Salade Niçoise Winteredition

Ein für uns ereig­nis­rei­ches Jahr neigt sich dem Ende zu. Viel mehr an Ereig­nis­sen hät­te auch nicht in ein Jahr gepasst, ob Freud oder Leid, ob Glück oder Pech, die Gefühls­ka­prio­len hät­ten in die­sem Jahr nicht mehr in die eine, noch die ande­re Rich­tung aus­schla­gen kön­nen. Aber bereits jetzt wis­sen wir, dass auch das Jahr 2019 ganz beson­ders für uns wird!
Und weil es mei­ner Mei­nung nach an Sil­ves­ter immer etwas beson­de­res geben soll­te, habe ich heu­te einen auf­se­hen­er­re­gen­den Salat für euch. Wie klingt ein Sala­de Niçoi­se in der Win­ter­edi­ti­on für euch?

Rezension — Taste the Wild

Heu­te neh­men wir euch wie­der mit, in die Foo­di­stas Bücher­lounge, mit einem Buch mit Fern­weh­ga­ran­tie — Tas­te the Wild, ist nicht nur ein tol­les Koch­buch, son­dern auch ein klei­ner Bild­band der Kana­da in einem ganz beson­ders schö­nen Licht erstrah­len lässt.
Wir ent­füh­ren euch also ein wenig kuli­na­risch auf einen wirk­lich sehr beson­de­ren Kon­ti­nent. Außer­dem habt ihr die Gele­gen­heit drei Bücher zu gewin­nen. Unse­re Dau­men sind auf jeden Fall gedrückt. 

Buch Rezension — Social Plates

Heu­te machen wir es uns wie­der gemüt­lich in der Foo­di­stas Bücher­lounge. Wir stel­len euch das neus­te Wer­ke von Katha­ri­na Küll­mer vor — Social Pla­tes, indem es um die ent­spann­te Art des Genie­ßens mit Freun­den und der Fami­lie geht.
Außer­dem stel­len wir euch drei tol­le Rezep­te vor und ihr habt die Chan­ce auf drei Exem­pla­re die­ses tol­len Buches. 

Weihnachtliches Pulled Duck Sandwich mit Cranberry-Rotkohl, Camembert und Honig-Walnüssen

Wir genie­ßen die vor­weih­nacht­li­ches Zeit wirk­lich in vol­len Zügen und dar­um haben wir euch heu­te ein ganz beson­de­res Rezept mit­ge­bracht. Ein weih­nacht­li­ches Pul­led Duck Sand­wich, mit Cran­ber­ry-Rot­kohl, Camem­bert und kara­mel­li­sier­ten Wal­nüs­sen. Klingt das nicht fantastisch?

Feigen-Rotwein-Hähnchen mit Kartoffelgratin

End­lich kom­men wir wie­der ein­mal zu einem Her­zens­re­zept hier auf dem Blog. Für uns sind dies Gerich­te die wir stän­dig nach­ko­chen, die es aber aus wel­chen Grün­den auch immer noch nicht auf dem Blog geschafft haben. So zum Bei­spiel auch unser Kar­tof­fel­gra­tin. Super cre­mig und aro­ma­tisch im Geschmack und hier sei euch gesagt kommt es enorm auf die Wahl der Kar­tof­feln an. Dazu gibt es ein saf­ti­ges Feigen.-Rotwein-Maishähnchen und einen tol­len Gewinn. 

Roastbeef mit Apfelkruste, dazu Remoulade, Bratkartoffeln, Pfefferrahmsoße und Möhren

Ihr Lie­ben, ihr wisst ja mitt­ler­wei­le, dass es uns die guten alten klas­si­schen Gerich­te ange­tan haben. Und ich freue mich rie­sig, dass wir die Lis­te der Klas­si­ker heu­te um ein groß­ar­ti­ges Roast­beef erwei­tern kön­nen. Dazu gibt es Remou­la­de, Brat­kar­tof­feln, eine Pfef­fer­rahm­so­ße und bun­te Möh­ren Habt ihr Lust?

Ossobuco

Ich freue mich total, dass die Kate­go­rie „Haus­manns­kost” auf dem Blog mit immer mehr Rezep­ten gefüllt wird. Vor allem jetzt im Herbst, der gemüt­li­chen Jah­res­zeit, darf es ruhig def­tig zuge­hen. Soul­food steht auf dem Speiseplan.
Und da ich Osso­bu­co wirk­lich sehr lie­be, war klar, ich muss mein Rezept mit euch teilen

Süßkartoffelsandwich Auflauf

Ist es nicht toll wenn man sich inten­si­ver mit Lebens­mit­teln aus­ein­an­der setzt? In so einem krea­ti­ven Pro­zess der Rezept­fin­dung ist alles erlaubt, denn gera­de das ist ja das tol­le, es ent­ste­hen neue Ideen für die abge­fah­rens­ten Kom­bi­na­tio­nen, man muss sich ein­fach nur trau­en und es aus­pro­bie­ren. Dar­um gibt es heu­te einen Süß­kar­tof­fel­sand­wich Auflauf. 

Spicy Waffel Fritten

Alle Frit­ten-Lieb­ha­ber auf­ge­passt! Denn heu­te gibt es so rich­tig gold­gel­be, knusp­ri­ge und natür­lich sen­sa­tio­nell lecke­re Frit­ten bei uns.
Okay so ganz kor­rekt ist das nicht, denn Frit­ten sind eigent­lich in Fett aus­ge­ba­cke­ne Stäb­chen aus Kar­tof­feln und wie ihr sehen könnt, trifft das nicht ganz zu. Ich habe die Kar­tof­fel nicht in lang­wei­li­ge Stäb­chen geschnit­ten, son­dern in klei­ne Waf­feln. Der Clou dar­an ist, dass die­se Form das ulti­ma­ti­ve Knus­per­er­leb­nis im Mund auslöst!