Veganer Schwarzwurzeleintopf und gerösteter Chinakohl mit Orangen und Joghurt
Lasst uns gesund ins neue Jahr starten
*Dieser Beitrag enthält Werbung
Happy new year ihr Lieben! Wir hoffen ihr seid alle gut in das neue Jahr gekommen und habt köstlich gespeist!
Da wir es lieben nach all den üppigen Rezepten der Feiertage ein wenig leichter das neue Jahr zu begehen, starten wir heute mit gleich zwei veganen Rezepten!
Denn zusammen mit unseren Freunden von 1000 gute Gründe Obst und Gemüse zeigen wir euch heute ein leckeres Rezept für Chinakohl und Schwarzwurzeln. Zwei Gemüse- bzw. Kohlsorten die vielleicht nicht ständig auf eurem Speiseplan sind!
Den Anfang macht unser veganer Schwarzwurzeleintopf. Er ist super cremig, denn durch die Zugabe von weißen Bohnen bekommt der Eintopf eine super Konsistenz, dazu noch ein paar Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch, reichlich getrocknete Kräuter, Mandelmilch uns Gemüsefond. Durch die Zugabe von Sojasauce und Senf bekommt der Schwarzwurzeleintopf ein ganz besonders würziges Aroma und eine leichte Schärfe. Und für all die unter euch die sich normalerweise nicht vegan ernähren, wollten wir euch zeigen, wie schnell und einfach man vegane Rezepte in den Alltag einfliessen lassen kann.
Weiter unten verraten wir euch dann auch noch ein paar Tipps und Tricks zum Umgang mit Schwarzwurzel, so macht die Zubereitung auf jeden Fall Spaß!
Weiter geht es mit unseren gebratenen Chinakohl der die perfekte Liaison mit Orangen, Minze, Walnüssen und einem leichten Joghurtdressing eingeht.
Für dieses schnelle Rezept bratet ihr den Chinakohl einfach scharf in der Pfanne an. Wer in mit Biss mag ist nun auch schon fertig, für alle anderen, ihr könnt den Kohl einfach noch ein bisschen im Backofen weitergaren.
Die Orangenfilet nehmen dem Chinakohl ein wenig das bittere Aroma und machen auch dieses Gericht vegan. Denn auch das Joghurtdressing, mit Ahornsirup, Minze, Sesamöl, Salz, Pfeffer und ein wenig Chili ist ganz und tierische Inhalte.
Die Walnüsse verleihen dem Chinakohl noch den nötigen Crunch und schon könnt ihr in 2025 zwei super leckere und abwechslungsreiche Rezepte genießen. Viel Spaß dabei.
So macht das Kochen mit Schwarzwurzeln Spaß:
- Ob roh, fein gehobelt, im Salat oder gebraten und gedünstet, Schwarzwurzel kann man auf unterschiedliche Art und Weise zubereiten. Lasst hierbei gerne eurer Kreativität freien Lauf
- Für die Zubereitung wascht die Schwarzwurzel als erstes mit Wasser und einer Gemüsebürste. Dabei tragt ihr am besten schon Handschuhe, denn der klebrige Schwarzwurzelsaft verursacht schmutzige Finger.
- Am besten schält man die Schwarzwurzel mit einem Sparschäler. Bereitet euch am besten eine Schüssel mit Wasser vor, in die ihr ein wenig Essig und Mehl gebt, denn ansonsten oxidiert der Saft der Schwarzwurzel schnell und lässt das Fruchtfleisch dunkel aussehen.
- Im Gemüsefach des Kühlschranks lässt sich die Schwarzwurzel gut eine Woche aufbewahren. Blanchierte Schwarzwurzeln sind tiefgefroren ca. 12 Monate haltbar. Über Monate kann man sie problemlos an einem kühlen trockenen Ort in einer Kiste mit Sand lagern.
Zutaten veganer Schwarzwurzeleintopf:
- 4 EL Olivenöl
- eine mittelgroße Zwiebel
- 500 g Schwarzwurzeln
- 1⁄2 TL getrockneter Thymian
- 1⁄2 TL getrockneter Rosmarin
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL Sojasauce
- 1 EL süßer Senf
- 500 ml Gemüsebrühe
- zwei mittelgroße Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
- 400 g weiße Bohnen
- 300 ml Mandelmilch
- frische Petersilie
- grobes Meersalz
- schwarzer Pfeffer
- Baguette
Zutaten gerösteter Chinakohl mit Orangen und Joghurt:
- 125 g Chinakohl
- 1 TL Rapsöl
- eine Orange
- 1 EL Walnüsse
- 40 g veganer Joghurt
- 1 TL Sesamöl
- 1⁄2 TL Weißweinessig
- 1⁄2 TL Ahornsirup
- 1⁄2 TL Zitronensaft
- grobes Meersalz
- schwarzer Pfeffer
- eine Prise Chili
- 1⁄2 Bund frische Minze
Zubereitung veganer Schwarzwurzeleintopf:
- Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen.
- Anschließend die Zwiebel sowie den Knoblauch häuten und fein würfeln und ebenfalls in die Pfanne geben. Für 5 Minuten anschwitzen.
- Die Schwarzwurzeln schälen (dabei solltet ihr auf jeden Fall Handschuhe tragen) und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Die Bohnen abgießen und waschen. Die Kartoffeln schälen und fein würfeln.
- Nun als erstes die Kartoffeln mit in den Topf geben, weitere 5 Minuten anschwitzen. Danach die Schwarzwurzeln dazugeben und für weitere 5 Minuten leicht glasig werden lassen.
- Den Senf, Sojasauce, Brühe und die Mandelmilch dazugeben. Dein Eintopf für 15 Minuten köcheln lassen. Dann die Bohnen dazugeben.
- Wer mag nimmt nun einen Teil der Einlage für ein Eintopf heraus uns püriert den anderen Teil.
- Anschließend alles wieder zusammengeben, mit Salz, Pfeffer und den Kräutern würzen.
- Die frische Petersilie waschen, trocken tupfen und fein hacken. Über den Eintopf geben und zusammen mit dem Baguette reichen.
Zubereitung Chinakohl:
- Den Chinakohl waschen und vierteln.
- In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Kohlviertel von allen Seiten goldbraun anbraten.
- Die Orange schälen und filetieren.
- Die Walnüsse grob hacken.
- Die Minze waschen, trocken tupfen und fein hacken.
- Für das Dressing den Joghurt mit Sesamöl, Essig, Ahornsirup und Zitronensaft vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und über den Chinakohl geben.
*WERBUNG: Dieser Beitrag ist in Kooperation mit unserem Partner 1000 gute Gründe Obst und Gemüse entstanden. Vielen Dank für die köstliche und partnerschaftliche Zusammenarbeit.