probiert immer gerne Neues aus, am liebsten mit der heiß geliebten Küchenmaschine. Im Stillen wird gezaubert und wenn keiner damit rechnet kommen kleine Kunstwerke dabei rum.
Welches Obst zählt denn zu dieser Jahreszeit zu euren absoluten Lieblingen? Also einer meiner absoluten Favoriten ist die Birne. Leider hat sie hier bei uns einen gar nicht so hohen Stellenwert und genau aus diesem Grund habe ich mir ein feines Rezept mit ihr überlegt.
Diese wunderbaren Holunderbeeren habe ich im Holunderbeeren-Schlaraffenland entdeckt. Und weil die Mädels sich angekündigt hatten, musste ein leckerer Drink daraus gemacht werden. Wo genau sich das Holunderbeeren-Schlaraffenland befindet und wie ich es gefunden habe, erfahrt ihr heute hier.
Ein wunderbar mediterran gefülltes Pizzabrot welches auch noch ganz wunderbar anzusehen ist, hat auch ein Plätzchen auf unserer Tafel gefunden. Das Schöne an diesem Brot ist, dass der Kreativität bei der Füllung keine Grenzen gesetzt sind.
Hach Mädelsabende sind doch wirklich etwas fantastisches oder wie seht ihr das? Also ich weiß sie sehr zu schätzen was wahrscheinlich daran liegt, dass meine allerliebsten Freundinnen, zu denen auch meine Schwester zählt leider, nicht direkt um die Ecke leben. Mädelsabende verbinde ich vor allem mit wahnsinnig gutem Essen, an denen man am Ende viel zu viel gegessen hat, aber vollkommen zufrieden ist.
Ganz ehrlich, ich war schon ganz schön sprachlos, als Tanja uns erzählte, dass wir einen kompletten Hochzeits-Sweet-Table planen und auch umsetzen dürfen. Wir hatten zwar schon ein wenig Erfahrung mit unserem Sweet Table den wir am Anfang des Jahres gezaubert hatten, aber ein Hochzeits-Sweet-Table spielt schon in einer anderen Liga.
Auf dem fliegenden Teppich geht es in Richtung Nordafrika. Dort bereite ich für euch eine zauberhaft orientalische Kefta-Tajine zu. Könnt ihr schon den Duft der fremden Gewürze riechen? Für mein Rezept zur Foodistas Länderwoche geht es hier entlang.
Diese Buch verspricht mediterran-orientalische Köstlichkeiten und weit mehr als Falafel und Kebab. Es werden frische europäische Zutaten mit Köstlichkeiten aus dem Mittelmeerraum vereint. Die Autorin haucht typischen Gerichten aus ihrer Heimat neuen Wind ein mit Inspirationen von ihren Reisen und ihrer neuen Heimat New York. Ob das Buch hält was es verspricht sage ich euch hier.
Es ist soweit! Ich lasse meine Radieschen wieder aus dem Glas, obwohl sie sich so schön darin machen. Wenn ihr wissen wollt, was ich danach mit ihnen angestellt habe und wie mir meine süß-sauren und pfeffrigen Radieschen geschmeckt haben, dann lest einfach weiter.
Einmachen kennen und machen wohl heute nur noch die Wenigsten unter uns. Auch für mich war es das erste Mal aber ich kann euch sagen, es hat sich absolut gelohnt. Wenn ihr wissen wollt wie ich es angestellt habe und was das Besondere an meinem Rezept ist, dann solltet ihr unbedingt weiterlesen.
Seid ihr auch immer wieder auf der Suche nach erfrischenden und abwechslungsreichen Ideen für Sommergetränke? Dann ist diese herrliche Kräuterlimonade genau das Richtige für euch. Hier könnt ihr nach Lust und Laune variieren.