… hat ihre Food-Kreationen und Blogbeiträge meist schon vor dem Frühstück im Kopf. Wenn sie beispielsweise in aller Herrgottsfrühe mit dem Fahrrad auf dem Weg zum Wochenmarkt ist. Ein guter Röstkaffee und eine Currywurst später, trifft sie dann mit einem gefüllten Korb feinster Zutaten in ihrer Küche ein.
Mit unfassbar viel Hingabe inszeniert und fotografiert die Foodistas-Networkerin dann ihre Gerichte, die absolut Fine Dining-tauglich sind. Neben der gehobenen Gastronomie widmet sich Tanja, die auch gerne vor der Kamera steht, den Themen Veggie-Küche und Travelling.
Ein Frühstück darf im Sommer leicht, nahrhaft und trotzdem besonders sein. Genau das bietet der gebackene Frühstücksapfel mit Südtiroler Apfel g.g.A. der Sorte Golden Delicious.
Mit seiner feinen Süße und der goldgelben Farbe ist er wie gemacht für ein Frühstück am Morgen oder als leichtes Dessert an warmen Tagen.
Klickt euch also direkt in unsere neuste Frühstücksinspiration!
Wenn der Sommer seine volle Pracht entfaltet, gibt es kaum etwas Schöneres, als die Aromen fruchtig süßer Beeren zu genießen. Besonders Brombeeren und Johannisbeeren sind in dieser Zeit ein kulinarisches Highlight, mit unseren Freunden von 1000 gute Gründe Obst und Gemüse zeigen wir euch darum heute zwei leckere Rezepte.
Unser Brombeer-Genuss mit weißer Schokolade und Dinkel und der marmorierter Johannisbeer-Blechkuchen mit Frischkäsefrosting vereinen fruchtige Aromen, gesunden Genuss und sommerliche Leichtigkeit – perfekt für den nahenden Sommer. Denn wenn dieser seine volle Pracht entfaltet, gibt es kaum etwas Schöneres, als in fruchtig süße Beeren zu beißen. Besonders Brombeeren und Johannisbeeren sind in dieser Zeit nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch wahre Gesundheitswunder.
Zucchinisalat & französische Sommerweine – ein kulinarisches Match made in Heaven.
Leicht, aromatisch, voller Textur – unser Zucchinisalat mit gerösteten Mandeln, Parmesan und Kräutern bringt Sommer auf den Teller. Dazu: vier handverlesene Weißweine aus Frankreich, die mit Frische, Finesse und Charakter perfekt dazu passen.
Entdecke mit unserem neusten Rezept, wie gut unkomplizierter Genuss schmecken kann!
Die Tage werden länger und das Wetter macht gute Laune, aus diesem Grund haben wir Lust euch heute zusammen mit unseren Freunden von 1000 gute Gründe Obst und Gemüse zwei leckere und abwechslungsreiche Rezepte vorzustellen.
Es gibt Salatherzen mit Pecannüssen, Trauben und Hüttenkäse sowie einen Nudelsalat mit Radicchio, gerösteten Kichererbsen und Mais. Wir sind uns sicher, dass für jeden von euch etwas dabei ist.
Der Frühling ist da und mit ihm servieren euch wir euch ein ganzes Menü mit unserem Käseliebling, dem Tête de Moine AOP.
Wie wunderbar vielseitig und abwechslungsreich der Mönchskopfkäse sein kann, haben wir euch bereits in diversen Rezepten gezeigt. Allerdings haben wir noch so viele andere und vor allem neue Rezepte in unseren Köpfen, dass wir es kaum erwarten können. Also starten wir direkt!
Es gibt einen frühlingshaften Salat mit Tête de Moine AOP und im ofengeröstetem Gemüse sowie Dinkel. Als Hauptgang servieren wir ein saftiges Hähnchenbrustfilet gefüllt mit Schinken und Tête de Moine AOP.
Und auch im Dessert verwenden wir den Tête de Moine AOP nicht nur als Garnitur, denn er verfeinert unsere köstlichen Buttermilch Törtchen.
Heute sind die Foodistas mal wieder on Tour! Wir haben uns auf die Reise nach Südtirol gemacht und es geht um eine ganz besondere Obstsorte. Wie vielseitig und abwechslungsreich der „Südtiroler Apfel” g.g.A. sein kann, zeigt sich in der ganzen Region – von den sonnigen Hängen des Vinschgaus bis zu den Apfelwiesen von Meran bis nach Salurn und im Eisacktal. Jede der über 30 Apfelsorten hat nämlich ihren ganz eigenen Charakter und dies durften wir selbst bei unserer Reise nach Südtirol erleben.
Die Apfelblüte in Südtirol dauert mehrere Wochen und ist nicht nur abhängig von der Wetter — und Höhenlage der Anbaugebiete, sondern auch die unterschiedlichen Sorten der Region.
Wusstet ihr, dass es über 30 unterschiedliche Sorten gibt? Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei!
Der Frühling ist endlich da, und mit ihm die Zeit der frischen, saisonalen Zutaten! Besonders der Rhabarber hat in dieser Jahreszeit Hochsaison und begeistert mit seinem einzigartigen, leicht säuerlichen Geschmack. Ob als süßes Dessert oder als erfrischende Beilage – Rhabarber ist unglaublich vielseitig und eignet sich perfekt für festliche Anlässe wie Ostern oder einen gemütlichen Brunch.
Heute zeigen wir euch darum zusammen mit unseren Freunden von 1000 gute Gründe Obst und Gemüse zwei süße Rezepte: Rhabarber Crème Brûlée Tartelettes und unser Rhubarb Passion. Lasst euch inspirieren!
Radieschen sind für mich DER Frühlingsbote und geben einen kleinen Vorgeschmack auf all das, was zukünftig im eigenen Garten wächst und gedeiht. Für alle anderen die nicht mit einem Garten gesegnet sind, kommt das heutige Rezept aber ebenfalls wie gerufen, denn neben dem Hauptakteur den Radieschen, braucht es nicht mehr viele Zutaten aus dem Supermarkt.
Heute gibt es gleich zwei leckere Dips, ob für die anstehende Grillsaison, oder das nächste Pausenbrot, unsere beiden Kreationen die in Zusammenarbeit mit unseren Freunden von 1000 gute Gründe Obst und Gemüse entstanden sind, kommen bei jedem gut an und sind super schnell zubereitet.
Wie klingen: Pinker Tzatziki mit Radieschen und Fetacreme mit Schnittlauch und Radieschen für euch?
Let’s talk about Wine! Gerne möchten wir zusammen mit unserem Partner dem VDP (Verband deutscher Prädikatsweingüter) unsere Kategorie Weinliebling des Monats wieder zum Leben erwecken.
Also gibt es heute nicht nur diesen köstlichen Red Snapper mit Orangen und Fenchelsauce, sondern dazu auch eine Weinempfehlung, in diesem Fall vom Weingut Bercher. In zehnter Generation werden hier nun von Arne und Martin Bercher Weine auf höchstem Niveau im Kaiserstuhl (Baden) angebaut.
Heute nehme ich euch mal wieder mit in meine Heimat, denn nun bin ich schon über sieben Jahre hier im wunderschönen Münster und es werden immer wieder tolle Locations eröffnet, die ich euch liebend gerne in der Rubrik „Lieblingslocation” weiter vorstellen möchte.
Eine echte Crêperie außerhalb Frankreichs ist sehr schwer zu finden, seit Mai 2022 findet ihr dieses Kleinod in einem gemütlichen Hinterhof, ganze nahe dem allseits bekannten Prinzipalmarkt in Münster! Die Crêpes sind mittlerweile eine liebgewonnene Alternative, ob zum Mittag oder Abendessen, aber neuerdings bietet die Maison Morel auch französisches Frühstück an!
Wie klingen Crêpes Benedict, Smashed Croissants oder ein klassisches Petit Dejeuner für euch? Für mich klingt das nach einer schönen Abwechslung bei all dem „Standardfrühstück” und der allseits bekannten Stulle!