Mit Karotte, Kürbis und einem Sauerrahm-Topping
Ich gestehe euch jetzt mal etwas. Ich liebe Rührkuchen in allen erdenklichen Variationen, denn er erinnert mich irgendwie immer ein bisschen an meine Kindheit und das Ritual von Kaffee und Kuchen. Ob bei den Großeltern oder auch meiner Tante, dieser Brauch wird immer noch zelebriert. Nach einem ordentlichen Mittagessen wurde immer ein kleines Nickerchen gemacht, mehr unfreiwillig als freiwillig, aber nach all dem ruhigen liegen hatte man irgendwie wieder Appetit. Da die kleine Tanja natürlich noch keinen Kaffee trinken durfte, gab es für mich immer ein Glas Milch. Welches ich heute immer noch gerne trinke. Dazu dann ein „einfaches” Stück Kuchen, naja und was soll ich sagen so begleitet mich ein Rührkuchen schon mein ganzes Leben. Ob in Kaffee getunkt oder in Milch gestippt ich mag in einfach, diesen ehrlichen und rustikalen Gefährten.
Heute kommt mein Kuchen vielleicht etwas erwachsener und neu interpretiert daher, aber das tut meiner Lust auf ihn keinen Abbruch. Heute habe ich im Gepäck eine äußerst gesunde Variante. Knackige Möhre, kombiniert mit dem Geschmack des feinen Kürbisses und dazu etwas ganz neues — Chia!
Ja ihr habt richtig gelesen, ich habe mit dem Korn der Inkas gebacken und ich kann euch sagen, ihr solltet es unbedingt versuchen. Denn für alle die ihr Müsli immer noch klassisch und traditionsbewusst mit ein bisschen geschnittenem Obst essen ist Chia verbacken in einem Kuchen, genau das Richtige. Für den Teig habe ich gemahlene Chia-Samen verwendet. Solltet ihr jedoch diese Variante nicht erhalten, ist es im Handumdrehen selbst gemahlen. Einfach in einen Multizerkleinerer geben und schon könnt ihr den gewünschten Mahlgrad selbst bestimmen.
Mir gefällt die Konsistenz des Kuchens äußerst gut, er ist schön saftig hat jedoch die gewünschte Festigkeit um ihn wiederum in Milch oder Kaffee zu tunken. Das Topping setzt dem Kuchen dann noch das Krönchen auf. Herrlich zitronig und in Kombination mit der geriebenen Möhre, sowie ein wenig gemahlenen Chia-Samen, einfach eine tolle Sache!
Also ran an den Schneebesen oder den Mixer. Wie sehen eure kühnsten Rührkuchen-Träume aus? Ich freu mich auf Inspirationen von Euch.
Zutaten für den Kastenkuchen:
- 250 ml Mehl
- 1 TL Backpulver
- 50 g Chia Samen gemahlen
- 50 ml Wasser
- 50 g gemahlene Mandeln
- 180 g brauner Zucker
- 3 Eier
- 100 g Karotten gerieben
- 100 g gedünsteter und pürierter Kürbis
- 50 ml Orangensaft
- 100 ml Sonnenblumenöl
Zutaten für das Topping:
- 1 Becher Sauerrahm
- 200 g Buttermilchquark
- 1 TL Abrieb einer Bio-Zitrone
- 1 TL Honig
- geriebene Karotten und Chia Samen für die Deko
Zubereitung Kuchen:
- Den Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen.
- Die gemahlenen Chia Samen für eine halbe Stunde im Wasser einweichen und ziehen lassen.
- Das Mehl zusammen mit dem Backpulver und den Mandeln sieben.
- Nun den Zucker zusammen mit den Eiern schaumig schlagen. Das Öl und den Orangensaft hinzugeben.
- Zum Schluss die Chia Samen, den Kürbis und die Karotten hinzugeben und alles kurz verrühren.
- Alles in eine gefettete Kastenkuchenform geben.
- Den Kuchen ca. 50 Minuten backen. Nach ca. einer halben Stunde den Kuchen mit einem Stück Backpapier abdecken, damit er nicht zu braun wird.
Zubereitung Topping:
- Alle Zutaten miteinander verrühren und auf den abgekühlten Kuchen geben, mit Karotten und Chia Samen dekorieren, dann servieren.






Liebe Tanja,
ich liebe liebe liebe solche Rezepte! Mit Chiasamen triffst du genau in mein Herz und der Kuchen sieht einfach klasse aus!
Den werde ich auf jeden Fall mal nachbacken ;-)
Wünsche dir ein schönes Wochenende!
Corinna
Ach liebe Corinna,
schön zu wissen mit welchen Rezepten ich nun bei dir direkt ins Herz treffen kann :-) und so schön zu sehen dass Rezepte die mir viel bedeuten auch so viel Anklang finden!
Viel Freude beim nachbacken und ich würde mich natürlich riesig darüber freuen wenn du dich nach deinem Backexkurs bei mir meldest.
Bis dahin wünsche ich dir natürlich ein fantastisches Wochenende.
Viele liebe Grüße
Tanja
Ohjaaa, diese Kindheitserinnerungen teile ich mich dir! Wenngleich unsere Großmütter vermutlich von Chia noch nie in ihrem Leben etwas gehört haben :-) Ich bin gespannt auf dein Rezept, liest sich als sei es so richtig schön fluffig und du weißt vielleicht, ich entdecke gerade erst meine Liebe zu Kürbis.…
Liebste Grüße
Jasmin
Du hast vollkommen Recht liebe Jasmin, unsere Großmütter würden sich wahrscheinlich schon fragen was dieser Inka-Samen im Kuchen zu suchen hat. Aber wenn’s schmeckt, würde meine Omi sagen ;-)
Den Zwiespalt zwischen großer Liebe zum Kürbis oder doch der Vorsicht kann ich genau verstehen. Ich bin bei meinem Schwesterherz Carina auch nicht müde geworden ihr dieses tolle Obst ans Herz zu legen und viele tolle Gerichte damit zu kochen und zu backen. Es hat bei ihr auch funktioniert und vielleicht bekommen wir diese Liebe bei dir und dem Kürbis auch noch hin. Ich würde mich sehr freuen wenn dir dieses Rezept dabei hilft.
Viele liebe Grüße
Tanja
Liebe Tanja,
Rührkuchen ist gestern aus meinem Ofen geplumpst. Ganz klassisch mit Butter Zucker Mehl und Ei. Wie bei Oma. Da knuspern wir gerade dran rum auf unserer Wochenendfahrt.
Dein Karotten Chia Wunder sieht ziemlich verlockend aus! Happy Weekend
Karin
Liebe Tanja,
gestern habe ich dein Rezept umgesetzt und bin begeistert von dem Kuchen. Ich hatte allerdings keinen Chia Samen zu Hause und ersetzte ihn mit Leinsamen, was dem guten Geschmack nichts anhaben konnte!
Danke und liebe Grüße
Hallo liebe Frieda,
da freue ich mich aber riesig. Schön dass du dich meldest. Die Idee mit den Leinsamen ist klasse und wenn die Konsistent des Kuchens genauso fluffig war eine super tolle Alternative.
Ich wünsche dir einen tollen Start in die Woche.
Viele liebe Grüße
Tanja
Oh ja, Rührkuchen mag ich auch total gerne und mit Kürbis gibt es ihn bei mir euch des öfteren mal. Auf die Idee mit den Chiasamen bin ich bisher allerdings noch nicht gekommen. Tolle Idee und wird beim nächsten Rührkuchen gleich mal mit in den Teig gerührt. Danke für das tolle Rezept.
Hab noch einen schönen Sonntag, liebe Tanja.
Ganz liebe Grüße.
xo.mareen
Hallo liebe Mareen,
ich freu mich noch einen Rührkuchenfan begrüßen zu dürfen, es geht doch nichts über die guten alten Kucheklassiker, aber auch gerne in abgewandelter moderner Form ;-)
Ich bin gespannt was du zu meiner Kombi sagst.
Dir einen tollen Start in die Woche.
Viele liebe Grüße
Tanja