Mit luftig leichten Serviettenknödeln
Das dieses feine Rezept heute Einzug auf unseren Blog erhalten hat, habe ich nicht allein zu verantworten. Ich habe es zwar gekocht wenn auch das nicht ganz allein, aber ausgewählt hat es meine „bessere Hälfte“. Denn ich kenne keinen besseren Spezialisten für Hausmannskost als ihn. Er liebt gutbürgerliche Gerichte und als ich ihn nach einem Vorschlag zu unserem Thema gefragt habe, war er gleich hin und weg.
Die Ideen sprudelten geradezu aus ihm heraus. Von Schnitzel über Frikadellen, Eintopf und Rouladen war wirklich alles dabei. Doch schlussendlich fiel seine Wahl auf ein feines Rindergulasch mit, wie könnte es anders sein, guten alten Serviettenknödeln.
Gar keine schlechte Wahl wie ich finde. Denn auch mein Vater hat sich schon immer oft Gulasch von meiner Mutter gewünscht. Somit hatte ich lange genug Zeit mir die nötigen Handgriffe bei ihr abzuschauen. Ihr kennt das ja bestimmt, bei Mutti schmeckt es doch am besten und genauso sehe ich das auch. Deshalb versuche ich erst gar nicht genau das Gulasch zuzubereiten wie es meine Mutter macht, sondern habe direkt ein paar klitzekleine Änderungen an dem Gericht vorgenommen, damit auch hinterher niemand enttäuscht ist.
Außerdem finde ich, dass so ein Schmorgericht wirklich dankbar ist. Denn es ist gar nicht so viel Aufwand, man benötigt am Ende nur ein wenig Zeit und Geduld. Ähnlich ist es auch mit den Semmelknödeln. Selbst wenn man sie noch nie zubereitet hat, ist es wirklich kein Hexenwerk. Und ein wenig Zeit investiert man doch wirklich gerne, wenn am Ende alle glücklich, zufrieden und satt sind.
Und ich kann euch verraten, dass alle Gäste, die dieses Gulasch verkosten durften, am Ende genau dies waren. Und das obwohl ich dieses köstliche Rezept zusammen mit meiner lieben Schwester am heißesten Wochenende diesen Jahres für unsere Liebsten zubereitet hatte. Aber seien wir mal ehrlich wer kann zu einem so traditionsreichen Essen schon nein sagen.
Zutaten Gulasch (4 Portionen):
- 2 Möhren
- 100 g Sellerie
- 1 kleine Stange Porree
- 4 große rote Zwiebeln
- 100 g durchwachsenen Speck
- 2 EL Butterschmalz
- 1000 g Rindergulasch
- 4 EL Tomatenmark
- 400 ml Rinderfond
- 500 ml trockenen Rotwein
- 2 Lorbeerblätter
- Salz
- Pfeffer
- Paprika rosenscharf
Zutaten Laugen-Serviettenknödel:
- 4 Laugenbrezeln vom Vortag
- 1⁄2 Bund Petersilie
- 100 g Butter
- 120 ml Milch
- 1 Zwiebel
- 1 Ei
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung Gulasch (4 Portionen):
- Die Möhren schälen und in fingerdicke Scheiben schneiden. Den Sellerie schälen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Den Porree in grobe Ringe schneiden und waschen. Die Zwiebeln schälen und vierteln.
- Den Speck in grobe Würfel schneiden und bei mittlerer Hitze in einem großen Bräter oder Topf anbraten. Dann den Butterschmalz sowie das Gulasch hinzugeben und von allen Seiten braun anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Paprika rosenscharf würzen.
- Nun das Fleisch kurzzeitig hinausnehmen und das Gemüse ebenfalls kurz andünsten.
- Danach das Fleisch wieder hinzugeben sowie das Tomatenmark. Nun das Fleisch mit dem Fond und dem Wein ablöschen. Die Lorbeerblätter hinzugeben und das Gulasch bei mittlerer Hitze abgedeckt ca. 3 Stunden schmoren lassen.
- Nach der Garzeit die Lorbeerblätter entfernen. Das Fleisch aus dem Topf nehmen und das Gemüse mit einem Pürierstab fein pürieren. Die Sauce probieren und eventuell nachwürzen.
- Das Fleisch wieder hinzugeben und ein letztes Mal kurz aufkochen lassen bevor es serviert werden kann.
Zubereitung Laugen-Serviettenknödel
- Die Brezeln in dünne Scheiben schneiden und in eine große Rührschüssel geben.
- Die Petersilie waschen und fein hacken. Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.
- Die Butter in einem kleinen Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten.
- Die Milch erwärmen jedoch nicht zum kochen bringen.
- Die warme Milch sowie die Zwiebeln mit der Butter über die Brezeln geben und ca. 10 Minuten beiseite stellen.
- Nun das Ei und die Petersilie hinzugeben und alles miteinander vermengen.
- Jetzt eine ca. 30 cm lange Bahn Alufolie sowie Frischhaltefolie übereinander auslegen und die Hälfte der Knödelmasse darauf verteilen. Nun alles zu einer Rolle formen und an den Enden fest verschließen. Das Gleiche noch einmal wiederholen.
- Beide Knödelrollen in siedendes Wasser geben und für ca. 20 Minuten darin ziehen lassen.
Vielen Dank für dieses schöne Rezept zu teilen. Sieht lecker aus!
Ich bin über die Staub FB Seite auf euer Rezept gestoßen. Leider fehlt bei den Serviettenknödeln eine Angabe wieviel Milch hierzu notwendig ist. Da ich das Rezept gerade nachkochen wollte, ist das etwas ärgerlich. Bitte korrigieren. Danke.
Hallo Adrian,
es ist natürlich sehr ärgerlich, dass die Mengenangabe für die Milch gefehlt hat. Ich hoffe deine Serviettenknödel sind dir trotzdem gelungen sodass du ein leckeres Essen hattest. Ich habe das Rezept nun angepasst. Vielen Dank für den Hinweis.
Ich wünsche dir einen schönen Abend.
Viele Grüße Carina
Ziemlich genialer Rindergulasch!
Ich habe ihn nachgekocht und außer mir waren auch meine Gäste total begeistert.
Vielen Dank für dieses Rezept liebe Foodistas :-*
Liebe Tina,
so schöne Nachrichten zum Wochenstart!
Du kannst dir gar nicht vorstellen wie sehr ich mich darüber freue, dass dir und auch deinen Gästen mein Gulaschrezept so gut gefällt.
Vielen vielen lieben Dank für deine schönen Worte.
Ganz liebe Grüße und gerne bis bald,
Carina