Pulled Lachs mit Couscous Salat, selbstgemachte Entenbratwürste mit bunten Kartoffeln und vieles mehr aus Brombeere [Werbung]
Dass es bei unserem diesjährigen BBQ-Event nicht nur oberköstliche Kaltgetränke gab, hatten wir ja schon erwähnt, aber ich denke das war euch auch schon klar. Natürlich hatten wir auch fürstliche Speisen. Und da wir mal wieder reichlich unterschiedliche Geschmäcker an unserer langen Tafel hatten, sind auf dem Grill nicht nur super würzige selbstgemachte Entenbratwürste gelandet, sondern auf unserem neuen Smoker auch ein großes Stückchen feinster Lachs. Aber auch Beilagen durften natürlich nicht fehlen. Passend zu all den Leckereien gab es selbstverständlich eine feine Flasche Wein, die unser Weinprofi-Lehrling Tanja ausgesucht hat. Ganz hevorragend passt zu einem geräuchtern Stück Fisch nämlich ein Chenin Blanc, der schöne Schmelz passt ganz hervorragend auch zur Ente. Und wir wären nicht die Foodistas, wenn wir das Ganze nicht noch mit einem feinen Dessert hätten ausklingen lassen.
Passend zum BBQ haben wir in der Foodistas Familie Nachwuchs bekommen. Er ist schwarz und oval, und auf ihm kann man köstliche Dinge zaubern. Dürfen wir vorstellen, unser neuer Smoker. Nicht nur was fürs Auge – ganz im Gegenteil. Auf unserem neusten Familienmitglied durfte sich ein feines Stückchen Lachs für einige Minuten bei wohliger Temperatur auf Holzplatten ausruhen. Die indirekte Hitze und das rauchige Aroma machen den Lachs zu etwas ganz Besonderem. Zusammen mit einer herrlich frischen Marinade und einem fruchtigen Couscoussalat, garantiert der Star auf eurer nächsten Grillparty.
Aber damit noch nicht genug. Wie ihr ja schon wisst, ist unsere Carina zusammen mit ihrer besseren Hälfte unsere Wurstexpertin. Die beiden kreieren immer wieder neue Variationen und lassen uns daran teilhaben. So auch dieses Jahr. Vor zwei Jahren waren die beiden für uns ja auch schon fleißig am Fleischwolf und haben eine leckere Salsiccia gezaubert. In diesem Jahr haben uns die beiden eine würzige Entenwurst mitgebracht. Hört sich komisch an? Nein gar nicht. Super lecker und super saftig. Und diese Saftigkeit haben die beiden nur erreicht, weil sich zu der Entenbrust auch Entenkeule gesellt hat. Die ist nämlich ein bisschen fettiger als das pure Brustfleisch. Gewürzt wurde die Wurst dann mit „Sumach“, was ihr eine angenehme Schärfe verleiht. Dazu gesellten sich im Ofen gebackene Süß- und Speisekartoffeln, die mit einem leichten Kräuterquark und Salat serviert wurden. Eine absolut runde Sache.
Für den perfekten Abschluss unseres Grillevents hat sich unsere Dessert-Queen Jasmin bereit erklärt etwas Süßes zu zaubern. In diesem Jahr nicht vom Grill, aber das hat dem ganzen keinen Abbruch getan, ganz im Gegenteil. Herausgekommen ist eine Liaison aus cremiger Mascarponecreme, fruchtig-beschwipsten Brombeeren und knusprigen Pistazien-Cantuccini. Die Beeren wurden einige Stunden in Amaretto eingelegt, was sie nicht nur schön saftig, sondern vor allem super lecker machen. Die Cantuccini schmecken nicht nur im Dessert hervorragend. Auch als kleiner Happen zum Espresso sind sie einfach herrlich und haben selbst den letzten Skeptiker in unserer Runde zu einer kleinen Naschkatze gemacht.
Nun aber genug in köstlichen Erinnerungen geschwelgt. Wir hoffen dass wir euch ein paar Anregungen für eure nächste Grillparty mit euren Lieben geben konnten. Wir haben den Tag mit unser Familie und den liebsten Freunden sehr genossen und möchten an dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön an unsere Liebsten(Miriam, Andi, Madeleine, Torben und Emma, Johanna, Kai, Veronika, Reinhold, Dagmar, Wilfried, Philipp, Alexander und Marco), die uns immer unterstützen und an unserer Seite stehen richten. Ihr seid einfach die Besten. Wir freuen uns schon sehr auf das nächste rauschende Fest, dass wir in geselliger Runde mit ihnen verbringen dürfen. Solche Tage sind nämlich im hektischen Alltag viel zu selten geworden und deshalb sehr kostbar.
Also ihr Lieben, schnappt euch eure Lieblingsmenschen und raus in den Garten und ran an den Grill.
Zutaten Lachs (für 4 Personen):
- Lachsfilet mit Haut
- 2 Zedernholzbretter (je nach Größe und Anzahl der Lachsfilets)
- 2 Hände Räucherchips (Obsthölzer)
Zutaten Marinade:
- 2 EL Dijon Senf
- 2 EL Honig
- 1 Bund Dill
- 1,5 TL Knoblauchpulver
- 1 TL Cayennepfeffer
- 0,5 TL Orangenpfeffer
- 200 ml Olivenöl
- 50 ml Orangensaft
- Salz
- Pfeffer
Zutaten Couscous Salat (für 4 Personen):
- 1 Salatgurke
- 2 rote Zwiebeln
- 1 Granatapfel
- 400 ml Gemüsebrühe
- 400 g Couscous Instant
- Olivenöl
- Zitronensaft
- 50 g Pinienkerne
- 100 g Joghurt
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung Couscous Salat:
- Den Couscous nach Packungsangabe kochen, jedoch das Wasser durch die Brühe ersetzen.
- Die Gruke waschen und in kleine Würfel schneiden.
- Die Kerne des Granatapfels aus dem Gehäuse herausschlagen. Am besten funktioniert das ganze unter Wasser im Waschbecken.
- Die Pinienkerne in einer Pfanne leicht goldbraun werden lassen (bei mittlerer Hitze)
- Für das Dressing den Joghurt zusammen mit der Zitrone vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Nun den Couscous zusammen mit der Gurke, den Pinienkernen und den Granatapfelkernen vermengen.
- Zusammen mit dem Lachs, sowie dem Joghurt Dressing anrichten.
Zubereitung Marinade:
- Dijon Senf und Honig in ein hohes Gefäß geben, verrühren und mit dem Olivenöl mit einem Stabmixer zu einer glatten Marinade verarbeiten.
- Dill fein hacken und mit den übrigen Gewürzen unter die Marinade mixen.
- Orangensaft hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Marinade sollte nicht zu flüssig sein, so dass sie gut auf dem Lachs haften bleibt und nicht sofort zerläuft.
Zubereitung Lachs
- Den Lachs abtupfen und Gräten entfernen.
- Die Zedernholzbretter etwa 2 Stunden vor dem Grillen in Wasser einweichen (mit einem schweren Gegenstand bedecken um sie komplett unter Wasser zu halten).
- Die Räucherchips für ein zusätzliches, leichtes Raucharoma ebenfalls 1–2 Stunden wässern. Hier eignen sich besonders Mischungen mit Obsthölzern, die ein leicht süßliches Raucharoma abgeben und gut zum Lachs passen.
- Den Grill für indirekte Hitze (120°-150°C vorbereiten).
- Die Zedernholzbretter aus dem Wasser nehmen und unmittelbar vor dem Grillen über direkter Hitze auf den Rost legen und warten, bis es leicht knistert und anfängt zu rauchen.
- Bei dem „Smokey Mountain Cooker“ von Weber kann man dafür den Mittelteil mit Wasserschale entfernen und einen Rost auf dem Kohlering platzieren und darauf dann die Bretter legen. Der Kugeldeckel passt zwar nicht perfekt in die untere Schale und schließt daher nicht ganz dicht ab, für das kurze Anrösten der Bretter ist das aber völlig ausreichend.
- Den Lachs mit der Hautseite nach unten auf dem Zedernholzbrettern platzieren und über indirekter Hitze (120°-150°C) räuchern/grillen.
- Die gewässerten Holzchips auf der Glut verteilen.
- Nach 6 Minuten die Marinade dick auf das Lachsfilet auftragen. Die Mariande verhindert, dass zu viel Rauch in das Filet eindringt, d. h. wer mehr Raucharomen haben möchte kann hier etwas länger warten bis der Lachs mit Marinade bestrichen wird.
- Bei einer Kerntemperatur von ca. 55°C ist der Lachs saftig und zugleich gerade durchgegart. Das ist je nach Temperatur und Dicke des Filets nach 30 bis 45 min. der Fall.
Zutaten Entenbratwurst (ca. 20 Bratwürste):
- ca. 4 m Schweinedarm Kaliber 26⁄28
- ca. 800 g Entenfleisch (1 Entenschenkel ausgelöst mit Haut / 2 Entenbrüste
- 4 g Pfeffer (hier eine Mischung aus langem Pfeffer und Cubeben Pfeffer)
- 3 g Koriandersaat
- 5 g Meersalz
- 3 g Sumach
- 6 g pikantes Paprikagewürz
- 15 g Oregano
Zutaten Brombeerchutney:
- 750 g Brombeeren
- 280 g Zwiebeln
- etwas Öl
- 250 ml Portwein
- 75 ml Essig
- 115 g brauner Zucker
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Korn Piment
- 1⁄2 EL braune Senfsaat
- 1⁄2 TL Chiliflocken
- 1 EL Koriandersaat
- 1 Nelke
Zutaten Backofenkartoffeln mit Kichererbsensalat (4 Personen):
- 2 mittelgroße Speisekartoffeln (lila)
- 2 mittelgroße Süßkartoffeln
- 250 g Kichererbsen (aus der Dose)
- 150 g Feta
- 1 kleine rote Zwiebel
- 1⁄2 Bund Petersilie
- 1 Hand voll Rucola
- 1⁄2 Gurke
- 1⁄2 gelbe Paprika
- 1⁄2 rote Paprika
- ein paar Cherrytomaten
- Salz und Pfeffer
Zutaten Kräuterquark:
- 400 g Kräuterquark
- 1 Schalotte
- 6 EL Kondensmilch
- 1 Spritzer Zitronensaft
- Salz
Zubereitung Entenbratwurst:
- Den Schweinedarm in reichlich warmen Wasser einweichen.
- Den Pfeffer zusammen mit dem Koriander in eine Pfanne geben und so lange anrösten, bis die Gewürze anfangen zu duften. Die Mischung abkühlen lassen und zusammen mit allen anderen Gewürzen (ausser dem Oregano in einem Mörser fein mörsern.
- Das Entenfleisch durch den Fleischwolf drehen (wir haben das Fleisch 1x durch die grobe und 1x durch die feine Scheibe gewolft.).
- Den Oregano waschen und die Blätter grob hacken.
- Anschließend die Gewürze so wie den Oregano unter das Fleisch geben und gleichmäßig vermengen.
- Nun eine Pfanne erhitzen und eine „Probierfrikadelle” darin anbraten. Eventuell die Fleischmasse nachwürzen.
- Im Anschluss den Darm auf die Fülltülle ziehen (ihr benötigt entweder einen Wurstfüller oder ihr habt einen Aufsatz für den Fleischwolf).
- Nun die Fleischmasse nach und nach in den Darm pressen (lieber etwas zu locker als zu fest) und danach ca. 12 cm lange Würste abdrehen.
Zubereitung Brombeerchutney:
- Die Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. Anschließend die Zwiebeln in einem Topf mit etwas Öl glasig dünsten.
- Die Zwiebeln mit den Brombeeren, Portwein, Essig, Zucker, Lorbeer, Piment, Senfsaat, Chiliflocken und Koriandersaat in einem Topf mischen. Die Gewürze nach Möglichkeit in ein Gewürzsieb geben.
- Das Chutney bei mittlerer Hitze 1:20–1:30 Stunden sirupartig einkochen, dabei öfter umrühren.
- Anschließend das Chutney in Einmachgläser füllen und abkühlen lassen.
Zubereitung Backofenkartoffeln und Kichererbsensalat:
- Den Backofen auf 200° Umluft vorheizen. Die Kartoffeln abwaschen und abtrocken. Nun in Alufolie einwickeln. Wenn der Backofen heiß ist, zuerst die Speisekartoffeln auf einem Backblech in den Ofen schieben. Nach ca. 10 Minuten die Süßkartoffeln dazu geben und die Kartoffeln weitere 20 Minuten backen. Nach insgesamt einer halben Stunde eine Kartoffel rausholen und die festigkeit testen. Je nach Konsistenz noch ein bisschen im Backofen lassen oder rausnehmen.
- Währenddessen den Rucola verlesen, waschen und abtropfen lassen. Die Paprika waschen, halbieren und das Kerngehäuse entfernen. Jetzt in kleine Würfel schneiden. Die Gurke heiß abwaschen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Die Tomaten waschen und halbieren.
- Die Kichererbsen in ein Sieb gießen und kurz abwaschen, dann abtropfen lassen. Den Feta in kleine Stückchen bröseln. Die kleine Zwiebel Häuten und in kleine Würfel schneiden. Die Petersilie waschen und fein hacken. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zubereitung Kräuterquark:
- Die Schalotte schälen und in kleine würfel schneiden.
- Den Kräuterquark zusammen mit der Schalotte und der Kondensmilch verrühren.
- Den Zitronensaft, das Salz und den Pfeffer unterrühren un den Quark für ca. 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.
- Vor dem Servieren den Quark noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zutaten Cantuccini (ca. 50 Stück):
- 250 g Mehl
- 170 g Zucker
- 1 Pck. Vanille-Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
- 25 g Butter
- 2 Eier (Gr. M)
- 2 EL Amaretto
- 250 g Pistazienkerne
Zutaten Brombeer-Mascarpone-Dessert (16–18 Portionen):
- 800 g Brombeeren
- 6–8 EL Amaretto
- 8–10 EL Puderzucker
- 500 ml Sahne
- 500 g Joghurt
- 500 g Mascarpone
- 40 Cantuccini
- 200 g gehackte Pistazien
Zubereitung Cantuccini:
- Mehl, Zucker, Vanille-Zucker, Salz und Backpulver in eine Rührschüssel geben und mischen. Butter, Eier und Amaretto zufügen und mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig verkneten. Die Pistazienkerne vorsichtig unterkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten kalt stellen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu 5 langen Rollen formen. Nun die Rollen mit Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen (E‑Herd: 200 grad / Umluft 175 Grad) ca. 15 Minuten backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
- Die Rollen in 1–1,5 cm dicke Scheiben schneiden und mit der Schnittfläche wieder auf das Backblech legen und bei gleicher Temperatur noch einmal 10 Minuten rösten.
Zubereitung Brombeer-Mascarpone-Dessert:
- Die Brombeeren waschen und trocken tupfen. Einige Brombeeren zum Garnieren bei Seite legen. Die Restlichen Brombeeren, mit Puderzucker und Amaretto in eine Schüssel geben und durchmengen. Die Brombeeren min. eine Stunde marinieren lassen und dabei regelmäßig umrühren.
- Die Sahne mit dem Vanille-Zucker steif schlagen. Mascarpone und Joghurt unterheben.
- Die marinierten Brombeeren mit einer Gabel leicht zerdrücken und abgießen. TIPP: Den Brombeer-Amaretto-Saft kann man wunderbar in Prosecco geben und hat so noch ein feines Getränk gezaubert. Die Cantuccini zerbröseln. Nun abwechselnd Cantuccini-Brösel, Mascarpone-Creme und marinierte Brombeeren in ein Glas geben. Mit restlichen Brombeeren, Cantuccini und gehackten Pistazien garnieren und servieren.
Hallo, ihr Lieben!
Kann man das Brombeerchutney auf Vorrat kochen und wie lange ist in etwa die Haltbarkeit?
Liebe Grüße
Maria
Hallo liebe Maria,
schön dass du das Brombeerchutney nachkochen möchtest. Wenn du es richtig einmachst / einkochst, dann hält das Chutney in den davor vorgesehenen Schraubgläsern oder Weckgläsern sicherlich zwei bis drei Monate.
Viele liebe Grüße
Tanja