Rhabarber Crème brûlée Tartelettes und unser Rhubarb Passion
Ein Fest für die Sinne zu Ostern
*Dieser Beitrag enthält Werbung
Der Frühling ist endlich da, und mit ihm die Zeit der frischen, saisonalen Zutaten! Besonders der Rhabarber hat in dieser Jahreszeit Hochsaison und begeistert mit seinem einzigartigen, leicht säuerlichen Geschmack. Ob als süßes Dessert oder als erfrischende Beilage – Rhabarber ist unglaublich vielseitig und eignet sich perfekt für festliche Anlässe wie Ostern oder einen gemütlichen Brunch. Heute zeigen wir euch darum zusammen mit unseren Freunden von 1000 gute Gründe Obst und Gemüse zwei süße Rezepte: Rhabarber Crème Brûlée Tartelettes und unser Rhubarb Passion. Lasst euch inspirieren!
Die Rhabarber Crème Brûlée Tartelettes sind nicht nur ein wahrer Augenschmaus, sondern auch ein Fest der Aromen. Die Kombination aus der cremigen Vanillefüllung und dem knusprigen Karamell-Topping sowie dem mit Himbeeren eingekochten Rhabarber, macht dieses Dessert zu einem Highlight auf jedem Ostertisch oder Brunch-Buffet.
Aber an Ostern sollte man auch unbedingt anstoßen. Wenn die Temperaturen steigen und die Sonne scheint, gibt es nichts Besseres als einen erfrischenden Drink, . Unser Rhubarb Passion kombiniert die fruchtige Frische von Rhabarber und Maracuja mit einer spritzigen Note von Limette – perfekt für Ostern und die kommenden Ferien oder Feiertage.
Und hier noch ein paar nützliche Tipps über den Rhabarber:
- Saisonale Verfügbarkeit: Rhabarber hat in der Regel von April bis Juni Saison. In dieser Zeit ist er frisch und besonders aromatisch.
- Blätter nicht essen: Die Blätter des Rhabarbers sind giftig und sollten niemals verzehrt werden. Nur die Stängel sind essbar.
- Vorbereitung: Vor der Verwendung sollte der Rhabarber gründlich gewaschen und die Enden abgeschnitten werden. Je nach Rezept kann er in kleine Stücke geschnitten oder ganz verwendet werden.
- Zuckerzugabe: Da Rhabarber von Natur aus sauer ist, benötigt er oft eine gewisse Menge Zucker oder Süßungsmittel, um den Geschmack auszugleichen. Experimentiert mit verschiedenen Süßungsmitteln wie Honig oder Agavendicksaft!
- Lagerung: Frischer Rhabarber sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden und hält sich dort etwa eine Woche. Wickelt ihn am besten in ein feuchtes Tuch oder in Frischhaltefolie ein, um ihn frisch zu halten.
- Einfrieren: Wenn ihr mehr Rhabarber habt, als ihr sofort verwenden könnt, lässt er sich gut einfrieren. Schneidet ihn in Stücke, blanchiert ihn kurz und friert ihn dann in einem luftdichten Behälter ein.
- Kombinationen: Rhabarber harmoniert hervorragend mit anderen Früchten wie Erdbeeren, Äpfeln oder Himbeeren sowie mit Gewürzen wie Ingwer oder Zimt.
Zutaten Tartelettes (wenn es schnell gehen soll, verwendet Mürbeteig aus dem Kühlregal):
- 250 g Butter
- 180 g Puderzucker
- 65 g gemahlenen Mandeln
- 2 Eier (Größe M)
- 580 g Mehl (Type 405)
- eine Prise Salz
- 1 Vanilleschote
Zutaten Crème brûlée:
- 200 g Sahne
- eine Vanilleschote
- 3 Eigelb (Größe M)
- 1 EL Zucker + 4 EL Zucker
Zutaten Rhabarber:
- 500 g Rhabarber
- 150 ml Rhabarbersaft
- 300 g tiefgefrorene Himbeeren
- 50 g Zucker
- gehackte Pistazien für die Dekoration
Zutaten Rhabarber-Erdbeer Marmelade für den Drink:
- 500 g frischen Rhabarber
- 500 g tiefgefrorene oder Erdbeeren
- 500 g Gelierzucker (2:1)
- 1 Tonkabohne
Zutaten Drink:
- 400 ml Rhabarbersaft
- 2 EL Rhabarber-Erdbeer Marmelade
- 2 cl Maracujasirup
- einen Spritzer Limettensaft
- zwei frische Maracuja
- 1 Eiweiß
- alkoholfreier Sekt zum Aufgießen
- Eiswürfel
Zubereitung Tartelettes:
- Die weiche Butter in eine Schüssel geben und cremig schlagen (mit dem Handmixer). Den gesiebten Puderzucker, Vanille und Salz in die Butter rühren. Die Eier hinzugeben und zu einer homogenen Masse verrühren.
- Nun das gesiebtes Mehl und gemahlene Mandeln hinzugeben und zu einem Teig verkneten.
- Den Teig zu einer fingerdicken rechteckigen Platte formen und in Frischhaltefolie wickeln. Für mindestens 2 Stunden kalt stellen.
- Anschließend den Backofen auf 170 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen (ca. 0,5 cm). Anschließend Kreise ausschneiden und diese in Tartelette-Ringe geben.
- Den Boden mit einer Gabel einstechen und für etwa 10 Minuten blindbacken.
- Danach die Tartelettes nochmal für ca. 8 – 10 Minuten backen, bis diese schon goldbraun sind. Nun die Tartelettes vollständig abkühlen lassen. In der Zwischenzeit könnt ihr das Curd vorbereiten.
Zubereitung Crème brûlée:
- Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden, das Mark herauskratzen. Zusammen mit der Sahne und der Schote in einen Topf geben und aufkochen lassen.
- In der Zwischenzeit die Eier mit einem Esslöffel Zucker aufschlagen.
- Nachdem die Vanillesahne leicht abgekühlt ist, diese in einen dünnen Strahl und unter ständigem Rühren zum Eigelb geben.
- Dann die Masse erneut in den Kochtopf geben und mit dem Schneebesen bei mittlere Hitze aufkochen lassen (bis die Creme Bläschen wirft)
- Dann die Crème brûlée in die Tartelettes geben und für eine halbe Stunde abkühlen lassen.
- Kurz vor dem Servieren den Zucker auf den Tartelettes verteilen und mit einem Bunsenbrenner karamellisieren.
Zubereitung Rhabarber Dessert:
- Den Rhabarber waschen, putzen und die Stangen in kleine Stücke schneiden.
- Die Himbeeren in einen Topf zusammen mit dem Rhabarbersaft geben und für 5 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
- Anschließend die Rhabarberstücke und den Zucker dazugeben und für weitere 2 Minuten köcheln lassen. Danach vollständig abkühlen lassen und auf die Crème brûlée Tartelettes geben.
- Die Pistazien ebenfalls damit garnieren.
Zubereitung Marmelade für den Drink:
- Den Rhabarber waschen, putzen und die Stangen in kleine Stücke schneiden.
- Die Erbeeren waschen um den Strunk entfernen.
- Beide Früchte dann mit dem Gelierzucker überstreuen und für 3 Stunden ziehen lassen.
- Anschließend die Masse aufkochen lassen (sollte für 3 Minuten blubbern). Dann die Tonkabohne dazu reiben und in gereinigte Gläser füllen und verschließen.
Zubereitung Drink:
- Einen Shaker mit Eiswürfeln befüllen.
- Den Rhabarbersaft, Marmelade, Maracujasirup, Limettensaft und das Eiweiß dazugeben und für 20 Sekunden kräftig Shaken.
- Auf zwei Gläser verteilen und mit dem Sekt aufgießen.
- Mit frischem Rhabarber und einer Limettenscheibe garnieren.
*WERBUNG: Dieser Beitrag ist in Kooperation mit unserem Partner 1000 gute Gründe Obst und Gemüse entstanden. Vielen Dank für die köstliche und partnerschaftliche Zusammenarbeit.





