… hat ihre Food-Kreationen und Blogbeiträge meist schon vor dem Frühstück im Kopf. Wenn sie beispielsweise in aller Herrgottsfrühe mit dem Fahrrad auf dem Weg zum Wochenmarkt ist. Ein guter Röstkaffee und eine Currywurst später, trifft sie dann mit einem gefüllten Korb feinster Zutaten in ihrer Küche ein. Mit unfassbar viel Hingabe inszeniert und fotografiert die Foodistas-Networkerin dann ihre Gerichte, die absolut Fine Dining-tauglich sind. Neben der gehobenen Gastronomie widmet sich Tanja, die auch gerne vor der Kamera steht, den Themen Veggie-Küche und Travelling.
So kurz vor Ostern haben wir eine verrückte Idee! Wir eröffnen einfach schon die Spargelsaison, denn bei dem Gang über den Münsteraner Wochenmarkt ist mir glatt aufgefallen, dass es schon einige Zeit den ersten Spargel aus deutschen Gefilden gibt!
Und weil Spargel so wunderbar vielseitig ist, haben wir heute direkt wieder zwei Rezepte für euch dabei. Eines für grünen und das andere für weißen Spargel! Es gibt eine grüne Spargeltarte und einen lauwarmen Spargelsalat mit weißem Spargel dazu knusprigen Speck!
Wir lieben diese Themenwochen und heute widmen wir uns dem Bärlauch. Einem Pflänzchen welches nur für kurze Zeit überhaupt Saison hat, dafür aber umso beliebter ist.
Aus diesem Grund gibt es heute auch direkt zwei neue Rezepte zum Bärlauch, denn das diese Gattung des Allium (er ist also verwandt mit Knoblauch, Schnittlauch und der Zwiebel) wunderbar vielseitig einsatzbar ist, habt ihr vielleicht auch schon bei all den bereits vorhandenen Rezepten hier auf dem Blog festgestellt.
Heute gibt es aber neue Ideen. Wir servieren euch eine Bärlauch Fritatta, also ein italienisches Omelette mit Paprika und Schafskäse. Außerdem gibt es ein Bärlauch Risotto mit fangfrischem Saibling.
Der Frühling ist da und mit ihm die Lust tolle neue Rezepte auszuprobieren. Da aber auch Ostern vor der Tür steht, haben wir heute mal wieder zusammen mit unseren Freunden von 1000 gute Gründe Obst und Gemüse zwei neue Rezepte im Gepäck.
Ob als Snack, Mittagessen oder zum Brunch. Diese Radieschen-Bratlinge sind wunderbar vielseitig einsetzbar und schmecken der ganzen Familie. Dazu gibt es einen frischen Kräuterjoghurt, der wunderbar zu diesen besonderen Bratlingen passt. Außerdem gibt es einen Orzo-Salat mit Tomaten und Schinken für euch!
Der Frühling kommt in großen Schritten und darauf haben wir uns riesig gefreut! Endlich bleibt es wieder länger hell, die Saison für viele Obst- und Gemüsesorten beginnt und somit werden auch die Rezepte hier auf dem Blog wieder farbenfroher und noch ein klein wenig abwechslungsreicher.
Aus diesem Grund freuen wir uns sehr mit unserem langjährigen Partner BÜRGER Maultaschen in die Rhabarbersaison zu starten. Viele von euch haben ihn bestimmt im Garten und darauf sind wir glatt ein wenig neidisch, denn wir können uns aktuell immer nur auf den heimischen Wochenmärkten damit eindecken.
In unserem Fall servieren wir euch heute kleine Crostini getoppt mit einem fruchtigen Rhabarber-Chutney und den veganen Mini-Maultaschen von BÜRGER.
Noch kann man aus einem satten Angebot aus Pilzsorten des Winters schöpfen! Und darum haben wir kurzerhand mit unserem Freund und Bloggerkollegen Felix von felixkochbook, wieder einmal eine Themenwoche einberufen.
Dabei dreht sich alles um den Pilz. Es gibt hier in Deutschland mehr als 2.500 essbare Pilzsorten. Eine Menge wie wir finden und darum präsentieren wir euch heute auch direkt zwei neue Rezepte mit Pilzen.
Wir servieren euch heute Pilz-Gnocchi und eine Pilz-Galette. Wer also von euch ebenso auf Pilze steht wir wir, ist mit diesen beiden Rezepten bestens versorgt.
Ob zum nahenden Valentinstag oder einfach nur so, diese rosarote Leckerei bestehend aus Roter Bete Püree mit Skrei und Feldsalat wird jeden von deinen Kochkünsten überzeugen.
Dazu servieren wir heute einen köstlichen Granatapfelspritz.
Weil Kohl im Winter wirklich eine echte Vitamin- und Nährstoffquelle ist, haben wir heute ein weiteres Rezept für euch. Denn Blumenkohl darf unserer Meinung nach in der Kategorie Kohl keinesfalls fehlen.
Darum haben wir heute das Rezept für einen marokkanischen Blumenkohl aus dem Backofen für euch! Vegetarisch kommt dieses Gericht daher und ist im Handumdrehen zubereitet. Außerdem wird es mit Spitzpaprika und einer marokkanischen Gewürzpaste verfeinert.
Weiter geht die leckere Kohlwoche bei uns. Mit unserem Rotkohlstrudel haben wir euch bestimmt schon Lust auf abwechslungsreiche Kohlrezepte gemacht. Heute kommt nun aber das zweite Rezept dieser Themenwoche, ein gefüllter Wirsingkuchen. Man könnte meinen es handelt sich um eine große Wirsingroulade, allerdings versteckt sich in unserer Variante neben der Kartoffel, noch Speck, Zwiebeln, Thymian und eine große Portion geriebener Cheddar.
Endlich wieder eine Themenwoche und heute widmen wir uns dem Kohl. Wie herrlich abwechslungsreich alleine der Grünkohl sein kann, haben wir euch bei der letzten Themenwoche zusammen mit unserem Freund Felix von felixkochbook gezeigt.
Da es aber noch mehr Kohlsorten gibt, die aktuell Saison haben, gibt es heute einen kleinen Aufschlag.
Wir starten mit diesem saftigen Rotkohlstrudel. Dazu gibt es einen Senf-Quark-Dip.
Heute widmen wir uns einer Kohlart, die viele von euch bestimmt kennen, aber vielleicht noch nicht so lieben wie wir. Der Rosenkohl ist wohl die kleinste Kohlsorte und wir wollen ihm mit unseren vegetarischen (eines davon ist sogar vegan) Rezepten dazu verhelfen, dass er noch beliebter wird und auf noch viel mehr Einkaufszetteln steht!
Wir servieren euch heute wieder zwei unterschiedliche Rezepte. Es gibt Smashed Rosenkohl und veganen Miso-Rosenkohl mit Cranberries!