Mediterrane Hackbällchen
Dazu cremiges Pesto und Polenta
Normalerweise lieben wir unsere Hackbällchen mit ordentlich Tomatensoße und Pasta oder eben auch pur mit etwas Senf. Diese mediterranen Hackbällchen mit Polenta und cremigem Pesto sind allerdings der Beweis dafür, dass man durchaus auch experimentierfreudiger unterwegs sein sollte. Denn wer hätte gedacht, dass getrocknete Tomaten und geröstete Pinienkerne auch in Hackbällchen eine gute Figur machen. Noch etwas frischer Basilikum und schon habt ihr eine völlig neue Kreation für eure Hackmasse.
In meinem Fall gibt es noch Polenta dazu, wer mag kann diese auch erkalten lassen und dann ausstechen. Im Anschluss daran könnte man die Polentakreise noch in etwas Olivenöl ausbacken. Das Pesto ist ebenfalls eine Neuentdeckung für mich. Klar so ein klassisches Basilikum-Pesto kennt wohl jeder, aber damit es auch die perfekte Verbindung zu meinen mediterranen Hackbällchen eingeht, kommt noch etwas Saure Sahne dazu. Ihr merkt also, eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Wie ihr auch eure Hackbällchen pimpen könnt:
- Die griechische Version: Wie wäre es mit grünen Peperoni und etwas Feta in der Hackmasse?
- Asian meets Meatball: Aber auch Ingwer, Chili und etwas Currypulver machen sich ganz wunderbar im Hackfleisch. Noch etwas Knoblauch und gehackte Erdnüsse dazu und schon habt ihr Abwechslung auf dem Teller.
- Levante Modell: versucht es auch mal mit Lammhackfleisch, etwas Joghurt und Koriander.
- Die dekadente Variante: Wer mag und es übrig liebt, der kann die Hackbällchen auch vor dem Braten noch mit Bacon umwickeln. So ist das Äußere wunderbar knusprig und die Hackmasse bleibt weiterhin fluffig und schon saftig.
Zutaten mediterrane Hackbällchen:
- 600 g Hackfleisch gemischt
- 20 g Semmelbrösel / Paniermehl
- 2 Eigelb (Größe M)
- 50 g halbgetrocknete Tomaten
- 3 EL Pinienkerne
- 1⁄2 Bund Basilikum
- Salz
- schwarzer Pfeffer
- 5 EL Olivenöl
Zutaten cremiges Pesto:
- 1 Bund Basilikum
- 1 Knoblauchzehe
- 40 g Parmesan
- 5 EL Pinienkerne
- einen Spritzer Zitronensaft
- 3 EL saure Sahne
Zutaten Polenta:
- 100 g Polenta
- 200 ml Gemüsefond
- 200 ml Milch
- 30 g Parmesan
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung Hackbällchen:
- Für die Hackmasse die getrockneten Tomaten und das Basilikum fein hacken.
- Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl oder Fett leicht braunen. Ihr merkt es dann am Geruch. Die Pinienkerne leicht abkühlen lassen und anschließend grob hacken.
- Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen.
- Die weiteren Zutaten in einer großen Schüssel vermengen. Für die Hackbällchen kleine, etwas größer als eine Walnuss große Bällchen formen und diese rundherum in der Pfanne anbraten.
Zubereitung Pesto:
- Die Pinienkerne ebenfalls ein einer Pfanne leicht bräunen.
- Den Knoblauch häuten und zusammen mit den anderen Zutaten in ein hohes Gefäß oder einen Multizerkleinerer geben und alles zu einem cremigen Pesto pürieren.
Zubereitung Polenta:
- Die Milch zusammen mit dem Gemüsefond aufkochen und die Polenta einrieseln lassen.
- Die Hitze nun reduzieren und für 15–20 Minuten quellen lassen. Dabei immer wieder umrühren, damit nichts am Topfboden klebt.
- Den Käse fein reiben, unter die Polenta rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Da heute zufälligerweise auch noch der National Meatball Day ist, haben wir hier noch ein paar tolle Varianten für euch. Da ist einfach für jeden etwas dabei:
Bake to the roots Meatball Sandwiches (Subs) mit Tomatensoße und Pesto
S‑Küche Original Königsberger Klopse — großartiges Heimat Soulfood
moey’s kitchen Baked Meatballs – Gratinierte Hackbällchen Toskana mit Tomatensauce und Mozzarella
1x umrühren bitte aka kochtopf Saftige Chicken Meatballs an Tomatennudeln
Zimtkeks und Apfeltarte Klassische Spaghetti and Meatballs
foodundco.de Asia Rotkohlsalat mit Hackbällchen
was eigenes Hackbällchen in cremiger Kokos-Curry-Soße mit Blattspinat
SalzigSüssLecker Lammfrikadellen mit Kürbispüree und Grünkohlsalat







4 Kommentare