Gebackener Porridge mit Traubensaft

Den Mor­gen mit einem ofen­war­men Por­ridge zu star­ten ist ein­fach ein Träum­chen. Schon der Duft unse­res geba­cke­nen Por­ridge mit Trau­ben und Man­deln bleibt den gan­zen Mor­gen in der Nase. Das I‑Tüpfelchen, der Por­ridge wird nicht nur mit Hafer­milch son­dern auch noch mit Trau­ben­saft angesetzt.
Und ist die­se Far­be nicht herr­lich, solch ein Flie­der­ton ist ja qua­si zum niederknien.

Maisbrot mit Fenchelsaat

Kennt eigent­lich jemand von euch die­se Leu­te die Toi­let­ten­pa­pier, Nudeln, Mehl und Hefe bun­kern? Wenn wir uns so in unse­rem Freun­des- und Bekann­ten­kreis umschau­en ist da ein­fach nie­mand und wir ver­ste­hen die­se gan­ze Hys­te­rie ehr­lich gesagt auch nicht! Aber wir wären nicht die Foo­di­stas wenn wir uns nicht stän­dig mit den wich­tigs­ten Food­the­men aus­ein­an­der­set­zen würden.

Aus die­sem Grund haben wir nun ein Rezept für ein Brot ent­wi­ckelt, wel­ches ganz ohne Mehl und Hefe aus­kommt. Denn bei unse­ren Beob­ach­tun­gen in diver­sen Super­märk­ten haben wir eine Mehl­sor­te ent­deckt, mit der die Hams­te­rer wohl nichts anzu­fan­gen wis­sen. Wir dafür umso mehr, es gibt heu­te die­ses fei­ne Mais­brot und es besteht, wel­che Über­ra­schung aus Maismehl.

12 Backrezepte zu Ostern

Momen­tan klickt ich euch flei­ßig durch all unse­re Oster­re­zep­te, dar­über freu­en wir uns rie­sig! Ihr seid schein­bar alle ver­rückt nach neu­en Back­re­zep­ten zum Oster­fest, wie schön. Aus die­sem Grund haben wir uns gedacht stel­len wir ein­fach mal unse­re 12 belieb­tes­ten Back­re­zep­te zusam­men, so habt ihr sie direkt im Blick und könnt euch durch die Rezep­te klicken.

Wir wis­sen alle dass die­ses Oster­fest ein völ­lig ande­res sein wird, viel­leicht ohne die Fami­lie so wie bei uns, denn wir leben lei­der nicht mehr zusam­men in einem Haus. Nichts­des­to­trotz fin­den wir kann man sich an den Fei­er­ta­gen etwas Beson­de­res gön­nen, wenn auch nur mit den Men­schen die gemein­sam mit einem im Haus­halt leben. Aber wie heißt es so schön, dass Leben ist viel zu kurz für schlech­ten Wein. Die­sen Aus­spruch ändern wir ein­fach ganz Foo­di­stas like: Das Leben ist viel zu kurz für schlech­tes Essen.

Carrot Cheesecake

Ihr Lie­ben, auch wenn die Tage momen­tan ganz beson­ders her­aus­for­dernd sind und beson­ders viel von uns in ganz unter­schied­li­cher Art und Wei­se abver­lan­gen, fin­de ich es umso wich­ti­ger, dass wir uns mit jeder Men­ge schö­ner Din­ge beschäf­ti­gen die uns ein wenig ablenken.
Ich habe ein­fach schon ein­mal mei­nen Oster­ku­chen vor­ge­ba­cken! Und ich muss sagen, beim Backen und deko­rie­ren funk­tio­niert das Abschal­ten und auf ande­re Gedan­ken kom­men ganz hervorragend.

Easter Coffee Cupcakes

Süße Grü­ße und ein Genuss­mo­ment sind unse­rer Mei­nung jetzt genau die Din­ge dies es braucht. Dar­um stel­len wir euch heu­te ein wei­te­res öster­li­ches Rezept vor. 

Die­se Eas­ter Cof­fee Cup­ca­kes sind ein rich­ti­ger Licht­blick und ganz schnell nach­zu­ba­cken. Nicht nur die herr­lich cre­mi­ge Scho­ko­la­den­gana­che mit der bes­ten Scho­ko­la­de unse­rer Freun­de von Ley­sief­fer lässt da ein Lächeln in unse­ren Gesich­tern zurück, nein es gibt sogar noch eine klei­ne Über­ra­schung in den klei­nen Back­wer­ken. Dar­in ver­steckt habe ich näm­lich mei­ne liebs­te Süßig­keit des Osna­brü­cker Unter­neh­mens, unse­rer Hei­mat­stadt, näm­lich die Himm­li­schen Pralinen!

Osterhasenkekse

Die jet­zi­ge Situa­ti­on for­dert uns alle ganz unter­schied­lich. Auch mein All­tag der schon immer vor­ran­gig aus einem Home Office besteht, sieht nun etwas ande­res aus. 

War­um das so ist, erfahrt ihr heu­te und mit dabei habe ich noch ein schnel­les Plätz­chen­re­zept pas­send zu Ostern. Alle Zuta­ten hier­für habt ihr ganz bestimmt Zuhau­se und gleich­zei­tig eine tol­le Beschäf­ti­gung für eure Kleinen! 

Blutorangen Tartelettes

Heu­te darf ich euch den letz­ten Gang unse­res „Love the Moment” Menüs kre­den­zen, es wird natür­lich süß und zwar gibt es klei­ne fei­ne Blut­oran­gen Tar­te­let­tes, ein krö­nen­der Abschluss zu den bei­den herz­haf­ten Gängen.

Das Rezept für die­se Tar­te­let­tes ist schon lan­ge erprobt und diver­se Male geba­cken, jedoch zumeist mit einem Lemon­curd. Aber im Win­ter lie­be ich es mit ande­ren Zitrus­früch­ten zu expe­ri­men­tie­ren und dar­um gibt es heu­te eine neue Vari­an­te, näm­lich die mit Blutorange. 

Weihnachtlicher Spekulatiuskuchen

Nun geht es wirk­lich mit gro­ßen Schrit­ten auf den Hei­li­gen Abend zu. Ich hof­fe ihr habt eine nicht all­zu stres­si­ge Vor­weih­nachts­zeit und könnt die­sen Sonn­tag so genie­ßen wie ich. Denn ich mache mich heu­te Nach­mit­tag auf zu mei­nen Foo­di­stas Schwes­tern und wir genie­ßen noch ein­mal einen schö­nen Sonn­tag zu viert und gön­nen uns eins lecke­res Stück Kuchen.