… hat ihre Food-Kreationen und Blogbeiträge meist schon vor dem Frühstück im Kopf. Wenn sie beispielsweise in aller Herrgottsfrühe mit dem Fahrrad auf dem Weg zum Wochenmarkt ist. Ein guter Röstkaffee und eine Currywurst später, trifft sie dann mit einem gefüllten Korb feinster Zutaten in ihrer Küche ein. Mit unfassbar viel Hingabe inszeniert und fotografiert die Foodistas-Networkerin dann ihre Gerichte, die absolut Fine Dining-tauglich sind. Neben der gehobenen Gastronomie widmet sich Tanja, die auch gerne vor der Kamera steht, den Themen Veggie-Küche und Travelling.
Mit unserem Geflügelhackbällchen haben wir heute eine super gesunde und vor allem leckere Alternative für euch als Rezept im Gepäck! Dazu servieren wir euch eine cremige Polenta und eine Tomatensauce die es aromatisch in sich hat!
Außerdem verraten wir euch, warum die Herkunft bei Geflügelfleisch so wichtig ist und warum auch ihr bei eurem nächsten Einkauf darauf achtet solltet, dass euer Geflügelfleisch aus der EU stammt!
Wie farbenfroh der Herbst sein kann, beweisen unsere heutigen Rezepte. Aber bei den Foodistas und unseren Freunden von 1000 gute Gründe Obst und Gemüse muss es natürlich auch lecker sein und das sind sie unsere Romanesco Steaks mit Rote Bete Hummus, aber auch die Pasta mit Kürbis und Romanesco. Wie ihr seht, dreht sich heute alles um ein bestimmtes Gemüse bzw. eine Kohlart, den Romanesco.
Wie seine Brüder den Blumenkohl und Brokkoli sind sie nicht nur schön anzuschauen, sondern auch extrem lecker. Man traut sich vielleicht nur nicht allzu oft in der Obst- und Gemüseabteilung an den Romanesco. Das wollen wir mit unseren beiden Rezepten definitiv ändern, denn der Romanesco ist für viele Kohlskeptiker bekömmlicher und hat ein ganz besonders mildes Aroma.
Die Tage werden kürzer und das Essen wird deftiger! Wir lieben einfach den Herbst und die entsprechend saisonale Küche mit all ihren Facetten, wie Eintöpfen, Suppen oder z.B. Schmorgerichten. Viele Kohlsorten wie Rosen‑, Blumen- oder Chinakohl haben unter anderem nun Saison und aus diesen Lebensmitteln lassen sich tolle Gerichte zaubern. Oft geht es an diesen kurzen Tagen nun darum vielleicht auch für die nächsten Tage vorzukochen, damit man mehr Zeit im hellen und freien verbringen kann.
Wir hätten da mal wieder ein perfektes Rezept für euch parat, denn mit diesen Chili con Carne Ofenfrikadellen, steht für die ganze Familie schon in etwa 30 Minuten ein ganzes Essen auf dem Tisch!
Endlich können wir als Mitglieder der BÜRGER Küchencrew wieder loslegen und euch ein neues, herbstliches Rezept mit unserem liebsten Maultaschen vorstellen. Passend zur goldenen Jahreszeit servieren wir einen Maultaschen-Kürbis-Eintopf, dazu ein knuspriges Linsen Topping und somit bleiben keine Wünsche offen.
Endlich ist der Herbst da und damit die Zeit in der es wieder um deftige Speisen wie Suppen und Eintöpfe geht. Wir lieben dabei aber sehr die Abwechslung und umso glücklicher sind wir darum mit unserem herbstlichen Maultaschen-Kürbis Eintopf. Hinzu kommen weiterhin ein paar Kartoffeln, Karotten und Kichererbsen.
Der Herbst hat so viel Abwechslung zu bieten, vor allem was das Angebot an Obst und Gemüse anbelangt und darum stellen wir euch heute einen weiteren Star der Saison vor, die Schwarzwurzel. Früher wurde er der Spargel der Armen genannt, aber dieser Name wird der Schwarzwurzel auf keinen Fall gerecht, denn auch wenn man bei der Verarbeitung ein paar Dinge beachten muss, ist dieses Gemüse ganz eigenständig und super vielseitig einsetzbar.
Jetzt aber zu unseren beiden Rezepten, denn zusammen mit unseren Freunden von 1000 gute Gründe Obst und Gemüsegibt es heute eine Schwarzwurzelpasta mit einem Kräuter-Sauerteig-Brösel-Topping und einen Hackfleisch-Schwarzwurzel-Auflauf mit Sellerie, Thymian und einer großen Portion Cheddar.
Gemeinsam kochen macht doch immer viel mehr Freude und Spaß, wie alleine in der Küche zu stehen. Und so habe ich mich riesig gefreut mal wieder Besuch von meinem Freund und Bloggerkollegen Felix (Felixkochbook) zu bekommen. Wir wollten nämlich gemeinsam etwas aus seinem Buch „Mit Pesto durch das Jahr” kochen. In diesem fantastischen Buch findet ihr nämlich tolle und vor allem abwechslungsreiche Rezepte die euch das ganze Jahr begleiten können. Von süß bis herzhaft ist hier für jeden etwas dabei. Ihr findet dort ein klassisches Pesto, aber eben auch die ausgefalleneren Kreationen wie zum Beispiel ein orientalisches Pesto, welches es mir sofort beim ersten durchblättern durch das Buch angetan hatte.
Wir lieben die schnelle Feierabendküche, denn nach getaner Arbeit fehlt oft die Lust, sich noch lange in der Küche aufzuhalten um zu Kochen! Die Abwechslung darf allerdings keinesfalls auf der Strecke bleiben! Und so sind wir immer wieder auf der Suche nach neuen Ideen bzw. Rezepten die schnell auf dem Teller sind!
Heute servieren wir euch darum diese herbstliche Gnocchi Pfanne mit dem NADLER Fischglück Hering & Garnele Happen in Gemüsecreme. Mit diesen kleinen Happen kann man nämlich so einiges verfeinern. In unserem Fall verwenden wir die frischen Gnocchi aus dem Kühlregal, hier könnte allerdings auch die getrockneten Gnocchi verwenden und müsst ihr nur die Zubereitungszeit anpassen. Dazu kommen Süßkartoffeln, rote Zwiebeln, rote Paprika, Speckwürfel, Petersilie und Schnittlauch.
Heute ist es endlich Zeit für das erste Apfelrezept der diesjährigen Saison! Und darum freuen wir uns riesig auf unseren herbstlichen Apfel-Karamell-Cheesecake mit einer großen Portion Vanille.
Das Schöne an unserem Cheesecake ist allerdings nicht nur das Topping aus cremigem Karamell mit saftigen Äpfeln und feinster Vanille, nein denn auch die Zubereitung dieses Kuchens macht riesig Freude. Für den Boden benötigt ihr keinen zweiten Teig, sondern einfach die Kekse eurer Wahl.
Wir haben auf Haferkekse aus unserem Vorrat zurückgegriffen, diese werden kurzerhand mit zerlassener Butter vermengt und auf dem Boden der Springform verteilt. Als Füllung kommen Frischkäse, Sauerrahm, Zucker, Eier und ebenfalls eine große Portion Vanilleschotenabrieb zum Einsatz.
Die Saison für zwei unserer liebsten Wurzelgemüse hat endlich begonnen, denn jetzt gehts los mit der Ernte von Pastinaken und Petersilienwurzeln. In der Optik sind die beiden Gemüse sich relativ ähnlich, nur kann man die beiden Sorten wunderbar vielseitig und abwechslungsreich zubereiten, dass zeigen wir euch heute mal wieder mit unseren Freunden von 1000 gute Gründe Obst und Gemüse.
Auf den Tisch kommt heute eine herzerwärmende Petersilienwurzelsuppe mit einem Topping aus frittierter Petersilienwurzel, Schwarzbrot-Crumble und eingelegten roten Zwiebeln. Dazu reichen wir knusprige Pastinaken Pommes mit zweierlei Dips.
Heute ist es endlich mal wieder soweit, wir als die Patentanten den Mönchskopfkäse, dem Tête de Moine AOP, freuen uns euch mal wieder ein tolles Rezept mit diesem einzigartigen Käse vorstellen zu dürfen.
Da der Herbst in großen Schritten auf uns zukommt, ist unser heutiges Rezept eine super Einstimmung auf diese Jahreszeit. Wir servieren den Tête de Moine AOP zusammen mit einem Rote Bete Couscoussalat. Eine wirklich gelungene Abwechslung zu den klassischen Salaten.