Ofenkartoffel mit Krabben und Kräuterquark

Heu­te brin­gen wir Far­be auf den Tel­ler und das mal wie­der mit einem Klas­si­ker! Ofen­kar­tof­feln ken­nen wir sicher­lich alle, schnell gemacht und ein­fach super viel­sei­tig, denn was das Top­ping bzw. die Fül­lung anbe­langt, sind der Fan­ta­sie kei­ne Gren­zen gesetzt. Wir haben heu­te die nor­di­sche Vari­an­te im Gepäck, fri­sche Nord­see­krab­ben, ein­ge­leg­te Zwie­beln, Radies­chen und dazu einen ziem­lich fei­nen Kräuterquark.

Kabeljau mit rotem Spitzkohl und Beurre Blanc

Für mich gibt es nichts Schö­ne­res als mit beson­de­ren Men­schen, die es genau­so wie ich lie­ben gutes Essen zu genie­ßen, eine tol­le Zeit zu ver­brin­gen. Sich dar­über aus­zu­tau­schen wie man für sich Genuss defi­niert und wel­che Lebens­mit­tel bzw. Aro­men eine Har­mo­nie auf dem Tel­ler bil­den, lässt mich immer wie­der ins Schwär­men gera­ten. Aber auch der ganz bewuss­te Genuss und die Zeit an einem wun­der­schön gedeck­ten Tisch erfüllt mich.

Aus die­sem Grund freue ich mich heu­te euch den ers­ten Gang unse­res „Love the Moment” Menüs kre­den­zen zu dürfen. 

Geräucherte Forellencreme

Wir hof­fen wir sind mit die­sem Knal­ler­re­zept noch nicht zu spät für eurer Sil­ves­ter?! Denn ihr soll­tet es unbe­dingt mit berück­sich­ti­gen bei eurer Pla­nung. Fisch gehört für uns immer zu Sil­ves­ter! Ob wie im letz­ten Jahr mit unse­rem Sala­de Niçoi­se, oder einem war­men Dill-Kar­tof­fel­sa­lat mit Forel­le, irgend­wie mögen wir die­se Tra­di­ti­on. Und dar­um gibt es es heu­te auch die­se geräu­cher­te Forel­len­creme, die sich her­vor­ra­gend als Vor­spei­se aber auch als Ergän­zung für eurer Sil­ves­ter­buf­fet eignet

Rote Bete-Blumenkohlsüppchen

Heu­te sind wir bei einer lie­ben Blog­ger­kol­le­gin zu Gast und haben natür­lich ein fei­nes Rezept mit­ge­bracht. Wer uns freund­li­cher­wei­se ein­ge­la­den hat, erfahrt ihr im heu­ti­gen Blogpost.

Unser Rote Bete Blu­men­kohl­süpp­chen ist dabei ein Gau­men- und Augen­schmaus zugleich. Außer­dem ist das Süpp­chen mit einem Hauch von Kokos­milch ver­fei­nert und dazu gibt es ein Pis­ta­zi­en Duk­kah Topping.

Spinatwaffeln mit Flammlachs

Ihr Lie­ben,

wir wün­schen euch einen schö­nen 2. Advent. Da ihr ganz bestimmt schon eine Men­ge Plätz­chen genos­sen habt, stel­len wir euch heu­te wie­der ein­mal ein herz­haf­tes Rezept vor. Am bes­ten ihr genießt die­se Spi­nat­waf­feln mit Flamm­lachs bei einem gemüt­li­chen Wochen­end­früh­stück, dann wenn man sich mal nicht stres­sen muss und ganz aus­gie­big und gemüt­lich früh­stü­cken kann. Oder womög­lich an einem der bei­den Weih­nachts­fei­er­ta­ge, denn die­se Waf­feln sind etwas ganz besonderes.

Lauwarmer gerösteter Kartoffelsalat

Ein abso­lu­ter Lieb­ling auf der Weih­nachts­ta­fel ist ja der gute alte Kar­tof­fel­sa­lat! Manch­mal mit Wie­ner Würst­chen, mit Fri­ka­del­len oder mit Schnit­zel je nach Geschmack und Vor­lie­be sind der Krea­ti­vi­tät kei­ne Gren­zen gesetzt. Aber auch bei der Zube­rei­tung des Kar­tof­fel­sa­lats gibt es eini­ge tra­di­tio­nel­le und vor allem regio­na­le Rezep­te. Heu­te habe ich ein ganz ande­re Inter­pre­ta­ti­on zubereitet.

Sauerkraut und Nürnberger vom Blech

Heu­te freue ich mich euch mal wie­der ein Rezept aus der Rubrik „schnel­le Fei­er­abend­kü­che” vor­stel­len zu dürfen.

Denn vie­len von euch geht es wohl wie uns, man hat nach der Arbeit nicht wirk­lich viel Zeit und Lust um lan­ge in der Küche zu ver­wei­len. Da müs­sen ein­fa­che, aber durch­aus lecke­re Rezep­te her. Aus die­sem Grund soll­tet ihr euch das Rezept für mein Sau­er­kraut und die Nürn­ber­ger Brat­würst­chen vom Blech auf jeden Fall notieren.

Smashed Potatoes

Also nor­ma­ler­wei­se ist es bei mir ja so, dass ich über­wie­gend der Jah­res­zeit ent­spre­chend koche. Doch als mich am Wochen­en­de der Hun­ger über­kam, habe ich anschlie­ßend als ich auf mei­nen Tel­ler geschaut habe gedacht, dass es so gar nicht in die Jah­res­zeit passt! Aber hey was soll’s ich hat­te Hun­ger drauf und auch im Herbst darf es ab auf mei­nem Tel­ler leicht daher gehen.

Herbstliche Pilz Pasta

Heu­te freue ich mich euch einen wei­te­ren herbst­li­chen Rezept­klas­si­ker vor­stel­len zu dür­fen. Für mich gehört er zumin­dest so sicher in den Herbst wie die Weih­nachts­plätz­chen in den Win­ter. Und dar­um möch­te ich euch das Rezept für die­se fei­ne herbst­li­che Pilz­pas­ta nicht wei­ter vorenthalten.

Bei der Pilz­aus­wahl könnt ihr eure liebs­ten Pil­ze ver­ar­bei­ten, denn genau­so habe ich es auch getan. Vor allem ist es mir wich­tig auf fri­sche Pil­ze und Pil­ze der Regi­on zurück­zu­grei­fen. Die­se haben mei­ner Mei­nung nach den bes­ten Geschmack, denn für mich gibt es nicht schlim­me­res als wäss­ri­ge und vor allem geschmack­lo­se Pil­ze zu verarbeiten.

An das Sam­meln von Pil­zen, habe ich mich jedoch immer noch nicht getraut, mir ist das ein­fach viel zu hei­kel, da lass ich dann doch lie­ber die Pro­fis dran.

Kürbis Gnocchi mit Tête de Moine AOP

Den kuli­na­ri­schen Herbst ein­zu­läu­ten macht ein­fach rie­sig viel Spaß. Es geht uns momen­tan ähn­lich wie in der Spar­gel­sai­son, denn im Herbst ist der Kür­bis ein fes­ter Bestand­teil unse­res wöchent­li­chen Spei­se­plans. So kann es ger­ne mal vor­kom­men, dass die­ser jeden zwei­ten Tag ver­kocht, ver­ba­cken oder ander­wei­tig auf unse­re Tel­ler wandert.

Und dar­um ver­ra­ten wir euch heu­te das Rezept für die­se Kür­bis Gnoc­chi mit Tête de Moi­ne AOP und Salbei.