… hat ihre Food-Kreationen und Blogbeiträge meist schon vor dem Frühstück im Kopf. Wenn sie beispielsweise in aller Herrgottsfrühe mit dem Fahrrad auf dem Weg zum Wochenmarkt ist. Ein guter Röstkaffee und eine Currywurst später, trifft sie dann mit einem gefüllten Korb feinster Zutaten in ihrer Küche ein. Mit unfassbar viel Hingabe inszeniert und fotografiert die Foodistas-Networkerin dann ihre Gerichte, die absolut Fine Dining-tauglich sind. Neben der gehobenen Gastronomie widmet sich Tanja, die auch gerne vor der Kamera steht, den Themen Veggie-Küche und Travelling.
Es geht doch nichts über eine gut geschmierte Stulle, oder wie seht ihr das? Eine Scheibe Brot abwechslungsreich belegt versüßt uns jedes Abendbrot und trägt eine sehr liebgewonnene Tradition weiter, die wir mit unserer Kindheit verbinden.
Ihr seht vielleicht schon unser Stullenduo auf den Bilder und bemerkt, dass es sich bei diesen beiden Varianten um zwei frühlingshafte Versionen handelt. Dürfen wir euch also vorstellen, heute gibt es eine Stulle mit Feldsalat-Bärlauch-Aufstrich, Ei und Frischkäse und einen Curry-Linsen-Aufstrich.
Eigentlich backe ich ja nur am Wochenende, aber dieses Rezept wollte ich euch nicht weiter vorenthalten. Dieser Kirsch Streusel Kuchen hat nämlich eine lange Testphase hinter sich und ist nun perfekt ausgereift.
Darum möchte ich euch dieses Rezept nicht weiter vorenthalten, denn so könnt ihr es vielleicht schon am Wochenende ausprobieren.
Auf Instagram habt ihr die kleinen österlichen Vorboten bereits gefeiert und wartet sehnsüchtig auf das Rezept. Hier kommt es nun also, aber wir müssen auch wirklich sagen, die kleinen Creamy Puffs oder wie sie die Franzosen nennen Choux au Craquelin sind auch wirklich der Hammer. Nicht nur optisch machen die kleinen Brandteiggebäckstücke ordentlich was her, wenn ihr einmal in die knusprige Kruste der Creamy Puffs gebissen habt, wollt ihr nichts anderes mehr und fragt euch wieso ihr nicht schon viel früher darauf gekommen seid, die Choux au Craquelin nachzubacken.
Hier geht’s zum Rezept.
Das Größte daran einen Foodblog zu haben ist wohl, die ständig neue Herausforderung neue Rezepte zu entwickeln. Es macht einfach super viel Spaß neue Lebensmittel zu probieren, entdecken und daraus dann eine ganz eigene Kreation zu erschaffen.
Und so freue ich mich heute riesig euch meine neueste Kreation zu zeigen. Da aktuell viele von uns im Homeoffice verweilen und tapfer durchhalten, ist meiner Meinung nach ein abwechslungsreiches Frühstück der Schlüssel für einen guten Start in den Tag. Wenn es dazu dann auch noch gesund und lecker daherkommt wie diese Bananen Split Smoothie Bowl, sind doch alle wichtigen Kriterien erfüllt.
Wer hätte es gedacht, aber diese mediterranen Hackbällchen mit cremigem Pesto und Polenta sind innerhalb von 30 Minuten auf eurem Teller.
Warum ihr beim nächsten Mal auch eure Hackbällchen unbedingt mit getrockneten Tomaten, Pinienkernen und frischem Basilikum verfeinert solltet, verraten wir euch im heutigen Blogpost.
Heute ist es mal wieder Zeit für einen virtuellen Kaffeeklatsch. Dazu gibt es ein super einfaches Rezept für Pistazien Madeleines, denn es geht doch nichts über die gute alte Tradition von Kaffee und Kuchen.
Aus diesem Grund wollte ich euch unbedingt mal wieder ein schnelles und total einfaches Kuchenrezept vorstellen. Für diese Madeleines hat man eigentlich bis auf die Pistazien immer alles im Haus und doch sind die kleinen Gebäckstücke etwas ganz Besonderes.
Endlich ist es wieder soweit, wir haben da ein neues Rezept für euch und passend zum Wochenende haben wir gebacken! Mit diesem Steppdeckenkuchen wollen wir euch förmlich in den Arm nehmen und euch ein wohlig warmes Gefühl geben, ebenso wie eine gemütliche Steppdecke das tut.
Erkennt ihr da Muster. Da mag man sich doch glatt hineinwerfen in das kuschelige Backwerk. Aber auch der Genuss lässt es warm ums Herz werden, denn den Kuchen genießt ihr am besten lauwarm direkt aus dem Backofen!
Heute könnte man denken wir haben diesen Beitrag mit der rosaroten Brille geschrieben, denn die Bilder verraten es bereits, wir sind voller Vorfreude auf den kommenden Valentinstag.
Auch wenn es nicht immer einen besonderen Tag braucht, ist es doch umso schöner in diesen Zeiten seine oder seinen Liebsten mit etwas ganz Besonderem zu überraschen. Und so überraschen wir euch heute mit gleich zwei neuen Kreationen. Es gibt Valentins Berliner oder wie wir sie liebevoll nennen — Herzliner, dazu gesellt sich unser Lovely Bloodorange Drink, eine köstliche, leicht herbe Cocktailkreation, die sich nicht nur sehen lassen kann, sondern auch geschmacklich überzeugt.
Heute widme ich mich einem der deutschen Klassiker, den Rouladen. Vielen wird es bestimmt so gehen wie mir, dieses Gericht ist mit schönen Erinnerungen der Kindheit verbunden und wenn einer diesen Klassiker kochen kann dann sind es unsere lieben Mütter oder Großmütter. Da auch wir unsere Liebsten aktuell nicht oft und nur auf Abstand sehen, ich aber in der kalten Jahreszeit auf keinen Fall auf den Genuss klassischer Rouladen verzichten wollte, war ich also selbst gefragt. Mit großem Respekt vor diesem Klassiker machte ich mich also an das Rollen der Rouladen. Und auch mithilfe meiner liebsten Mutter, deren Rezepte immer Pi mal Daumen Angaben sind, wurde mein Versuch ein voller Erfolg.
Heute entführen wir euch mit einem köstlichen Winterpicknick in das Münsterland. Es geht mit einem herzerwärmenden Grünkohleintopf in die Rieselfelder Münsters.
Wir verraten wie auch ihr das perfekte Winterpicknick plant und euch keinesfalls kalt wird, denn es braucht nicht viel um auch in diesen Zeiten einen ganz besonders schönen Moment zu erleben.