Aromenfeuerwerk — Meine kreative Landküche
Aromen, Gewürze und Kräuter haben eine unschätzbare Kraft. Sie geben einem Gericht erst die richtige Spannung, sorgen für Geschmacksexplosionen und lösen Emotionen aus. Die meisten Gewürze sind einfach erhältlich – und trotzdem scheut sich so mancher Hobbykoch, damit zu experimentieren. Dabei sorgen sie für den einmaligen Geschmack eines Gerichts. Katharina Küllmer zeigt, dass im Gewürzregal mehr als Salz und Pfeffer stehen sollten. Sie stellt in über 100 Rezepten vor, wie mit einer Prise Experimentierfreude aus traditionsreichen Speisen der Landküche innovative Kreationen entstehen, die alle Sinne verzaubern. Ob Kreuzkümmel-Süßkartoffel-Falafel oder Hackbällchen mit Granatapfel-Glasur: Ihre Gerichte sorgen rund ums Jahr für den besonderen Gaumenkitzel. Erschienen ist das Buch im Edition Michael Fischer Verlag.
Katharina Küllmer — Die Autorin
Katharina findet man immer in ihrer Küche oder hinter der Kamera, in ihrem Arbeitszimmer mit vielen Kochbüchern und Bergen an Vintage-Geschirr, denn ihre Leidenschaft für spannende Aromenkombinationen hat sie zum Beruf gemacht.
Eigentlich ist sie Diplom-Ökonomin und Hotelkauffrau, doch seit 2011 arbeitet sie als Food-Fotografin, Rezeptentwicklerin und Food-Kolumnistin. Ihr Weg vom trockenen Wirtschaftsstudium über eine Zeit als Privatköchin und Supperclub-Betreiberin bis hin zur Food-Fotografin beinhaltet viele spannende Stationen und ist geprägt von schönen Abzweigungen und Umwegen.
Weiterhin betreibt Katharina Küllmer ihren eigenen Foodblog — ess.raum, den ich natürlich schon eine geraume Zeit gespannt verfolge. Dort erkennt man ihre Leidenschaft zur Fotografie aber auch die Passion tolle neue Kombinationen in Form von ausgefallenen Rezepten zu entwickeln.
Bereits ihr erstes Buch Aromenfeuerwerk Gerichte mit Gewürzen, Kräutern und Früchten haben wir mit voller Begeisterung im wahrsten Sinne des Wortes verschlungen und es hat einen festen Bestandteil in unserem Kochalltag.
Buchaufbau
Das Buchcover ist in dunklen aber kräftigen Tönen gehalten, gibt einen Vorgeschmack auf das was den Leser im Inneren erwartet, das Aromenfeuerwerk. Im Vorwort erfährt man warum es Katharina ein so großes Anliegen ist, die Kunst der Aromenzusammenstellung beim Kochen weiterzugeben und neu zu inspirieren. Zu jedem der Rezepte gibt es ein stimmungsvolles und bis ins kleinste Detail schön inszeniertes Bild. Schon allein die Farbgebung der Bilder verführt einen dazu, sich zum Nachkochen anregen zu lassen.
1. FRÜHLING: sonnige Frühlingstage locken Rezepte wie Spinat Gnocchi, einen Wildkräutersalat mit Radieschen oder einen Möhrenkuchen mit Earl-Grey-Glasur hervor. Bei 18 Rezepten bekommt man direkt Appetit.
2. SOMMER: Die schönste Jahreszeit um Speisen draußen zu genießen. Popsicles, Granola, Frühstückspuffer, eine Erbsensuppe mit Gemüsepommes oder ein Wassermelonensalat warten in diesem Kapitel auf euch. 26 sommerliche Rezepte machen Lust auf die warme Jahreszeit.
3. HERBST: Raffinierte herbstliche Rezepte wurden hier liebevoll kreiert. Unter anderem warten hier Mandelmilchreis, ein Kürbis Salbei Brot, ein herbstliches Landhaus-Hummus oder Maronen Gnocchi auf euch. Dieses Kapitel beinhaltet 22 Rezepte.
4. WINTER: Dieses Kapitel bringt winterliche Rezeptideen wie zum Beispiel eine Lebkuchen-Granola-Bowl, Haselnuss Crepes mit Grünkohl, einen knusprigen Zander oder Hackbällchen mit einer Granatapfelglasur zum Vorschein. 20 Rezepte machen Lust auf die kalte Jahreszeit.
5. DANKSAGUNG:
6. REGISTER: Alphabetisches Register
Rezepte
Wie auch bei Katharinas erstem Werk, lässt sie es sich nicht nehmen, und findet einleitende Worte zu jedem Rezept. Schön ist dass die Kapitel bei diesem Buch nach den Jahreszeiten gegliedert sind und man sich so das ganze Jahr mit diesem wunderbaren Buch befassen kann. Weiterhin gibt es zu jedem der Rezepte ein mit so viel Liebe arrangiertes Bild, welches Lust auf mehr macht und bei dem man garantiert Hunger bekommt.
Nachgekocht/Praxistest
Wie immer fiel mir die Entscheidung nicht leicht welches Rezept ich euch für die Rezension nachkochen soll. Süß oder herzhaft war hier die Frage, etwas zum Frühstück, einen Kuchen oder doch eine deftige Mahlzeit. Da ich den Herbst für seine vollwertigen Gerichte liebe, habe ich mich für die Kürbisgnocchi entschieden. Wie ihr beim Durchblättern des Buches sehen werdet, hat auch Katharina eine Schwäche für Gnocchi.
Die Vorbereitung war denkbar einfach, jedoch hatte ich Respekt davor dass die Gnocchi auch wirklich fest und nicht zerfallen würden. Katharina beschreibt jedoch jeden Schritt sehr ausführlich und hat tolle Tipps parat, wie zum Beispiel das erneute Kochen des Kürbisses um wirklich auch zu viel Wasser wie möglich verdampfen zu lassen, damit die Gnocchis die gewünschte Konsistenz erhalten.
Als Topping gab es dann noch knusprige Brot Grösterl, die ich in meinem Fall mit Kürbiskernen verfeinert habe. Dazu noch eine würzige Gorgolzola Sauce die wirklich im Handumdrehen zubereitet ist, jedoch dem Gericht den nötigen Pfiff verleiht ohne dominant zu sein. Ein wunderbares Zusammenspiel der Aromen bot sich mir da auf dem Teller, einfach köstlich. Und auch eine Fleischbeilage habe ich zu keinem Zeitpunkt vermisst. Ein Gericht welches es sicherlich öfter im Herbst bei uns geben wird. Da lohnt sich auf jeden Fall der Aufwand die Gnocchis selbst zu machen, denn alleine schon die Farbe macht Appetit.
Fazit und Gewinnspiel
Aromenfeuerwerk — meine kreative Landküche ist eine tolle Fortsetzung des ersten Bestsellers. Denn auch hier findet Katharina auf eine wunderbar inspirierende Art und Weise die Möglichkeit einen ganz besonderen Zugang zu einem zu finden. Nicht nur die schönen einleitenden Worte zu jedem Rezept, nein auch die stimmungsvollen Bilder zu jedem Rezept und auch für jedes Kapitel, machen Lust dieses Kochbuch gar nicht mehr aus der Hand zu legen und immer wieder neue Ideen für den Küchenalltag und vor allem Inspirationen für das Essen zu finden.
Und weil ich meine Begeisterung für dieses Buch gerne mit euch teilen möchte, habt ihr die wunderbare Gelegenheit drei Exemplare bei uns auf dem Blog zu gewinnen. Verratet uns einfach was eure unschlagbare und besondere Aromenkombination für den Herbst ist. Also was ist euer Aromemfeuerwerk?
Zutaten für die Gnocchi:
- 900 g Kürbis
- 270 g Mehl
- 2 TL Salz
- 1 Eigelb
- 2 EL Butter
- 1 Bund Salbei
Zutaten für das Brot-Nuss-Grösterl:
- 2 Scheiben Ciabatta
- 2 TL Olivenöl
- 100 g Kürbiskerne
Zutaten für die Gorgonzola-Creme:
- 60 ml Milch
- 90 g Gorgonzola
Zubereitung Gnocchi:
- Den Kürbis in kleine Stücke schneiden und in Salzwasser etwa 10 Minuten weich kochen.
- Das Wasser abgießen und den Kürbis mit dem Handrührgerät pürieren.
- Das Kürbispüree in einen Topf geben und kuzr unter ständigem Rühren erwärmen, damit möglichst viel Flüssigkeit verdunstet.
- Das Kürbispüree (ca. 560 g) mit dem Mehl, Salz und Eigelb vermengen.
- Den Teig mit bemehlten Händen zu zwei Kugeln formen. Diese auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu 2 cm dicken Rollen formen und in 2 cm lange Stücke schneiden.
- Die Stücke entweder über eine Gabel oder eine geriffelte Holzplatte rollen.
- Die Gnocchi portionsweise in siedendem Salzwasser garen. Nach wenigen Minuten steigen sie an die Wasseroberfläche. Die Gnocchi mit einer Schaumkelle herausnehmen, in einem Sieb abtropfen lassen und anschließend auf einem Teller beiseite stellen.
- Die Butter für den Salbei in einer Pfanne schmelzen lassen, nun den Salbei hinzugeben und knusprig werden lassen.
Zubereitung Brot-Nuss-Grösterl:
- Das Brot in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne mit Olivenöl knusprig anrösten.
- Die Kürbiskerne auch kurz mit in die Pfanne geben.
Zubereitung Gorgonzola-Sauce:
- Die Milch erhitzen und den Gorgonzola in der heißen, aber nicht kochenden Milch auflösen.
- Die Gnocchis auf einem Teller zusammen mit dem Grösterl geben und mit dem Salbei und der Sauce garnieren.
Verlag | Edition Michael Fischer |
Erscheinungstermin | 21. September 17 |
ISBN | 978–3863557522 |
Preis | 29,99 € |
weitere Informationen | gebunden, 240 Seiten |
* Das Buch wurde uns für unsere Rezension freundlicherweise vom Michael Fischer Verlag zur Verfügung gestellt. Dies hat natürlich keinen Einfluss auf meinen obigen Text genommen. Diese Rezension stellt ganz allein meinen persönlichen Eindruck und meine eigene Meinung dar.
Fotohinweis
Die ersten drei Bilder wurden uns freundlicherweise vom Michael Fischer Verlag zur Verfügung gestellt. Alle anderen Bilder stammen von den Foodistas.
Wie bereits erwähnt, haben wir heute noch eine schöne Überraschung für euch. Wir verlosen doch glatt drei Bücher an euch da draußen.
Die Teilnahmebedingungen:
- Um in den Lostopf für die drei Bücher zu hüpfen, hinterlasst einfach einen Kommentar unter diesem Beitrag. Was ist euer Aromenfeuerwerk?
- Außerdem gebt noch euren vollständigen Namen und eure E‑Mail Adresse im Formular an, damit wir die Gewinner später kontaktieren können.
Die Verlosung endet am 19. November 2017 um 18:00 Uhr.
Anmerkung: Als Teilnehmer musst du mind. 18 Jahre alt sein (oder du hast das Einverständnis deiner Eltern am Gewinnspiel teilzunehmen, welches du uns schickst). Die Verlosung ist nur für Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich.
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück und drücken euch die Daumen!
Das Gewinnspiel ist nun beendet, wir gratulieren den Gewinnern!
Neben der unschlagbaren Kombination von Kürbis und Salbei liebe ich im Herbst das Aromenzusammenspiel von gebackener roter Beete, gerösteten Walnüssen und karamellisiertem Ziegenkäse mit Honig- könnt ich jeden Tag essen????
Über eines der Kochbücher würde ich mich riesig freuen!
Alles Liebe
Hannah
Hi!
Eigentlich kann ich mich nicht auf ein aromafeuerwerk festlegen. Das ist je nach Lust und Laune! Wenn ich Hunger auf eine spinatlasagne habe dann kann das mein Feuerwerk sein! Oder auch einfach Nudeln mit gut grossem gehaktes und leckerem Knoblauch und oregano???? gvlg Tine
Hallo!
Eine schöne buchvorstellung und ein tolles Rezept!
Ein aromafeuerwerk … mmhh… Ich mag gerne ein Risotto mit Pilzen ???? liebe Grüße siggi
Hey meine Lieben!
Mein Aromenfeuerwerk ist die Pernod Orangen Buttersoße von meinem Vater und mir, es gibt nichts besseres.
Liebste Grüße
Antonella
Meine absolute Aromalieblingskombi ist Feigen mit Ziegenfrischkäse und Thymian. Egal ob im Salat, auf einem Flammkuchen oder als süss-salzigen Porridge — damit kriegt man mich einfach immer rum.
Lieber Gruss, Nadine
Oh, schwierig, mich für ein Aromafeuerwerk zu entscheiden. Aber wenn ich mich festlegen müsste, dann würde ich sagen: Meine geliebte asiatische Gemüsepfanne mit Cashews und einer Mixtur aus süßer und salziger Sojasauce und Austernsauce und dazu Jasminreis. Aber auch grünes Kokoscurry ist immer wieder eine Geschmacksexplosion.
Und wenn es um süße Dinge geht: Da ist schwedischer Schokoladenkuchen mit Zimt und flüssigem Schokokern und eine Kugel wirklich gutes Vanilleeis schwer zu schlagen. :)
Meine Aromen sind Süßkartoffel, Kürbis, Wurzeln und Kartoffeln als Auflauf mit Hack. Lecker!!!
Hallo Ihr Lieben,
im Herbst gibt es ja so viele Aromenfeuerwerke. Neben den ganzen Kürbisgerichten, sind es für mich Eintöpfe, fein abgestimmt mit den entsprechenden Kräutern und natürlich Pilzgerichte, wie z.B. eine Pizza Bianco mit Gruyère und Steinpilzen getoppt mit karamellisierten Schalotten, oder Risotto al Funghi. Nicht zu vergessen die ganzen Schmorgerichte die jetzt wieder richtig gut schmecken und Pastagerichte, wie z.B. Ravioli mit Ricotta und Trüffel flgefüllt, an einer Walnusssauce. Ich liebe die Herbstzeit. :D Liebe Grüße, Stefan aka. frickelmaster
Ich liebe vor allem Mischungen aus süß und salzig. Da könnte ich mich reinlegen. Und alles was mit frischen Kräutern gewürzt wird. So vielseitig und lecker.
Ich probiere gerne Neues aus — habe die Quitte für mich neu entdeckt — z.B. für Schmorgerichte . In Kombination mit Lamm Cranberry etwas Honig und Kokosmilch sehr lecker
Frische Feigen und Ziegenkäse auf Flammkuchenteig
.…mein Aromenfeuerwerk sind Eintöpfe, egal in welcher Kombi :-)
alles Liebe
Sandra
Was ich bisher auf Instagram gesehen habe sind die meisten richtig tollen Aromakombinationen schon in diesem wundervollen Buch ;)
Aber ich bin momentan süchtig nach Kaki kombiniert mit den Gewürzen Ingwer, Zimt und Kardamom! Liebe es zum Beispiel mit Haferflocken als Porridge :))
Meine Lieblingskombination für den Herbst ist Kürbis und Muskatnuss :-)
Ich liebe im Herbst Süßkartoffeln, Kürbis, Rote Beete zusammen mit Feta Thymian exotische Gewürze gebacken.. .
Hallo,
Mein Aromenfeuerwerk ist das Nussiges Brot mit Birnen-Koriander Salsa aus Katharinas ersten Buch
Gruß Damira
Hallo
Ich liebe asiatische Gerichte, denen es an Aromenfeuerwerk nicht fehlt !
LG Marina
Meine Herbstaromen sind eigentlich sehr einfach und bodenständig: Schwäbische Käs’spätzle mit Unmengen von Gruyere (oder Appenzeller oder gemischt) und ganz viele buttrige karamellisierte Zwiebeln dazu. Da werde ich immer schwach… Äh, ich muss mal schnell in die Küche zum Kochen :-)