rhabarberzeit in vollem Gange ist, und wie ihr wisst, wir dieses Gemüse sehr lieben, war es klar, dass wir den kleinen rosa Stangen auch in dieser Saison ein Getränk widmen.
Hier ist er also unser Rhabarber Spritz, ein herrlich erfrischendes Kaltgetränk passend zu anstehenden Wochenende. Wenn wir schon nicht unsere Liebsten persönlich treffen können, so können wir uns doch per virtueller Tools zusammenfinden und miteinander anstoßen.
Endlich haben wieder all die Obst- und Gemüsesorten Saison die wir so sehr lieben, jetzt beginnt auch langsam die Spargelsaison und diese möchten wir keinesfalls missen. Da ich mich bei unserem ersten Rezept der Saison nicht entscheiden konnte, finden hier grüner und weißer Spargel auf einem Teller Platz. Hinzu kommen knackige Radieschen, Rucola, knusprige Parmesan Kartöffelchen und die besten kleinen Hähnchenschnitzel des Jahres.
Da unsere Rezeptesammlungen hier in den letzten Wochen so gut ankommen, folgt heute direkt eine neue „Rezepte-Kollektion” naja und was darf aktuell auf keinen Fall fehlen, ja genau — Rhabarber.
Viele nehmen immer noch an, dass es sich um eine Obstsorte handelt, Rhabarber ist aber ein Gemüse. Dem Geschmack tut dies natürlich keinen Abbruch und wenn man sich mal so bei uns auf dem Blog umschaut, sind unsere Rezepte auch eher der Kategorie „süß” zuzuordnen.
Hier ist für jeden etwas dabei!
Okay es ist endlich soweit, wir gehen den Dalgona Coffee Hype volle Kanne mit! Auf Instagram haben wir es bereits angeteasert und jetzt folgt unser Rezept hier auf dem Blog, ganz Foodistas like natürlich zum Fizzy Friday mit einem kleinen Schuss Kokoslikör, ihr habt auch ganz bestimmt nichts anderes erwartet.
Wir müssen gestehen wir waren skeptisch ob dieser Hype um ein Kaffeegetränk wirklich hält was er verspricht, einfach, schnell und lecker! Aber genau das sind ja auch Attribute die zu unseren Rezepten passen. Also machte ich mich das Osterwochenende an die Entwicklung und was soll ich sagen, der Dalgona Coffee ist nen ziemlich cooles Getränk und wer es noch nicht ausprobiert hat, sollte es unbedingt tun!
Endlich haben viele unserer Lieblings Obst- und Gemüsesorten wieder Saison. Der Frühling ist da und so kommt auch wieder Farbe auf den Teller. Heute haben wir ein Rezept mit einem sehr beliebten Gemüse für euch, die meisten wissen nur gar nicht, dass es sich dabei um ein Gemüse handelt, denn viele von uns würden wahrscheinlich behaupten Rhabarber wäre ein Obst.
Heute werden wir euch einen Klassiker mit dem gewissen Twist vorstellen, es gibt ein herrlich fruchtiges Rhabarber Tiramisu.
Den Morgen mit einem ofenwarmen Porridge zu starten ist einfach ein Träumchen. Schon der Duft unseres gebackenen Porridge mit Trauben und Mandeln bleibt den ganzen Morgen in der Nase. Das I‑Tüpfelchen, der Porridge wird nicht nur mit Hafermilch sondern auch noch mit Traubensaft angesetzt.
Und ist diese Farbe nicht herrlich, solch ein Fliederton ist ja quasi zum niederknien.
Kennt eigentlich jemand von euch diese Leute die Toilettenpapier, Nudeln, Mehl und Hefe bunkern? Wenn wir uns so in unserem Freundes- und Bekanntenkreis umschauen ist da einfach niemand und wir verstehen diese ganze Hysterie ehrlich gesagt auch nicht! Aber wir wären nicht die Foodistas wenn wir uns nicht ständig mit den wichtigsten Foodthemen auseinandersetzen würden.
Aus diesem Grund haben wir nun ein Rezept für ein Brot entwickelt, welches ganz ohne Mehl und Hefe auskommt. Denn bei unseren Beobachtungen in diversen Supermärkten haben wir eine Mehlsorte entdeckt, mit der die Hamsterer wohl nichts anzufangen wissen. Wir dafür umso mehr, es gibt heute dieses feine Maisbrot und es besteht, welche Überraschung aus Maismehl.
Wie einige von euch vielleicht schon auf Instagram mitbekommen haben, nehmen wir zum zweiten Mal an einer Online-Weinprobe teil. Beim letzten Mal als stille Beobachter und heute als kleiner Host oder auch Gastgeber für einen wirklich tollen Winzer. Denn diese verrückten Zeiten sind auch für Weinbauer eine große Herausforderung, geht doch ein Großteil der Mengen an die Gastronomie. Und da wir die Weine von Stefan Steinmetz zu jeder Gelegenheit mit unseren Freunden und Familienmitglieder verkosten und von der Qualität einfach überzeugt sind, haben wir uns gedacht, machen wir das ganze doch jetzt einfach online.
Dazu gibt es von uns selbstgemachte Pasta mit Rouille, Rucola, Walnüssen und Salsiccia.
Unsere virtuelle Foodistas Ostertafel füllt sich von Tag zu Tag und ihr liebt den Tête de Moine AOP genauso wie wir, darüber freuen wir uns sehr. Darum haben wir nämlich direkt noch ein köstliches Rezept für euch ihn Gepäck, nicht nur perfekt für die anstehenden Osterfeiertage, nein auch sonst kann man sich diese kleinen Forellen Canapés mit Tête de Moine AOP und einer Creme aus Avocado und Meerrettich wunderbar schmecken lassen. Gebetet wird der Mönchskopfkäse auf runden Pumpernickeln. Pumpernickel ist ein Vollkornbrot aus Roggenschrot, das ursprünglich aus der westfälischen Küche stammt, es ist lange haltbar und wir lieben den leicht herben Geschmack der wunderbar mit der würzigen Note des Tête de Moine AOP harmoniert. Dazu eine Creme aus Frischkäse und reifer Avocado und schon geht das Schlemmen los.