… hat ihre Food-Kreationen und Blogbeiträge meist schon vor dem Frühstück im Kopf. Wenn sie beispielsweise in aller Herrgottsfrühe mit dem Fahrrad auf dem Weg zum Wochenmarkt ist. Ein guter Röstkaffee und eine Currywurst später, trifft sie dann mit einem gefüllten Korb feinster Zutaten in ihrer Küche ein. Mit unfassbar viel Hingabe inszeniert und fotografiert die Foodistas-Networkerin dann ihre Gerichte, die absolut Fine Dining-tauglich sind. Neben der gehobenen Gastronomie widmet sich Tanja, die auch gerne vor der Kamera steht, den Themen Veggie-Küche und Travelling.
Heute bringen wir Farbe auf den Teller und das mal wieder mit einem Klassiker! Ofenkartoffeln kennen wir sicherlich alle, schnell gemacht und einfach super vielseitig, denn was das Topping bzw. die Füllung anbelangt, sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Wir haben heute die nordische Variante im Gepäck, frische Nordseekrabben, eingelegte Zwiebeln, Radieschen und dazu einen ziemlich feinen Kräuterquark.
Heute ist es nun endlich soweit! Wir teilen ein Rezept mit euch welches wir schon lange wie einen Schatz hüten. Es hat eine Weile gedauert bis das Ergebnis so war wie wir es uns vorgestellt haben, es ist also mehrfach erprobt und auch verkostet worden. Naja und was sollen wir sagen, bei einer Kostprobe unseres eigens hergestellten Pastrami frisst uns jeder aus der Hand!
Außerdem zeigen wir euch heute mit unserem Pastrami Rösti das erste Rezept zur Verwendung des weltbesten Pastrami!
Heute darf ich euch den letzten Gang unseres „Love the Moment” Menüs kredenzen, es wird natürlich süß und zwar gibt es kleine feine Blutorangen Tartelettes, ein krönender Abschluss zu den beiden herzhaften Gängen.
Das Rezept für diese Tartelettes ist schon lange erprobt und diverse Male gebacken, jedoch zumeist mit einem Lemoncurd. Aber im Winter liebe ich es mit anderen Zitrusfrüchten zu experimentieren und darum gibt es heute eine neue Variante, nämlich die mit Blutorange.
Heute ist es Zeit für den Hauptgang und zweiten Gang unseres „Love the Moment” Menüs. Wir freuen uns riesig wie gut es bei euch ankommt, denn auch ihr schätzt die ganz bewussten und besonderen Momente mit euren Liebsten sehr. Und aus diesem Grund sollte euch dieser Gang ebenso gut gefallen wie der Kabeljau im Schinkenmantel.
Und heute gibt es darum ein Iberico Presa mit Rosenkohl, Mandarinen und Süßkartoffelpolenta.
Für mich gibt es nichts Schöneres als mit besonderen Menschen, die es genauso wie ich lieben gutes Essen zu genießen, eine tolle Zeit zu verbringen. Sich darüber auszutauschen wie man für sich Genuss definiert und welche Lebensmittel bzw. Aromen eine Harmonie auf dem Teller bilden, lässt mich immer wieder ins Schwärmen geraten. Aber auch der ganz bewusste Genuss und die Zeit an einem wunderschön gedeckten Tisch erfüllt mich.
Aus diesem Grund freue ich mich heute euch den ersten Gang unseres „Love the Moment” Menüs kredenzen zu dürfen.
Endlich geht sie weiter, unsere Foodistas Eintopfwoche. Wie Carina bei ihrem köstlichen Süßkartoffel-Wirsingeintopf bereits erwähnte, es gibt doch nichts Schöneres als sich in dieser Jahreszeit von innen mit einem deftigen Eintopf zu wärmen.
Und auch meine Variante, ein cremiger weißer Bohneneintopf reiht sich ganz wunderbar in unsere Rezeptgalerie unter der Rubrik Eintöpfe ein. Dazu kommen Grünkohl, Karotten, Kartoffeln und fein würzige Salsiccia. Ursprünglich kommt das Rezept, welches ich ein wenig abgewandelt habe, aus Italien genauer gesagt der Toskana — die Zuppa Toscana.
Ein Jahr neigt sich dem Ende. Zeit anzustoßen. Und womit geht das besser, als mit einem feinen Drink? Heute präsentieren wir euch das letzte Rezept für dieses Jahr. Eine Kaki-Granita. Genau das Richtige um ein tolles Jahr 2019 zu verabschieden und das Jahr 2020 zu begrüßen.
Wir hoffen wir sind mit diesem Knallerrezept noch nicht zu spät für eurer Silvester?! Denn ihr solltet es unbedingt mit berücksichtigen bei eurer Planung. Fisch gehört für uns immer zu Silvester! Ob wie im letzten Jahr mit unserem Salade Niçoise, oder einem warmen Dill-Kartoffelsalat mit Forelle, irgendwie mögen wir diese Tradition. Und darum gibt es es heute auch diese geräucherte Forellencreme, die sich hervorragend als Vorspeise aber auch als Ergänzung für eurer Silvesterbuffet eignet
Damit sich unser Archiv für die nächsten Jahre mit weiteren tollen Plätzchenrezepten füllt, habe ich passend zum 3. Advent noch einen Klassiker im neuen Gewand für euch. Engelsaugen kennt wohl jeder und diese Variante darf keinesfalls auf dem Plätzchenteller fehlen. Die Kombination aus Konfitüre und Plätzchenteig ist einfach unschlagbar. Und weil ihr wahrscheinlich alle das Rezept dieses Klassikers Zuhause habt, stellte ich euch heute meine neue Variante vor. Bei meinen Engelsaugen kommen meine liebsten Pistazien zum Einsatz, denn darin werden die Engelsaugen kurzerhand einfach noch vor dem Backen gewälzt.
Heute sind wir bei einer lieben Bloggerkollegin zu Gast und haben natürlich ein feines Rezept mitgebracht. Wer uns freundlicherweise eingeladen hat, erfahrt ihr im heutigen Blogpost.
Unser Rote Bete Blumenkohlsüppchen ist dabei ein Gaumen- und Augenschmaus zugleich. Außerdem ist das Süppchen mit einem Hauch von Kokosmilch verfeinert und dazu gibt es ein Pistazien Dukkah Topping.