Frühlingshaftes Risotto mit Spargel und Aceto Balsamico di Modena g.g.A.
Wir bringen Farbe und Geschmack auf den Teller
*Dieser Beitrag enthält Werbung
Wie groß unsere Liebe zu Spargel ist, haben wir wohl schon mit unseren etlichen Spargelrezepten hier auf dem Blog unter Beweis gestellt. Und weil unterschiedliche Aromenkombinationen zu unserer Leidenschaft gehören, möchten wir euch heute unbedingt an unserem neusten Rezept teilhaben lassen. Es gibt nämlich ein frühlingshaftes Risotto mit grünem Spargel, Erbsen und Aceto Balsamico di Modena g.g.A.. Die Kombination klingt auf den ersten Blick vielleicht untypisch, beim näheren Hinsehen und vor allem probieren, macht sie jedoch unheimlich viel Sinn!
Spargel und Risotto sind ein unschlagbares Duo. Wenn ihr dann jedoch noch cremigen Aceto Balsamico di Modena g.g.A invecchiato dazu gebt vereinen sich Aromen wie die nussige Note des grünen Spargels mit dem säuerlichen Risotto und dem leicht holzigen jedoch auch süßen Charakter des Aceto Balsamico di Modena g.g.A.. Dieser eignet sich nämlich auch hervorragend als Würzmittel, so müsst ihr weniger Salz und auch Pfeffer an eure Gerichte geben.
Und auch vor einem Risotto sollten Kochanfänger keine Angst haben. Wir haben in unserer Zubereitung alles Wichtige aufgeführt worauf ihr beim Kochen eines Risottos achten solltet. Wichtig ist das Rühren und somit ist ein Risotto auch kein Essen, welches man mal eben nebenbei zubereitet, hier ist eure volle Aufmerksamkeit gefordert, dieser Einsatz wird jedoch belohnt. Denn so ist die „Schlozigkeit” von der man in Zusammenhang mit einem Risotto immer wieder spricht, nämlich auch garantiert. Butter, Wein, Parmesan und Brühe sorgen für eine perfekte Konsistenz. Der Aceto Balsamico di Modena g.g.A rundet dieses Geschmacksbild ab und sorgt dafür, dass auch der Spargel und die Erbsen eine wunderbare Harmonie bilden!
Und schnell wollen wir auch noch mit ein paar Mythen rund um den grünen Spargel aufräumen. Wenn ihr diesen frisch kauft ist es nicht nötig ihn wie seinen weißen Bruder zu schälen. Hierbei würden wichtige Nährstoffe und auch Aromen verloren gehen. Ihr müsst einfach nur die trockenen Enden abschneiden und ihn waschen. So ist der grüne Spargel in der Handhabung auch noch einfacher als der weiße Spargel. Das Rezept funktioniert allerdings auch mit weißem Spargel, aber auch Alternativen wie Brokkoli oder Kohlrabi sind möglich. Probiert es doch einfach mal aus und wir sind ganz gespannt was ihr zu unserer Geheimzutat dem Aceto Balsamico di Modena g.g.A. sagt.
Wenn ihr jetzt noch mehr Appetit auf feine Rezepte mit dem Aceto Balsamico di Modena g.g.A. bekommen habt, solltet ihr euch unbedingt auch mal bei der lieben Maja und ihrem Blog moey’s kitchen umschauen. Hier findet ihr ebenfalls super abwechslungsreiche Rezepte damit!
Und hier noch einige
wichtige Fakten zum Aceto Balsamico di Modena g.g.A.
- Das Consorzio Tutela ist ein Zusammenschluss aus Herstellern die den Aceto Balsamico di Modena produzieren
- Das Consorzio wurde 2013 gegründet, nachdem die Spezialität 2009 den g.g.A.-Schutz (geschützte geografische Angabe) erhielt. Das Consorzio ist das Kontrollorgan hinter der Spezialität und überwacht die korrekte Produktion
- Viele Produkte nennen sich „Balsamico“ – haben aber nichts mit dem Original zu tun. Das Original erkennt man immer am gelb-blauen g.g.A.-Siegel
- Aceto Balsamico di Modena g.g.A. gibt es in zwei verschiedenen Qualitäten. Der mind. 60 Tage gereifte Balsamessig ist flüssig und passt gut zu Salaten, zu Pfannengemüse oder hellem Fleisch. Der mind. 3 Jahre gereifte Balsamessig ist dickflüssiger und weniger sauer. Daher passt er zu Obst, Käse, Fisch, Risotto oder zum Dessert
Zutaten für 4 Personen:
- 1 Schalotte
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Olivenöl
- 6 EL Aceto Balsamico di Modena g.g.A. invecchiato
- 50 g Butter
- 300 g Risottoreis
- 250 ml trockener Weißwein
- 1 Liter Bio-Gemüsebrühe
- 300 g grüner Spargel
- 500 g frische Erbsen (oder 150 g TK Erbsen)
- 100 g Parmesan
- Salz
- Pfeffer
- Zucker
- frischer Basilikum
Zubereitung:
- Die Schalotte und den Knoblauch schälen und fein würfeln.
- Das Olivenöl und 20 g Butter. 3 EL Aceto Balsamico di Modena g.g.A. in einem Topf erhitzen, Schalotte und Knoblauch darin glasig dünsten.
- Anschließend den Risottoreis zufügen und unter ständigem rühren glasig dünsten.
- Nach und nach die Brühe und den Wein zugießen, dabei ab und zu umrühren.
- Die nächste Portion Flüssigkeit immer erst zugießen, wenn der Risottoreis die Flüssigkeit aufgenommen hat. Der Reis benötigt etwa 30–35 Minuten um gar zu werden.
- In der Zwischenzeit den Spargel waschen, die holzigen Enden entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Einen Topf mit reichlich Wasser zum Kochen bringen. Salz und etwas Zucker hinzugeben und den Spargel für 6 Minuten bissfest garen, Wasser abgießen und den Spargel in einem Sieb abtropfen lassen.
- Die frischen Erbsen aus der Schale pulen und waschen.
- Den Parmesan fein hobeln und zusammen mit der restlichen Butter in Flöckchen zum Risotto geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nun die Erbsen hinzugeben und bei geschlossenem Deckel für 4 Minuten mitgaren. Den Spargel anschließend untermengen.
- Das Risotto auf tiefen Tellern anrichten. Mit dem restlichen Parmesan, Basilikum um einigen Esslöffeln Aceto Balsamico di Modena g.g.A. garnieren.
*WERBUNG: Dieser Beitrag ist in Kooperation mit unserem Partner dem Consorzio Tutela Aceto Balsamico di Modena entstanden. Dieses Konsortium zum Schutz des Aceto Balsamico di Modena ist ein Kontrollorgan, das die Einhaltung der Spezifikation überwacht und darüber hinaus die Stimme der Produzenten ist, um Wissen und Informationen zu vermitteln.
2 Kommentare