Bunte Tomatenquiche
Der herzhafte Gaumenschmaus aus dem Backofen
In den letzten Wochen habe ich noch einmal einen richtigen Kochschub erhalten. Quasi den Turbobust an Motivation und purer Leidenschaft. Es mag wohl daran liegen dass ich nun endlich in einer von mir selbst zusammengestellten und geplanten Küche kochen darf, aber auch an viel mehr Platz im wichtigsten Raum der Wohnung. Meine Wohnung in Düsseldorf war klein aber fein, nur in der Küche hatte man nicht wirklich viel Platz. Es hat mir trotzdem immer eine Menge Freude bereitet dort zu kochen, denn wie ihr wisst, ist das Kochen für mich Ausgleich und Entspannung zugleich.
Jetzt in meiner wunderschönen neuen Heimat Münster, ist die Küche jedoch viel großzügiger und all das Equipment was sich über die Jahre so angesammelt hat, findet nun seinen Platz. Ok, nicht alles, denn die Foodprops sind in eine Extraküche im Keller gewandert. Aber sonst ist alles in der Küche was das Herz begehrt. Viel Platz für Unmengen an Gewürzen, ein großzügiger Kühlschrank, eine riesen Schublade für meine ganzen Töpfe und noch ganz viel Stauraum für allerhand Geschirr und Gläser.
Und weil ich mich hier in Münster und der neuen Wohnung einfach so wohl fühle, macht das Kochen irgendwie noch ein bisschen mehr Spaß als zuvor. Und so kochen wir wirklich jeden Tag, das wonach uns gerade ist. So auch diese farbenfrohe Tomatenquiche, die ich schon lange im Hinterkopf hatte. Ein schnelles Feierabend Essen, welches den Sommer auf den Teller zaubert. Die Sonne macht die unterschiedlichen Tomaten wunderbar aromatisch und in der Eimasse habe ich nicht nur für den Geschmack, sondern auch der Farbe wegen noch eine ganze Menge Basilikum verarbeitet. Aber auch geriebener Parmesan macht diese Quiche so wunderbar würzig.
Ein tolles Erlebnis bei jedem Happen auf eine andere saftige Tomate zu beißen, verbrennt euch nur nicht, denn die Tomaten werden durch das Backen ordentlich heiß. Bei zwei Personen reicht die Quiche sogar für zwei Tage und gehört somit für mich in die Kategorie der schnellen Feierabendküche. Wie ihr merkt also ein ganz entspanntes Abendessen, welches wir in unserem zu Hause hoffentlich noch oft genießen können. Bald stelle ich euch meinen neuen Lieblingsraum sogar auf dem Blog vor, damit ihr euch mal ein Bild davon machen könnt.
Zutaten für den Quicheteig (20 cm Durchmesser):
- 250 g Mehl
- 120 g Quark
- 120 g Butter (zimmerwarm)
- 1 Ei (Größe M)
- 1⁄2 TL Salz
Zutaten für die Füllung:
- 500 g bunte Tomaten
- 1 Bund Basilikum
- 50 g Parmesan
- 400 g Ziegenfrischkäse
- 50 ml Milch
- 3 Eier (Größe M)
- Abrieb einer halben unbehandelten Zitrone
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
Zubereitung Quicheteig:
- Das Mehl, den Quark, die weiche Butter, das Ei und das Salz in einer Küchenmaschine mit den Knethaken zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Die Tarteform mit Butter ausfetten und mit Mehl bestäuben.
- Nun den Teig mit einem Nudelholz auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwas größer als die Form ausrollen. In die Tarteform geben und mit einer Gabel kleine Löcher in den Teig stechen, damit dieser nicht aufgeht.
- Den Backofen auf 170 Grad (Umluft) vorheizen.
- Den Teig mit Backpapier abdecken und mithilfe von Erbsen oder anderen Hülsenfrüchten 15 Minuten blindbacken, damit dieser schön knusprig wird.
Zubereitung Füllung:
- Für die Füllung die Tomaten waschen, ggfs. halbieren und beiseite stellen.
- Den Parmesan fein reiben, Basilikum waschen und nur die Blätter mit den anderen Zutaten in ein hohes Gefäß geben.
- Anschließend alles mit dem Pürierstab fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
- Nach dem blindbacken des Quicheteiges die Masse auf den Boden geben und zum Schluss die Tomaten darauf verteilen.
- Nun die Quiche wieder in den Ofen geben und bei 160 Grad (Umluft) weitere 25 Minuten backen, bis die Eimasse gestockt ist.
- Anschneiden und mit Basilikum und etwas Zitronenabrieb garnieren. Guten Appetit.
Ein Kommentar