Geflügel-Bratwurst mit Ananascurrysoße

Ich habe es wie­der getan! Und zwar habe ich wie­der gewurs­tet. Zu unse­rem letz­ten Sil­ves­ter­me­nü hat­ten wir ja aus­ge­such­te Brat­wurst­sor­ten zu unse­ren selbst­ge­mach­ten Sau­cen. Doch die­ses Jahr soll­te es auch eine selbst­ge­mach­te und außer­ge­wöhn­li­che Brat­wurst geben. Also habe ich mei­nen Fleisch­wolf wie­der aus­ge­packt und gewurs­tet was das Zeug hält!

Rinderfilet mit Maronenkruste

Am Hei­li­gen Abend auf­ste­hen, gemein­sam mit der Fami­lie früh­stü­cken und sich dann ent­spannt dem Weih­nachts-Menü wid­men, ohne jeg­li­chen Stress oder Hek­tik, klingt das nicht fantastisch?
Wenn ihr genau die­sen Plan an Weih­nach­ten ver­folgt und dazu noch köst­lich spei­sen wollt, ist mein Haupt­gang genau das Rich­ti­ge für euch.

Steckrübensuppe mit Forelle

Win­ter­zeit ist für mich auch immer Sup­pen­zeit. Im Som­mer esse ich nicht so ger­ne Sup­pen, dafür im Win­ter umso lie­ber. Egal ob eine kla­re Hüh­ner­sup­pe, eine kräf­ti­ge Rin­der­sup­pe oder eine köst­li­che Gemü­se­sup­pe. Als es dann um unser Weih­nachts­me­nü ging, stand für mich direkt fest, dass es als Vor­spei­se eine Sup­pe geben muss. Und die­se ist natür­lich her­vor­ra­gend vorzubereiten. 

Buch Rezension — Frau Herzblut, Carolin Strothe

Auf Rei­sen gehen wir ja bekannt­lich sehr ger­ne, wenn uns dann noch eine lie­be Blog­ger­kol­le­gin dazu ein­lädt, ist es umso schö­ner. Vor­stel­len möch­ten wir euch heu­te das zwei­te Werk der lie­ben Caro­lin „Frau Herz­blut – Zau­ber­haf­te Herz­stü­cke für Herbst & Win­ter“. Und dazu dür­fen wir euch auch noch beschenken!

Carpaccio vom Kräuterseitling und Pilz-Crostini

Pil­ze gehö­ren zum Herbst, wie ein lan­ger Spa­zier­gang zur gol­de­nen Jah­res­zeit. Aus die­sem Grund wuss­te ich auch schon Mona­te vor dem online gehen unse­res Herbst-Menüs dass ich unbe­dingt eine Vor­spei­se mit Pil­zen zube­rei­ten möch­te. Ent­stan­den ist so ein fei­nes Pilz-Duo, wel­ches im Hand­um­dre­hen zube­rei­tet ist. 

Buch Rezension — Mein Küchentagebuch, Rachel Khoo

Aus einem Küchen­ta­ge­buch wel­ches Rachel Khoo auf ihren Ent­de­ckungs­rei­sen nicht aus der Hand gelegt hat, ist die­ses wun­der­ba­re Buch ent­stan­den. Wer Lust auf auf­re­gen­de und viel­fäl­ti­ge Rezep­te aus der gan­zen Welt hat, soll­te sich die­ses Buch nicht ent­ge­hen las­sen. Außer­dem haben ich einen fabel­haf­ten und dazu noch ganz beson­de­ren Ein­topf für euch. 

Buch Rezension — Lisbeths Krimiknabbereien, Karin Buhl

Lis­beths Kri­mi­knab­be­rei­en bie­tet Abwechs­lung rund um die abend­li­che Knab­be­rei. Egal ob süß oder herz­haft, hier kom­men alle Fans von Knab­be­rei­en auf ihre Kos­ten. Und natür­lich haben wir für Euch auch eine fei­ne Kri­mi-Knab­be­rei nach­ge­kocht. Also alle Knabber–Fans bit­te hier entlang! 

Buch Rezension — Krautkopf, Susann Probst und Yannic Schon

Groß­stadt­kü­che und Gerich­te direkt aus dem Gar­ten umschreibt die vege­ta­risch und aus­ge­wo­ge­ne Küche von Susann Probst & Yan­nic Schon ali­as Kraut­kopf am zutref­fends­ten. Vie­le wer­den die Bei­den durch ihren Food­blog Kraut­kopf bereits ken­nen und lie­ben gelernt haben. Wir stel­len euch heu­te ihr ers­tes Werk vor und haben dazu noch ein fei­nes Ofen­ge­mü­se mit einem köst­li­chen Kar­tof­fel-Apfel­pü­ree gekocht!