Erbsensuppe

Heu­te darf ich euch ein wei­te­res Rezept mei­ner Kind­heit vor­stel­len. Auch wenn die Köchin (mei­ne Mut­ter) kei­ne Erb­sen moch­te und immer noch nicht mag, tat sie mei­nem Vater doch ab und zu den Gefal­len und koch­te ihm sei­ne heiß­ge­lieb­te Erb­sen­sup­pe. Die­ses Rezept darf also auf gar kei­nen Fall auf dem Blog fehlen.

Zartes Rindergulasch

Das die­ses fei­ne Rezept heu­te Ein­zug auf unse­ren Blog erhal­ten hat, habe ich nicht allein zu ver­ant­wor­ten. Ich habe es zwar gekocht wenn auch das nicht ganz allein, aber aus­ge­wählt hat es mei­ne „bes­se­re Hälf­te“. Denn ich ken­ne kei­nen bes­se­ren Spe­zia­lis­ten für Haus­manns­kost als ihn. Er liebt gut­bür­ger­li­che Gerich­te und als ich ihn nach einem Vor­schlag zu unse­rem The­ma gefragt habe, war er gleich hin und weg.

Zweierlei im Ofen gebackene Falafel

An was denkt ihr, wenn ihr Kicher­erb­sen seht? Also ich den­ke direkt an einen lecke­ren Ein­topf, wie zum Bei­spiel der Kicher­erb­sen-Zuc­chi­ni-Topf aus dem letz­ten Jahr oder an fei­nen selbst­ge­mach­ten Humus. Bei­des sind wirk­lich abso­lu­te Leib­spei­sen von mir. Aber mit Kicher­erb­sen kann man natür­lich noch viel mehr machen als nur das. Wenn ich an Kicher­erb­sen den­ke, den­ke ich oft auch an saf­ti­ge Falafel.

Kochkurs in der KochBühne Osnabrück

In der Küche fin­den die bes­ten Par­tys statt. Unter die­sem Mot­to betreibt Inha­ber und gleich­zei­tig Koch Thors­ten Eick­mann sei­ne Koch­schu­le die „Koch­Büh­ne“ im schö­nen Bis­sen­dorf nahe Osna­brück. Ich habe einen sei­ner Koch­kur­se zum The­ma nach­hal­ti­ge und sai­so­na­le Küche besucht. Es gab fei­ne Gerich­te unter ande­rem mit köst­li­chen Lin­sen. Aber schaut es euch ein­fach sel­ber an.

Frühling bei den Foodistas

End­lich ist der Früh­ling da! Wir freu­en uns nun auf fri­sche und leich­te Früh­lings­spei­sen! Natür­lich mit den feins­ten Zuta­ten der Sai­son, wie herr­lich kna­cki­gem Gemü­se, fri­schen Kräu­tern und vie­lem mehr! Es gibt jede Men­ge lecke­re Mög­lich­kei­ten die­se herr­li­che Jah­res­zeit in vol­len Zügen zu genie­ßen. Lasst uns also gemein­sam den Früh­ling kuli­na­risch begrüßen!

Coq au Riesling

Schmor­ge­rich­te brau­chen zwar etwas Zeit, aber sie sind so wun­der­bar! Ich muss zuge­ben, ich konn­te mich erst so gar nicht für ein Gericht ent­schei­den. Aber Tan­ja hat mich schließ­lich zum Coq au Ries­ling gebracht! Und ich kann euch sagen ein­fach ein wun­der­ba­res Gericht mit Hähn­chen­fleisch, Wein, Peter­si­li­en­wur­zeln und vie­len ande­ren lecke­ren Zuta­ten. Zum Rezept bit­te hier entlang! 

Lagman — Rinderschmortopf mit Paprika

Wenn es drau­ßen kalt und unge­müt­lich ist, braucht es drin­nen etwas War­mes. Am bes­ten einen Tee, eine Sup­pe oder einen Ein­topf. Was gibt es Schö­ne­res, als durch­ge­fro­ren von Drau­ßen in die war­me Stu­be zu kom­men und es riecht herr­lich nach Ein­topf? Dies ist ein Rezept, das euch genau die­sen Geruch in die Küche zau­bert. Aber über­zeugt euch selbst davon.

Rosenkohlsalat mit Quinoa

Auch der Win­ter hat eine gran­dio­se und viel­sei­ti­ge Aus­wahl an köst­li­chem Gemü­se, um schmack­haf­te Sala­te zuzu­be­rei­ten. Obwohl ich im Win­ter ger­ne def­tig esse, gehört zwi­schen­durch etwas Fri­sches auf mei­nen Tel­ler. Und des­halb ist es mir auch nicht schwer gefal­len, ein wun­der­ba­res Rezept zu unse­rem Wochen­mot­to Win­ter­sa­la­te zu zau­bern. Über­zeugt euch selbst.