Ein zauberhaftes Ostermenü und die perfekte Saftbegleitung

Ihr wisst viel­leicht wie sehr wir vier Foo­di­stas es an den Fei­er­ta­gen wie Weih­nach­ten oder Ostern zele­brie­ren mit­ein­an­der zu kochen, essen und zu lachen. Aber seit über einem Jahr ist dies anders, nur las­sen wir uns die Vor­freu­de auf gutes Essen und Trin­ken auf kei­nen Fall neh­men. Auch wenn wir unser dies­jäh­ri­ges Oster­me­nü nicht gemein­sam genie­ßen kön­nen, so möch­ten wir es uns trotz­dem nicht neh­men las­sen und haben für euch ein köst­li­ches und ganz beson­de­res Menü ent­wi­ckelt. Es dreht sich heu­te näm­lich nicht nur um das was auf dem Tel­ler ist, son­dern auch das was sich im Glas pas­send abge­stimmt auf die ent­wi­ckel­ten Rezep­te befindet.

Kirsch Streusel Kuchen

Eigent­lich backe ich ja nur am Wochen­en­de, aber die­ses Rezept woll­te ich euch nicht wei­ter vor­ent­hal­ten. Die­ser Kirsch Streu­sel Kuchen hat näm­lich eine lan­ge Test­pha­se hin­ter sich und ist nun per­fekt ausgereift.
Dar­um möch­te ich euch die­ses Rezept nicht wei­ter vor­ent­hal­ten, denn so könnt ihr es viel­leicht schon am Wochen­en­de ausprobieren. 

Creamy Puffs mit Eierlikörfüllung (Choux au Craquelin)

Auf Insta­gram habt ihr die klei­nen öster­li­chen Vor­bo­ten bereits gefei­ert und war­tet sehn­süch­tig auf das Rezept. Hier kommt es nun also, aber wir müs­sen auch wirk­lich sagen, die klei­nen Cre­a­my Puffs oder wie sie die Fran­zo­sen nen­nen Choux au Craque­lin sind auch wirk­lich der Ham­mer. Nicht nur optisch machen die klei­nen Brand­teig­ge­bäck­stü­cke ordent­lich was her, wenn ihr ein­mal in die knusp­ri­ge Krus­te der Cre­a­my Puffs gebis­sen habt, wollt ihr nichts ande­res mehr und fragt euch wie­so ihr nicht schon viel frü­her dar­auf gekom­men seid, die Choux au Craque­lin nachzubacken. 

Hier geht’s zum Rezept. 

Pistazien Madeleines

Heu­te ist es mal wie­der Zeit für einen vir­tu­el­len Kaf­fee­klatsch. Dazu gibt es ein super ein­fa­ches Rezept für Pis­ta­zi­en Made­lei­nes, denn es geht doch nichts über die gute alte Tra­di­ti­on von Kaf­fee und Kuchen.

Aus die­sem Grund woll­te ich euch unbe­dingt mal wie­der ein schnel­les und total ein­fa­ches Kuchen­re­zept vor­stel­len. Für die­se Made­lei­nes hat man eigent­lich bis auf die Pis­ta­zi­en immer alles im Haus und doch sind die klei­nen Gebäck­stü­cke etwas ganz Besonderes.

Steppdeckenkuchen

End­lich ist es wie­der soweit, wir haben da ein neu­es Rezept für euch und pas­send zum Wochen­en­de haben wir geba­cken! Mit die­sem Stepp­de­cken­ku­chen wol­len wir euch förm­lich in den Arm neh­men und euch ein woh­lig war­mes Gefühl geben, eben­so wie eine gemüt­li­che Stepp­de­cke das tut.

Erkennt ihr da Mus­ter. Da mag man sich doch glatt hin­ein­wer­fen in das kusche­li­ge Back­werk. Aber auch der Genuss lässt es warm ums Herz wer­den, denn den Kuchen genießt ihr am bes­ten lau­warm direkt aus dem Backofen!

Valentins Berliner und ein Lovley Drink

Heu­te könn­te man den­ken wir haben die­sen Bei­trag mit der rosa­ro­ten Bril­le geschrie­ben, denn die Bil­der ver­ra­ten es bereits, wir sind vol­ler Vor­freu­de auf den kom­men­den Valentinstag.

Auch wenn es nicht immer einen beson­de­ren Tag braucht, ist es doch umso schö­ner in die­sen Zei­ten sei­ne oder sei­nen Liebs­ten mit etwas ganz Beson­de­rem zu über­ra­schen. Und so über­ra­schen wir euch heu­te mit gleich zwei neu­en Krea­tio­nen. Es gibt Valen­tins Ber­li­ner oder wie wir sie lie­be­voll nen­nen — Herz­li­ner, dazu gesellt sich unser Love­ly Bloodo­ran­ge Drink, eine köst­li­che, leicht her­be Cock­tail­krea­ti­on, die sich nicht nur sehen las­sen kann, son­dern auch geschmack­lich überzeugt.

Grünkohl Blätterteig Schnitten

Heu­te geht es in unse­rem neus­ten Rezept um eines unse­rer liebs­ten Win­ter­ge­mü­se — Grün­kohl! Wer hät­te das gedacht, denn frü­her kann­ten wir wie viel­leicht vie­le den Klas­si­ker, der über Stun­den geschmor­ten Grün­kohl, dazu Kas­se­ler und Brat­kar­tof­feln gar nicht. Dies ist auf jeden Fall ein Gericht wel­ches auch min­des­tens ein­mal im Jahr im Win­ter bei uns auf den Tisch kommt, aber nur damit wird man dem Grün­kohl ein­fach nicht gerecht.

Mit unse­ren Grün­kohl Blät­ter­teig Schnit­ten, möch­ten wir ein­mal mehr unter Beweis stel­len, wie abwechs­lungs­reich Grün­kohl sein kann und das auch in der rohen Vari­an­te. So ver­liert das Win­ter­ge­mü­se näm­lich nur einen Bruch­teil sei­ner Vit­ami­ne und bleibt wun­der­bar kna­ckig und aromatisch.

Lebkuchen Cake Pops

Heu­te eröff­nen wir offi­zi­ell die Foo­di­stas Weih­nachts­bä­cke­rei. Den Anfang machen die­se Leb­ku­chen Cake Pops. Und wenn wir euch ver­ra­ten, dass ihr für die­se klei­nen Lecke­rei nicht­mal den Back­ofen bemü­hen müsst, star­tet die vor­weih­nacht­li­che Zeit doch auch ganz entspannt. 

Was genau sich unter den Spe­ku­la­ti­us Streu­seln ver­steckt erfahrt ihr im Blogpost. 

Bratapfelkuchen

Heu­te ist es end­lich soweit, wir läu­ten offi­zi­ell die vor­weih­nacht­li­che Zeit ein und wie könn­te dies bes­ser gehen als mit einem Klas­si­ker, aller­dings im neu­en Gewand. Dür­fen wir euch unse­ren Brat­ap­fel­ku­chen prä­sen­tie­ren. Den Klas­si­ker ken­nen von euch bestimmt vie­le und er gehört doch irgend­wie immer dazu wenn es auf Weih­nach­ten zugeht. Wir haben die klei­nen süßen Äpfel unse­res Part­ners JAZZ Apfel jedoch in einen Kuchen gepackt. So ist der Brat­ap­fel näm­lich nicht nur als klas­si­sches Des­sert zu inter­pre­tie­ren, son­dern kommt auch auf eure Kaf­fee­ta­fel und macht dort einen ziem­lich guten Ein­druck wie wir finden.

Birnen-Walnuss-Kuchen

Lasst uns doch end­lich mal wie­der zusam­men backen! Und weil wir es wie unse­re Freun­de von 1000 gute Grün­de Obst und Gemü­se lie­ben sai­so­na­le Pro­duk­te zu ver­wen­den, wid­men wir uns heu­te der Bir­ne. Und da fan­gen wir doch direkt mal mit einer Fra­ge an die wohl vie­le Gemü­ter beschäf­tigt. Soll­te die­se zum Ver­zehr lie­ber schön kna­ckig oder lie­ber weich sein?

Ich habe für euch heu­te einen fei­nen Rot­wein-Bir­nen-Kuchen mit kara­mel­li­sier­ten Wal­nüs­sen gebacken!