Westfälische Götterspeise

Seit fast genau zwei Jah­ren lebe ich nun in der schö­nen Stadt Müns­ter. Wenn­gleich mir der Abschied von Düs­sel­dorf nicht wirk­lich leicht gefal­len ist, ich lie­be die­se Stadt am Rhein ein­fach sehr.

Heu­te habe ich mich jedoch in Form eines köst­li­chen Des­serts mehr als ent­schä­digt und stel­le heu­te die müns­ter­län­der Küche vor. Es gibt eine west­fä­li­sche Göt­ter­spei­se bezie­hungs­wei­se mei­ne Inter­pre­ta­ti­on davon. 

Buch Rezension — Aromenfeuerwerk Vegetarisch, Katharina Küllmer

Neu einezo­gen in der Foo­di­stas Bücher­lounge ist das Aro­men­feu­er­werk vege­ta­risch von Katha­ri­na Küll­mer. Ihr bereits drit­tes Werk über­zeugt uns ebenfalls. 

Und dar­um stel­len wir auch heu­te wie­der ein köst­li­ches Rezept in Form von Rote-Bete-Brat­lin­gen mit einem Minz-Limet­ten-Joghurt vor und möch­ten an euch drei Exem­pla­re verlosen. 

Süßkartoffelsandwich Auflauf

Ist es nicht toll wenn man sich inten­si­ver mit Lebens­mit­teln aus­ein­an­der setzt? In so einem krea­ti­ven Pro­zess der Rezept­fin­dung ist alles erlaubt, denn gera­de das ist ja das tol­le, es ent­ste­hen neue Ideen für die abge­fah­rens­ten Kom­bi­na­tio­nen, man muss sich ein­fach nur trau­en und es aus­pro­bie­ren. Dar­um gibt es heu­te einen Süß­kar­tof­fel­sand­wich Auflauf. 

Müller’s Mühle Kochkünstler 2016

Von den Mül­lers Müh­le Koch­künst­lern haben wir euch ja bereits berich­tet. Nach vie­len Wett­be­werbs­run­den, in ver­schie­de­nen Städ­ten wie z.B. Mann­heim, Ber­lin und Reut­lin­gen stan­den Ende Sep­tem­ber dann end­lich die sechs Fina­lis­ten fest. Und die­se wur­den zum gro­ßen Fina­le am 15. Okto­ber nach Ber­lin in den Coo­king Club im Olym­pia­sta­di­on ein­ge­la­den. Hier kamen wir dann auch ins Spiel, wir mach­ten uns alle vier, aus Mainz, Düs­sel­dorf und Osna­brück auf den Weg nach Ber­lin. Wir hat­ten näm­lich die Ehre, bei die­sem tol­len Wett­be­werb in der Jury zu sit­zen. Und was wir hier alles erlebt haben und wel­che Gerich­te die Fina­lis­ten gekocht haben, wol­len wir euch natür­lich nicht vorenthalten.

Zartes Rindergulasch

Das die­ses fei­ne Rezept heu­te Ein­zug auf unse­ren Blog erhal­ten hat, habe ich nicht allein zu ver­ant­wor­ten. Ich habe es zwar gekocht wenn auch das nicht ganz allein, aber aus­ge­wählt hat es mei­ne „bes­se­re Hälf­te“. Denn ich ken­ne kei­nen bes­se­ren Spe­zia­lis­ten für Haus­manns­kost als ihn. Er liebt gut­bür­ger­li­che Gerich­te und als ich ihn nach einem Vor­schlag zu unse­rem The­ma gefragt habe, war er gleich hin und weg.

Zweierlei im Ofen gebackene Falafel

An was denkt ihr, wenn ihr Kicher­erb­sen seht? Also ich den­ke direkt an einen lecke­ren Ein­topf, wie zum Bei­spiel der Kicher­erb­sen-Zuc­chi­ni-Topf aus dem letz­ten Jahr oder an fei­nen selbst­ge­mach­ten Humus. Bei­des sind wirk­lich abso­lu­te Leib­spei­sen von mir. Aber mit Kicher­erb­sen kann man natür­lich noch viel mehr machen als nur das. Wenn ich an Kicher­erb­sen den­ke, den­ke ich oft auch an saf­ti­ge Falafel.