… hat ihre Food-Kreationen und Blogbeiträge meist schon vor dem Frühstück im Kopf. Wenn sie beispielsweise in aller Herrgottsfrühe mit dem Fahrrad auf dem Weg zum Wochenmarkt ist. Ein guter Röstkaffee und eine Currywurst später, trifft sie dann mit einem gefüllten Korb feinster Zutaten in ihrer Küche ein. Mit unfassbar viel Hingabe inszeniert und fotografiert die Foodistas-Networkerin dann ihre Gerichte, die absolut Fine Dining-tauglich sind. Neben der gehobenen Gastronomie widmet sich Tanja, die auch gerne vor der Kamera steht, den Themen Veggie-Küche und Travelling.
Schaut ihn euch an unseren Hauptgang, sieht er nicht wunderbar aus! Seit einigen Jahren darf ich mich in unserer Familie um das Fleisch zu Weihnachten kümmern. Ja genau, dass es im Hauptgang Fleisch gibt, ist ein ungeschriebenes Gesetz. Ein knuspriges Reh mit feinstem Rotkohl und einer Cranberry-Sauce dürfen wir euch heute präsentieren.
In ganzen großen Schritten geht es auf Weihnachten zu. Wie in jedem Jahr rennt die Zeit nur so davon und ehe man sich versieht, sitzt die liebe Familie am Heiligen Abend zusammen. Wie auch im letzten Jahr, möchten wir euch an unseren Ideen für das Weihnachtsfest teilhaben lassen. Nehmt also in den nächsten Tagen gern an unserer weihnachtlichen Tafel Platz und lasst euch inspirieren.
Easy peasy backen finde ich ja immer eine tolle Sache. In meiner kleinen aber feinen Küche ist es nämlich eine ziemlich großer Herausforderung bei so wenig Platz den Überblick zu bewahren und vor allem kein Chaos zu verbreiten. Oftmals weiche ich dann nämlich auf mein Wohnzimmer aus, weil einfach viel zu wenig Platz ist um sich frei zu entfalten und aus diesem Grund habe ich euch ein kleines Backwerk mitgebracht welches im Handumdrehen aus dem Ofen kommt.
Backen im Winter ist doch einfach wunderbar. All die weihnachtlichen Gewürze wie Sternanis, Kardamom, Nelken, Piment oder auch Zimt werden jetzt zum Kochen oder Backen in so vielen Rezepten verwendet. Und auch ich bin ein großer Fan dieser so typischen Weihnachtsgewürze und deshalb habe ich euch eine leicht herbe Tortenvariante für den Winter mitgebracht.
Wenn einem aus dem Ofen ein farbenfroher Pie anlacht, dann können nur Süßkartoffeln im Spiel sein. Meine herzhafte Variante zur Pie-Woche ist Geschmack pur. Hier machen es sich Hackfleisch, Sellerie, rote Linsen und Champignons unter der Süßkartoffel-Parmesan-Haube ganz gemütlich.
Es ist mal wieder höchste Zeit für einen Drink zum Fizzy Friday, denn ich muss euch gestehen diese neuste Kreation schlummert schon ein paar Tage hier auf dem Blog und wartet darauf veröffentlicht zu werden. Entstanden ist dieser Drink ganz intuitiv. Es war höchste Zeit für ein nächstes Kaltgetränk mit Vodka.
Gestartet sind wir bei unserer aktuellen Themenwoche, mit einem absoluten Klassiker dem Apple Pie, direkt gefolgt von einer wunderbaren herzhaften Variante mit Bratwurst, Bier und Cheddar. Und nun bin ich an der Reihe und bringe euch heute ein weiteres köstliches Rezept für süße Pies mit. Naschkatzen aufgepasst.
Der perfekte Apfelkuchen. Für den einen ist er mit etwas Zimt, für den anderen mit vielen Mandeln und für den Dritten mit reichlich Rosinen. Heute habe ich für euch meinen perfekten Apple Pie dabei. Mit ganz vielen leckeren Äpfeln und verfeinert mit leckerem Weißwein. Aber überzeugt euch selbst.
Von den Müllers Mühle Kochkünstlern haben wir euch ja bereits berichtet. Nach vielen Wettbewerbsrunden, in verschiedenen Städten wie z.B. Mannheim, Berlin und Reutlingen standen Ende September dann endlich die sechs Finalisten fest. Und diese wurden zum großen Finale am 15. Oktober nach Berlin in den Cooking Club im Olympiastadion eingeladen. Hier kamen wir dann auch ins Spiel, wir machten uns alle vier, aus Mainz, Düsseldorf und Osnabrück auf den Weg nach Berlin. Wir hatten nämlich die Ehre, bei diesem tollen Wettbewerb in der Jury zu sitzen. Und was wir hier alles erlebt haben und welche Gerichte die Finalisten gekocht haben, wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten.
Ich liebe Cheesecake. Aber das war nicht immer so. Wenn ich an meine Kindheit zurück denke, habe ich Käsekuchen immer verschmäht. Und ich weiß gar nicht warum. Wahrscheinlich habe ich einmal einen gegessen, der mir nicht besonders geschmeckt hat und dann habe ich einfach keinen mehr gegessen. Aber mit dem Alter kam dann die Vernunft. Deshalb habe ich heute eine köstliche herzhafte Variante für euch.