Burning Cherry
Der Berliner Brandstifter [Werbung]
Coole Jungs und coole Drinks sind bei uns ja immer herzlich willkommen. Somit passt dieses Getränk auch hervorragend in unsere neue Rubrik den „Fizzy Friday” bzw. den Fizzy Friyay. Weil beide Wortkreationen einfach so wunderbar sind, werden wir uns auch von keiner der beiden verabschieden. Jedoch müssen wir dies bald von unserem Hauptakteur in diesem Drink, der Kirsche. Bald sind alle Bäume leergepflückt und aus diesem Grund möchte ich dieser fanatischen Steinfrucht noch ratz fatz einen Drink widmen.
In den Gin der Berliner Brandstifter sind wir bereits seit Silvester verknallt, denn da gab es den Silvester Smash goldig und ganz besonders für den Jahreswechsel. Als Max einer der Jungs der Berliner Brandstifter bezüglich eines Neuprodukts auf uns zu kam, waren wir natürlich Feuer und Flamme, denn eins ist sicher, das Konzept hinter den Berliner Brandstifter wird mit ganz viel Herzblut und Liebe verfolgt. Also genau das richtige als Zutat für meinen Drink. Neu ist der Berliner Brandstifter Vodka und der kommt wirklich sagenhaft mild daher. Verfeinert wird der feine Tropfen mit wilder Rose, Holunder, Veilchenwurzel, schwarzer Johannisbeere und Kornblume. Und diese Art der Verfeinerung passt meiner Meinung nach perfekt zur fruchtigen Kirsche und lässt den Drink einfach locker und leicht schmecken. Darum auch die neue Namensgebung für diesen Drink, „Burning Cherry”, denn mich hat dieser Geschmack einfach weggeburnt, wenn ich es mal so profran ausdrücken darf, einfach die perfekt Kombination und ein toller neuer Geschmack.
Schnappt euch also die letzten Kirschen vom Markt oder gerne auch aus Nachbars Garten (vorausgesetzt ihr mögt euch) und schon habt ihr einen ganz wunderbaren Anlass diesen tollen und erfrischenden Drink zu mixen. Einfach und schnell ist er dazu und was gibt es besseres um das Wochenende einzuläuten als ein kühles Getränk zum Fizzy Friday. In diesem Sinne lasst uns einfach anstoßen.
Zutaten (pro Glas):
- 150 ml Kirschsaft
- 3 cl Vodka (z.B. Berliner Brandstifter)
- einen Spritzer frisch gepressten Limettensaft
- 50 ml Mineralwasser
- Sauerkirschen zum dekorieren
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Den Vodka zusammen mit dem Kirschsaft, Limettensaft und dem Mineralwasser in einen Shaker geben. Kurz schütteln, damit sich alle Zutaten verbinden.
- Ein Glas mit reichlich Eiswürfeln auffüllen und nun mit dem Drink auffüllen.
- Nun noch mit einer Kirsche garnieren und dann einfach genießen.

*Der Vodka für diesen unnachahmlich leckeren Drink wurde uns freundlicherweise von den Jungs vom Berliner Brandstifter zur Verfügung gestellt. Vielen lieben Dank dafür und Cheers Jungs!






Hallo Tanja Foodistas,
auf der Suche nach weiteren Verwendungsmöglichkeiten für die Veilchenwurzel bin ich hier gelandet (und habe jetzt Durst, wobei das jetzt nicht wirklich das passende Getränk für die Uhrzeit wäre). Aber es sieht mehr als Appetitlich aus. Und ich habe auf meiner Liste „Veilchenwurzel wofür noch” wieder einen Punkt mehr. Für mich lässt das Wodka in einen ganz neuem Licht erscheinen, ich dachte, da käme nur Kartoffeln oder Getreide rein.
Und die Fotos sind echt toll geworden. Aber bis der Drink wieder angesagt ist, dauert es ja leider noch ein paar Tage, hier ist von frischen Kirschen zumindest noch nichts zu sehen.
Viele Grüße, Bella
Hey, ein wirklich klasse Rezept. Ich hab es ausprobiert und es gefällt mir echt gut. Den Vodka aus Berlin hatte ich nicht zur Hand, aber hab was mit Geschmack aus Braslien dazu gemischt. Der passt super zu der Kirsche, da es so eine leichte Kakaonote dazu gibt. Kirsche und Schoko passt ja perfekt, so wie bei Mon Chéri. ;-) Viel Spaß weiter beim Mixen! I love it.