… hat ihre Food-Kreationen und Blogbeiträge meist schon vor dem Frühstück im Kopf. Wenn sie beispielsweise in aller Herrgottsfrühe mit dem Fahrrad auf dem Weg zum Wochenmarkt ist. Ein guter Röstkaffee und eine Currywurst später, trifft sie dann mit einem gefüllten Korb feinster Zutaten in ihrer Küche ein. Mit unfassbar viel Hingabe inszeniert und fotografiert die Foodistas-Networkerin dann ihre Gerichte, die absolut Fine Dining-tauglich sind. Neben der gehobenen Gastronomie widmet sich Tanja, die auch gerne vor der Kamera steht, den Themen Veggie-Küche und Travelling.

Geflügelhackbällchen mit cremiger Polenta

Mit unse­rem Geflü­gel­hack­bäll­chen haben wir heu­te eine super gesun­de und vor allem lecke­re Alter­na­ti­ve für euch als Rezept im Gepäck! Dazu ser­vie­ren wir euch eine cre­mi­ge Polen­ta und eine Toma­ten­sauce die es aro­ma­tisch in sich hat!

Außer­dem ver­ra­ten wir euch, war­um die Her­kunft bei Geflü­gel­fleisch so wich­tig ist und war­um auch ihr bei eurem nächs­ten Ein­kauf dar­auf ach­tet soll­tet, dass euer Geflü­gel­fleisch aus der EU stammt! 

Romanesco Steaks mit Rote Bete Hummus & Pasta mit Kürbis und Romanesco

Wie far­ben­froh der Herbst sein kann, bewei­sen unse­re heu­ti­gen Rezep­te. Aber bei den Foo­di­stas und unse­ren Freun­den von 1000 gute Grün­de Obst und Gemü­se muss es natür­lich auch lecker sein und das sind sie unse­re Roma­nesco Steaks mit Rote Bete Hum­mus, aber auch die Pas­ta mit Kür­bis und Roma­nesco. Wie ihr seht, dreht sich heu­te alles um ein bestimm­tes Gemü­se bzw. eine Kohl­art, den Romanesco.

Wie sei­ne Brü­der den Blu­men­kohl und Brok­ko­li sind sie nicht nur schön anzu­schau­en, son­dern auch extrem lecker. Man traut sich viel­leicht nur nicht all­zu oft in der Obst- und Gemü­se­ab­tei­lung an den Roma­nesco. Das wol­len wir mit unse­ren bei­den Rezep­ten defi­ni­tiv ändern, denn der Roma­nesco ist für vie­le Kohl­skep­ti­ker bekömm­li­cher und hat ein ganz beson­ders mil­des Aroma.

Chili con Carne Ofenfrikadellen

Die Tage wer­den kür­zer und das Essen wird def­ti­ger! Wir lie­ben ein­fach den Herbst und die ent­spre­chend sai­so­na­le Küche mit all ihren Facet­ten, wie Ein­töp­fen, Sup­pen oder z.B. Schmor­ge­rich­ten. Vie­le Kohl­sor­ten wie Rosen‑, Blu­men- oder Chi­na­kohl haben unter ande­rem nun Sai­son und aus die­sen Lebens­mit­teln las­sen sich tol­le Gerich­te zau­bern. Oft geht es an die­sen kur­zen Tagen nun dar­um viel­leicht auch für die nächs­ten Tage vor­zu­ko­chen, damit man mehr Zeit im hel­len und frei­en ver­brin­gen kann.

Wir hät­ten da mal wie­der ein per­fek­tes Rezept für euch parat, denn mit die­sen Chi­li con Car­ne Ofen­fri­ka­del­len, steht für die gan­ze Fami­lie schon in etwa 30 Minu­ten ein gan­zes Essen auf dem Tisch!

Herbstlicher Maultaschen-Kürbis-Eintopf

End­lich kön­nen wir als Mit­glie­der der BÜRGER Küchen­crew wie­der los­le­gen und euch ein neu­es, herbst­li­ches Rezept mit unse­rem liebs­ten Maul­ta­schen vor­stel­len. Pas­send zur gol­de­nen Jah­res­zeit ser­vie­ren wir einen Maul­ta­schen-Kür­bis-Ein­topf, dazu ein knusp­ri­ges Lin­sen Top­ping und somit blei­ben kei­ne Wün­sche offen.

End­lich ist der Herbst da und damit die Zeit in der es wie­der um def­ti­ge Spei­sen wie Sup­pen und Ein­töp­fe geht. Wir lie­ben dabei aber sehr die Abwechs­lung und umso glück­li­cher sind wir dar­um mit unse­rem herbst­li­chen Maul­ta­schen-Kür­bis Ein­topf. Hin­zu kom­men wei­ter­hin ein paar Kar­tof­feln, Karot­ten und Kichererbsen.

Schwarzwurzelpasta und Schwarzwurzelauflauf

Der Herbst hat so viel Abwechs­lung zu bie­ten, vor allem was das Ange­bot an Obst und Gemü­se anbe­langt und dar­um stel­len wir euch heu­te einen wei­te­ren Star der Sai­son vor, die Schwarz­wur­zel. Frü­her wur­de er der Spar­gel der Armen genannt, aber die­ser Name wird der Schwarz­wur­zel auf kei­nen Fall gerecht, denn auch wenn man bei der Ver­ar­bei­tung ein paar Din­ge beach­ten muss, ist die­ses Gemü­se ganz eigen­stän­dig und super viel­sei­tig einsetzbar.
Jetzt aber zu unse­ren bei­den Rezep­ten, denn zusam­men mit unse­ren Freun­den von 1000 gute Grün­de Obst und Gemü­se­gibt es heu­te eine Schwarz­wur­zel­pas­ta mit einem Kräu­ter-Sau­er­teig-Brö­sel-Top­ping und einen Hack­fleisch-Schwarz­wur­zel-Auf­lauf mit Sel­le­rie, Thy­mi­an und einer gro­ßen Por­ti­on Cheddar.

Ofengemüse mit Hackbällchen und orientalischem Pesto

Gemein­sam kochen macht doch immer viel mehr Freu­de und Spaß, wie allei­ne in der Küche zu ste­hen. Und so habe ich mich rie­sig gefreut mal wie­der Besuch von mei­nem Freund und Blog­ger­kol­le­gen Felix (Felix­koch­book) zu bekom­men. Wir woll­ten näm­lich gemein­sam etwas aus sei­nem Buch „Mit Pes­to durch das Jahr” kochen. In die­sem fan­tas­ti­schen Buch fin­det ihr näm­lich tol­le und vor allem abwechs­lungs­rei­che Rezep­te die euch das gan­ze Jahr beglei­ten kön­nen. Von süß bis herz­haft ist hier für jeden etwas dabei. Ihr fin­det dort ein klas­si­sches Pes­to, aber eben auch die aus­ge­fal­le­ne­ren Krea­tio­nen wie zum Bei­spiel ein ori­en­ta­li­sches Pes­to, wel­ches es mir sofort beim ers­ten durch­blät­tern durch das Buch ange­tan hatte.

Herbstliche Gnocchi-Pfanne

Wir lie­ben die schnel­le Fei­er­abend­kü­che, denn nach geta­ner Arbeit fehlt oft die Lust, sich noch lan­ge in der Küche auf­zu­hal­ten um zu Kochen! Die Abwechs­lung darf aller­dings kei­nes­falls auf der Stre­cke blei­ben! Und so sind wir immer wie­der auf der Suche nach neu­en Ideen bzw. Rezep­ten die schnell auf dem Tel­ler sind!

Heu­te ser­vie­ren wir euch dar­um die­se herbst­li­che Gnoc­chi Pfan­ne mit dem NADLER Fisch­glück Hering & Gar­ne­le Hap­pen in Gemü­se­creme. Mit die­sen klei­nen Hap­pen kann man näm­lich so eini­ges ver­fei­nern. In unse­rem Fall ver­wen­den wir die fri­schen Gnoc­chi aus dem Kühl­re­gal, hier könn­te aller­dings auch die getrock­ne­ten Gnoc­chi ver­wen­den und müsst ihr nur die Zube­rei­tungs­zeit anpas­sen. Dazu kom­men Süß­kar­tof­feln, rote Zwie­beln, rote Papri­ka, Speck­wür­fel, Peter­si­lie und Schnittlauch.

Apfel-Karamell-Cheesecake mit Vanille

Heu­te ist es end­lich Zeit für das ers­te Apfel­re­zept der dies­jäh­ri­gen Sai­son! Und dar­um freu­en wir uns rie­sig auf unse­ren herbst­li­chen Apfel-Kara­mell-Cheeseca­ke mit einer gro­ßen Por­ti­on Vanille.

Das Schö­ne an unse­rem Cheeseca­ke ist aller­dings nicht nur das Top­ping aus cre­mi­gem Kara­mell mit saf­ti­gen Äpfeln und feins­ter Vanil­le, nein denn auch die Zube­rei­tung die­ses Kuchens macht rie­sig Freu­de. Für den Boden benö­tigt ihr kei­nen zwei­ten Teig, son­dern ein­fach die Kek­se eurer Wahl.

Wir haben auf Hafer­kek­se aus unse­rem Vor­rat zurück­ge­grif­fen, die­se wer­den kur­zer­hand mit zer­las­se­ner But­ter ver­mengt und auf dem Boden der Spring­form ver­teilt. Als Fül­lung kom­men Frisch­kä­se, Sau­er­rahm, Zucker, Eier und eben­falls eine gro­ße Por­ti­on Vanil­le­scho­ten­ab­rieb zum Einsatz.

Petersilienwurzelsuppe & Pastinaken Pommes mit zweierlei Dips

Die Sai­son für zwei unse­rer liebs­ten Wur­zel­ge­mü­se hat end­lich begon­nen, denn jetzt gehts los mit der Ern­te von Pas­ti­na­ken und Peter­si­li­en­wur­zeln. In der Optik sind die bei­den Gemü­se sich rela­tiv ähn­lich, nur kann man die bei­den Sor­ten wun­der­bar viel­sei­tig und abwechs­lungs­reich zube­rei­ten, dass zei­gen wir euch heu­te mal wie­der mit unse­ren Freun­den von 1000 gute Grün­de Obst und Gemüse.

Auf den Tisch kommt heu­te eine herz­er­wär­men­de Peter­si­li­en­wur­zel­sup­pe mit einem Top­ping aus frit­tier­ter Peter­si­li­en­wur­zel, Schwarz­brot-Crum­ble und ein­ge­leg­ten roten Zwie­beln. Dazu rei­chen wir knusp­ri­ge Pas­ti­na­ken Pom­mes mit zwei­er­lei Dips. 

Rote Bete Couscoussalat mit Tête de Moine AOP

Heu­te ist es end­lich mal wie­der soweit, wir als die Paten­tan­ten den Mönchs­kopf­kä­se, dem Tête de Moi­ne AOP, freu­en uns euch mal wie­der ein tol­les Rezept mit die­sem ein­zig­ar­ti­gen Käse vor­stel­len zu dürfen. 

Da der Herbst in gro­ßen Schrit­ten auf uns zukommt, ist unser heu­ti­ges Rezept eine super Ein­stim­mung auf die­se Jah­res­zeit. Wir ser­vie­ren den Tête de Moi­ne AOP zusam­men mit einem Rote Bete Cous­cous­sa­lat. Eine wirk­lich gelun­ge­ne Abwechs­lung zu den klas­si­schen Salaten.