… hat ihre Food-Kreationen und Blogbeiträge meist schon vor dem Frühstück im Kopf. Wenn sie beispielsweise in aller Herrgottsfrühe mit dem Fahrrad auf dem Weg zum Wochenmarkt ist. Ein guter Röstkaffee und eine Currywurst später, trifft sie dann mit einem gefüllten Korb feinster Zutaten in ihrer Küche ein. Mit unfassbar viel Hingabe inszeniert und fotografiert die Foodistas-Networkerin dann ihre Gerichte, die absolut Fine Dining-tauglich sind. Neben der gehobenen Gastronomie widmet sich Tanja, die auch gerne vor der Kamera steht, den Themen Veggie-Küche und Travelling.

Grünes Spargelsüppchen mit einem knusprigen Linsentopping

Ein grü­nes Spra­gel­creme­süpp­chen, dazu ein Milch­schaum mit Knob­lauch und Kir­cher­erb­sen. Als krö­nen­des Top­ping etwas Knusp­ri­ges in Form von gebra­te­nen Lin­sen, Kür­bis­ker­nen und Thy­mi­an. Hört sich das nicht nach einer per­fek­ten Sup­pe an? Wer Hun­ger mit­ge­bracht hat, kommt ein­fach hier entlang.

Bi Bim Bap und meine Reise nach London

Heu­te habe ich aller­hand zu berich­ten, denn ich möch­te mei­ne Begeis­te­rung zu einer so tol­len Stadt mit euch tei­len. Kommt mit nach Lon­don, in die Stadt an der Them­se. Etwas Köst­li­ches zu Essen habe ich natür­lich auch im Gepäck — Bi Bim Bap. Ja genau ein korea­ni­sches Rezept, denn das ist das tol­le an der Stadt, sie lebt von ihren kul­tu­rel­len Ein­flüs­sen aus der gan­zen Welt. 

Weißwein-Gugelhupf

Wer von uns kennt es nicht, ein duf­ten­der Gugel­hupf mit einem lecke­ren Guss wird ser­viert und alle sind glück­lich. So ein ein­fa­cher, jedoch auch durch­aus raf­fi­nier­ter Napf­ku­chen ist wun­der­bar. Tine und ich haben ein­mal geschaut was für Vor­rä­te mei­ne „Back­schub­la­de“ her­gibt und haben eine fei­ne Vari­an­te mit Weiß­wein ausprobiert. 

Lachsburger mit Koriander-Wasabimayonnaise und Coleslaw

Heu­te habe ich euch ein fei­nes Sonn­tags­es­sen mit­ge­bracht. Man kann die­sen fan­tas­ti­schen Bur­ger durch­aus auch in der Woche ver­til­gen, aber es bedarf schon ein biss­chen Vor­be­rei­tungs­zeit, die sich aber in jedem Fall lohnt! Außer­dem erzäh­le ich euch ein biss­chen etwas über eine mei­ner Lieb­lings­sport­ar­ten, dem Kochyoga!

Zweierlei im Ofen gebackene Falafel

An was denkt ihr, wenn ihr Kicher­erb­sen seht? Also ich den­ke direkt an einen lecke­ren Ein­topf, wie zum Bei­spiel der Kicher­erb­sen-Zuc­chi­ni-Topf aus dem letz­ten Jahr oder an fei­nen selbst­ge­mach­ten Humus. Bei­des sind wirk­lich abso­lu­te Leib­spei­sen von mir. Aber mit Kicher­erb­sen kann man natür­lich noch viel mehr machen als nur das. Wenn ich an Kicher­erb­sen den­ke, den­ke ich oft auch an saf­ti­ge Falafel.

Tarte Orange

So gut wie jeder kennt eine Tar­te Tatin und ich den­ke auch fast jeder mag sie. Eine fei­ne Kom­po­si­ti­on aus Äpfeln und Kara­mell — ein Traum! Ich habe für euch eine neue Ver­si­on des Klas­si­kers kre­iert, mit fei­nen Oran­gen. Und die schmeckt min­des­tens genau so lecker wie das Original.

Karamellisierte Grapefruit und geeister Möhren-Apfel-Orangen-Saft

Wir haben euch ja in den letz­ten Tagen schon eine wun­der­ba­re Aus­wahl an Früh­stücks­re­zep­ten prä­sen­tiert. Aber es durf­te bei unse­rem Früh­stück natür­lich auch etwas Fruch­ti­ges nicht feh­len. Und da haben wir gleich zwei vit­amin­rei­che Früh­stücks­le­cke­rei­en im Ange­bot, die eine zum Trin­ken, die ande­re zum Löffeln.