Johannisbeer Brownie Cheesecakes Bites
Süß und sauer in der perfekten Kombination
*Dieser Beitrag enthält Werbung
Wie schön, dass sich in unserer Community die „richtigen” Genussmenschen versammeln. Denn auf Instagram haben wir kürzlich gefragt welche Kuchen euch am besten schmecken. Dabei kam kein eindeutiges Ergebnis heraus und so zwiegespalten sind wir nämlich auch. Ob Brownie oder ein klassischer Cheesecake, am liebsten würde man diese beiden Favoriten doch in einem Backwerk vereinen. Euer Wunsch war uns Befehl und dabei herausgekommen sind diese Johannisbeer Brownie Cheesecakes Bites. Hier muss keiner irgendwelche Kompromisse eingehen, denn warum sich nicht kulinarisch einfach alle Wünsche auf einmal erfüllen.
Da unser lieber Partner 1000 gute Gründe Obst und Gemüse genau so ein Fan von saisonalem Obst und Gemüse ist wie wir, haben wir es uns nicht nehmen lassen, diesen kleinen Häppchen mit Johannisbeeren quasi die Krone aufzusetzen.
Ihr kennt diese kleine saure Beere ganz bestimmt, aber so wie wir sie für unsere Brownie Cheesecake Bites verarbeitet haben, ist es vielleicht auch für euch ein Novum. Die Johannisbeeren werden nämlich im Ofen mit etwas Zucker und einer Vanilleschote gegart. So bleibt ihr volles Aroma erhalten und auch die Farbe verliert ihre Intensität nicht wie beim Kochen!
Wir sind große Fans auch bei Erdbeeren von dieser Garmethode, denn in der Zwischenzeit kann man sich bereits um andere Dinge kümmern. Wie zum Beispiel den Teig für den Brownie, bei dem es eigentlich nur wichtig ist die Schokolade nicht zu schnell zu schmelzen und auch nicht zu heiß zum restlichen Teig zu geben. Einen Cheessecaketeig kann wohl jeder im Schlaf. Eier, Mascarpone, Frischkäse und Puderzucker werden verrührt. Beide Teige kommen dann gleichzeitig in den Backofen. Für das Topping vermischt ihr die pürierten Johannisbeeren einfach noch mit geschlagener Sahne. Unsere Johannisbeer Brownie Cheesecakes Bites sind somit nicht nur super lecker, sondern auch schnell gemacht und auf jeder Kaffeetafel ein Genuss. Ich habe einen Großteil davon an liebe Nachbarn gegeben, aber die letzten drei Tage hatte ich ein äußerst exklusives Frühstück und auch in der ein oder anderen Kaffeepause habe ich mir ein Bite gegönnt. Und weil diese kleine Johannisbeere so viel Freude bereitet, haben wir direkt auch noch ein paar Infos zu der roten Frucht.
Hier noch ein paar nützliche Fakts zur Johannisbeere:
- Woher der Name? Ganz einfach: Sie erreichen ab ungefähr dem Johannistag im Juni ihre optimale Reife
- Die Saison beginnt im Juni und ist auch leider schon im August vorbei
- Beim Kauf solltet ihr darauf achten, dass die Beeren schön prall aussehen und die Haut unverletzt ist. wenn noch Blätter an den Rispen hängen, sollten diese nicht verwelkt sein
- In Bayern, Österreich und Südtirol werden sie auch Ribisi genannt. In der Schweiz wiederum heißen die kleinen roten Beeren Meertrübeli, Trübeli oder Ribiseli
- Johannisbeeren gehören zu den Stachelbeergewächsen
- Rote Johannisbeeren tragen viel Vitamin C in sich. Mit einer Menge von 100 g nimmt man bis zu 36000 µg des Vitamins auf. Das ist mehr als dreimal so viel wie bei Zitronen!
- Im Gemüsefach halten sich die Beeren etwa zwei bis drei Tage
- Am besten lassen sich die Beeren mit einer Gabel von den Rispen abstreifen
Zutaten geröstete Johannisbeercreme:
- 300 g rote Johannisbeeren
- Schale einer unbehandelten Bio-Zitrone
- Saft einer ½ Zitrone
- 1 TL Vanillepaste
- 50 g Zucker
- 300 ml Sahne
Zutaten Schokoladen Brownie:
- 200 g dunkle Zartbitterschokolade
- 200 g Butter (Zimmertemperatur)
- 200 g Puderzucker
- 3 Eier (Größe M)
- 110 g Mehl, gesiebt
- Eine Prise Meersalz
Zutaten Vanille-Käsekuchen:
- 150 g Doppelrahmfrischkäse
- 250 g Mascarpone
- 100 g Puderzucker
- 1 TL Vanillepaste
- 2 Eier (Größe M)
Zubereitung Johannisbeercreme:
- Den Backofen auf 180 Grad (Heißluft) vorheizen.
- Die Johannisbeeren waschen und mit einer Gabel von der Rispe entfernen. Anschließend auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen. Zuckern und die Zitronenschale sowie den Saft auf den Johannisbeeren verteilen, diese dann für 15 Minuten im Backofen rösten.
- Anschließend abkühlen lassen, mit einem Pürierstab fein pürieren und durch ein Sieb streichen.
- Die Sahne steif schlagen, dann den Zucker und das Johannisbeerpüree hinzugeben.
- Für mindestens eine Stunde kaltstellen.
Zubereitung Schokoladen Brownie:
- Den Backofen auf 170 Grad (Heißluft) vorheizen.
- Die Schokolade fein hacken über einem Wasserbad schmelzen.
- Die Butter zusammen mit dem Zucker cremig schlagen (am besten mit einem Handrührer).
- Dann nacheinander die Eier hinzugeben und so lange schlagen bis eine cremige Masse entstanden ist.
- Dann das gesiebte Mehl und Salz hinzugeben.
- Nun die Schokolade mit einem Spatel unterrühren.
- Eine hohe Form mit Backpapier auslegen und den Brownie-Teig einfüllen.
Zubereitung Vanille-Käsekuchen:
- Den Frischkäse zusammen mit der Mascarpone und dem Zucker sowie der Vanillepaste mit einem Mixer vermengen.
- Nun die beiden Eier einzeln unterschlagen bis eine cremige Masse entstanden ist.
- Den Cheesecake-Teig nun gleichmäßig auf dem Brownie-Teig verteilen.
- Im vorgeheizten Backofen 30–40 Minuten backen, bis die Ränder hellgolden sind. Sollte an einem Holzstäbchen kein Teig mehr kleben ist der Kuchen fertig.
- Nun nur noch die Johannisbeercreme auf dem Kuchen verteilen und mit einigen frischen Johannisbeere garnieren.
*WERBUNG: Dieser Beitrag ist in Kooperation mit unserem Partner 1000 gute Gründe Obst und Gemüse entstanden. Vielen Dank für die köstliche und partnerschaftliche Zusammenarbeit.






Hallo ihr Lieben, das Rezept klingt super und mit unserer Johannisbeerschwemme will ich es unbedingt ausprobieren 😊 Wie groß ist denn die Form, die ihr verwendet habt?
Liebe Nina,
wie schön, dass du unser Rezept ausprobieren möchtest.
Wir haben die Hälfte eines normalen Backblechs genommen.
Viele liebe Grüße Tanja von den Foodistas