… hat ihre Food-Kreationen und Blogbeiträge meist schon vor dem Frühstück im Kopf. Wenn sie beispielsweise in aller Herrgottsfrühe mit dem Fahrrad auf dem Weg zum Wochenmarkt ist. Ein guter Röstkaffee und eine Currywurst später, trifft sie dann mit einem gefüllten Korb feinster Zutaten in ihrer Küche ein. Mit unfassbar viel Hingabe inszeniert und fotografiert die Foodistas-Networkerin dann ihre Gerichte, die absolut Fine Dining-tauglich sind. Neben der gehobenen Gastronomie widmet sich Tanja, die auch gerne vor der Kamera steht, den Themen Veggie-Küche und Travelling.
Habt ihr Lust euch ein bisschen entführen zu lassen? Natürlich nur kulinarisch versteht sich! Wir hatten einfach mal riesig Lust auf eine Länderwoche.
In den nächsten Tagen wollen wir euch zeigen, welche Länder uns kulinarisch beeinflussen, zusätzlich wollen wir mit euch ein wenig in der ein oder anderen Erinnerung schwelgen.
Bei uns gibt es an diesem Dienstag schon ein Sonntagsessen! Denn zu einem besonderen Anlass darf unserer Meinung nach auch ein besonders Essen nicht fehlen. Heute gibt es Fisch der sich auf einer weißen Polenta bettet, dazu ein feines Blumenkohl-Carpaccio, einen Silberzwiebellack und ein Portweinschäumchen. Ihr merkt schon WEIß hat hier eine gewisse Dominanz, aber lest selbst warum es heute mal ganz in weiß auf unserem Teller zugeht.
Wie versprochen habe ich heute für euch ein tolles Rezept um meine eingelegten Heidelbeeren zu verwenden. Eine Pizza Bianco, super lecker und wirklich schnell gemacht und das obwohl auch der Pizzateig selbst gebacken wurde. Ich mag einfach die Kombination aus Ziegenkäse und einer fruchtigen Komponente.
Glück soll bekanntlich geteilt werden, damit es sich vermehrt. Aus diesem Grund möchten wir euch unbedingt von einem zauberhaften Event berichten zudem wir eingeladen wurden. Dem Villeroy & Boch Lavendelsommer. Ein so toller Abend der Carina und mir lange in Erinnerung bleiben wird.
Für mich sind die Sommermonate und somit auch die Beerensaison eine der schönsten Zeiten des Jahres. Ich kann mich kaum entscheiden welche Beeren ich, sobald diese endlich reif sind, verarbeiten bzw. sofort vernaschen soll. Da kommt unsere Foodistas Einmachwoche doch wie gerufen. Ich zeige euch heute also wie man eine meiner Lieblingsbeeren einmacht und sie somit lange über die Saison genießen kann.
Kommt, ich nehme euch mit. An einen fernen Ort, der einen ganz besonderen Zauber inne hat. Hier bekomme ich schon wieder akutes Fernweh. Aber mitgebracht habe ich euch auch etwas ganz besonderes, eine marokkanische Sangria und damit möchte ich euch verzaubern.
Für mich darf bei einer Beerenwoche keinesfalls die Johannisbeere fehlen! Aus diesem Grund habe ich für euch einen Klassiker abgewandelt — der ungeschlagene Dessert-Klassiker — die Crème Brûlée. Heute also mit Johannisbeeren und Kokos. Eine tolle Kombination.
Auf die Beerenwoche habe ich mich unendlich gefreut, denn ich liebe Beeren in allen erdenklichen Formen und Farben. Ich konnte mich kaum entscheiden welches Rezepte ich euch als erstes zeige, denn ich hatte sooooo viele im Kopf.
Kommt mit ich nehme euch mit auf eine kleine Reise. Nicht weit, aber trotzdem so schön. Ich stelle euch heute passend zu unserer Beerenwoche ein feines Buch vor — „Skandinavisch Backen” 100 Rezepte für die Seele. Und gebacken habe ich auch noch für euch.
Ich freue mich immer wieder über Rezepte die aus einem Zufall entstehen. Wie gut Pesto, Schmand, Schafskäse und die beiden Hauptakteure Blätterteig und grüne Tomaten zusammen passen, lest hier in diesem Beitrag.