… hat ihre Food-Kreationen und Blogbeiträge meist schon vor dem Frühstück im Kopf. Wenn sie beispielsweise in aller Herrgottsfrühe mit dem Fahrrad auf dem Weg zum Wochenmarkt ist. Ein guter Röstkaffee und eine Currywurst später, trifft sie dann mit einem gefüllten Korb feinster Zutaten in ihrer Küche ein. Mit unfassbar viel Hingabe inszeniert und fotografiert die Foodistas-Networkerin dann ihre Gerichte, die absolut Fine Dining-tauglich sind. Neben der gehobenen Gastronomie widmet sich Tanja, die auch gerne vor der Kamera steht, den Themen Veggie-Küche und Travelling.
Endlich ist es soweit! Wir können die Rubrik „Bücherlounge” mit Leben füllen. Es ist schon schwierig in kürzester Zeit einem Blog mit den Dingen zu füttern die uns am Herzen liegen. Denn wir lieben nicht nur das Kochen und Backen, sondern stöbern auch gerne in neuen Kochbüchern herum. Aus diesem Grund geht es eine Woche lang um tolle Bücher, aber auch super Rezepte die wir für euch nachgekocht haben.
Bei meinen wöchentlichen Streifzügen über den Düsseldorf Markt am Carlsplatz, lasse ich mich gerne inspirieren von allem was mir so begegnet. Aus diesem Grund habe ich meist auch keine lange Einkaufsliste, weil diese eigentlich immer komplett über den Haufen geworfen wird. Der lila Rucola sowie der Feldsalat sind so Dinge die meine ganz Einkaufsliste auf den Kopf stellen, sie waren nicht geplant, aber sie haben ein tolles Rezept hervorgerufen.
Ob arme Ritter, Semmelschnitten, Semmelschmarrn, Weckschnitten, Bavesen, Pofesen, Blinder Fisch in den deutschsprachigen Gefilden oder Rabanadas in Portugal — das French Toast, wie es in den USA und Kanada genannt wird, besitzt unendlich viele Namen. Heute findet ihr meine runde Interpretation des allseits bekannten Klassikers auf dem Blog, dazu lüfte ich ein kleines Geheimnis.
Habt ihr Lust euch ein bisschen treiben und entführen zu lassen? Ich komme gar nicht heraus aus dem Schwärmen. Irland hat es mir angetan! Seine Menschen, die Landschaft, aber vor allem das Essen sind einfach der Hammer. Was eine Prise Glück und Butter damit zu tun haben, lest ihr hier.
Smoothies sind eine so tolle Sache! Man kann einfach alles was man an Obst und Gemüse zu Hause hat in einen Mixer oder in den Entsafter schmeißen und schon hat man eine Vitaminbombe der feinsten Art. Klasse oder? Heute gibt es eine cremig weiße Variante und eine Anekdote zum Kokosnuss-Kauf von mir gratis dazu!
Es geht los — bei den Foodistas wird es feucht fröhlich, denn in den nächsten Tage dreht sich auf dem Blog alles um flüssiges Gold in vielen verschiedenen Varianten. Den Anfang macht unser Rose Passion, eine Kombination aus Thymiansirup und Grapefruitsaft, abgerundet wird das Ganze mit köstlichem Lillet. Warum wir in den nächsten Tagen lecker, Bowle, Cocktails oder Drinks zu uns nehmen, lest ihr hier.
Ein Farbspektakel das seines gleichen sucht, ist da auf meinem Tellerchen entstanden. Ein sauleckerer Spargelsalat, lauwarm serviert, der nur wenige Zutaten benötigt und im Handumdrehen zubereitet ist. Lila Möhren, Pinienkerne, Orangen und der Hauptakteur bereiten den Weg hin zu einem kleinen Festival der Farben und Sinne!
Als wir von der lieben Yvonne Experimente aus meiner Küche gefragt wurden ob wir an ihrem Bread Baking Friday teilnehmen möchten haben wir natürlich nicht lange überlegt. Wir alle vier sind richtige Brotkinder, denn in unseren jungen Tagen standen Stullen und auch selbstgemachte Brote unserer Mütter täglich auf dem Speiseplan.
Endlich gibt es wieder Rhabarber, ich bin so glücklich und sprudle förmlich über vor Ideen für das beliebte Knöterichgewächs. Für dieses Rezept gab es den Rhabarber einmal porchiert, zusammen mit saftigen Buttermilch-Küchlein, aber macht euch selbst ein Bild.
Es gibt nichts Besseres als sich mit dem Schutzpatron der Bäcker gut zu stellen, oder was meint ihr? Was ein Kurztrip nach Paris, meine Backkünste, sowie eine Neuinterpretation eines französischen Klassikers damit zu tun haben, erfahrt ihr in meinem Beitrag. So viel sei gesagt es geht heilig her.