Pastinakencremesuppe
Mit geräuchertem Lachs und Caviar
An kalten Tagen ist so eine Suppe doch wunderbar herzerwärmend. Nicht nur dass man sie im Handumdrehen zubereiten kann, nein wenn man sich noch ein besonderes Topping überlegt, kann so eine Suppe der regelrechte Hingucker werden.
Unsere Liebe zu gutem Fisch ist euch bestimmt bereits bekannt. Carina hatte vor einigen Monaten die wunderbare Gelegenheit sich einmal selbst ein Bild davon zu machen, was es heißt Lachs zu züchten. Eine tolle Erfahrung wie ihr ihrem Bericht und einem weiteren tollen Rezept mit köstlichem Lachs entnehmen könnt.
Umso schöner unser Rezepteregister mit weiteren Ideen rund um den tollen Lachs zu füllen. Und somit reiht sich heute eine Suppe unter all die Köstlichkeiten ein. Im Ofen geröstete Pastinake und dazu ein Hauch von Knoblauch. Gemüsebrühe und Sahne runden die Suppe hervorragend ab. Das Topping mit Wildlachs und Caviar gibt dem Ganzen den letzten Schliff und macht es sogar zu einer feinen Idee für das ein oder andere Weihnachtsmenü. Denn bei diesem Gericht könnt ihr die Suppe auch schon Tage vorher vorbereiten. Das Topping ist schnell garniert und dem Genuss steht nichts mehr im Weg.
Zutaten:
- 300 g Pastinaken
- 50 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Speisezwiebel
- 30 ml Olivenöl
- 500 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Sahne + 50 ml Schlagsahne für das Topping
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
- 1 Teelöffel milder Essig
- Dill
- vier Scheiben Kodiak Wildlachs und vier TL Caviar
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen.
- Das Gemüse schälen und in kleine Stücke schneiden.
- Nun alles auf einem Backblech zusammen mit dem Olivenöl verteilen und für ca. 25 Minuten im Backofen garen.
- Anschließend das Gemüse in einem Topf geben und die Brühe hinzugeben. Mithilfe eines Pürierstabes die Suppe fein pürieren und wer sie ganz samtig mach auch gerne noch durch ein feines Sieb streichen.
- Zum Schluss die Sahne und den Essig hinzugeben und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Mit dem gewaschenen Dill und dem Widlachs und dem Kaviar garnieren.






Klingt super lecker, muss ich auf jeden Fall bald mal nachmachen, jetzt wo es ja wieder kalt wird! Danke für das tolle Rezept :) Liebe Grüße aus Meran!
Das sieht ja oberlecker aus! Ich möchte jetzt direkt eine riesige Portion essen!!
Liebe Grüße
Kathy
Das hört sich richtig lecker an! Für wie viele Portionen ist das Rezept gedacht? Würde es gerne als Vorspeise machen. Und wäre froh über einen Tipp… Danke!
Liebe Herbie,
wie schön, dass dir das Rezept gefällt. Für vier Personen als Vorspeise reicht die Menge auf jeden Fall.
Viele liebe Grüße
Tanja von den Foodistas