Frühlingshafter Salat mit Tête de Moine AOP und Dinkel, gefüllte Hähnchenbrust mit Tête de Moine AOP und grünem Gemüse, Tête de Moine AOP Buttermilch Törtchen mit Erdbeeren
Der Tête de Moine AOP in unserem Frühlingsmenü
*Dieser Beitrag enthält Werbung
Der Frühling ist da, und mit ihm servieren wir euch ein ganzes Menü mit unserem Käseliebling, dem Tête de Moine AOP. Wie wunderbar vielseitig und abwechslungsreich der Mönchskopfkäse sein kann, haben wir euch bereits in diversen Rezepten gezeigt. Allerdings haben wir noch so viele andere und vor allem neue Rezepte in unseren Köpfen, dass wir es kaum erwarten können. Also starten wir direkt!
Die Vorspeise habt ihr vielleicht schon entdeckt: Es gibt einen frühlingshaften Salat mit Tête de Moine AOP. Super schnell und einfach ist dieser Salat auf dem Tisch. Denn das Gemüse – unter anderem Möhren, Zuckerschoten, Lauchzwiebeln und Radieschen – kommen einfach in den Backofen, nur kurz, damit das Gemüse noch Biss behält. Für das Aroma in Kombination mit dem Tête de Moine AOP ist diese Zubereitungsmethode genau richtig.
Für noch mehr Biss und gesunde Ballaststoffe kommen Dinkel sowie ein super leckeres, grünes Dressing dazu. Ins Dressing kommt für die Würze noch eine große Portion Tête de Moine AOP, gepaart mit Rucola, Petersilie, Schnittlauch und Olivenöl. Ein tolles und so vielseitiges Dressing, das ihr zu vielen Salatkreationen ausprobieren könnt. Hier muss man nämlich gar nicht mehr viel würzen.
Der Hauptgang – eine gefüllte Hähnchenbrust mit Tête de Moine AOP und grünem Gemüse – ist momentan ein echter Liebling. Denn auch hier kommt der Tête de Moine AOP als Textur- und Formgeber zum Einsatz. Zusammen mit dem Schinken verleiht er der saftigen Hähnchenbrust ein wunderbar würziges Aroma. Die Sauce wird ebenfalls mit Tête de Moine AOP abgebunden. Dazu gibt es noch grünes Gemüse der Saison, in unserem Fall Zucchini, Erbsen und grüner Spargel. Aber hier sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Auch im Dessert, man mag es kaum glauben, versteckt sich der Tête de Moine AOP nicht nur als Garnitur. Die Kombination aus Buttermilch, Orangensaft und dem mild-würzigen Mönchskopfkäse ist einfach unschlagbar und überzeugt sogar Dessertkritiker. Der Boden muss nicht gebacken werden; er besteht einfach aus einer Mischung von Amarettini und Butter – himmlisch! Wir haben die ersten Erdbeeren der Saison als Garnitur verwendet, aber auch hier lasst eurer Kreativität freien Lauf.
Genau wie bei der Rezeptfindung: Wenn ihr den Tête de Moine AOP genauso mögt wie wir, fallen euch immer wieder neue Kombinationen ein. Denn der Tête de Moine AOP kann viel mehr!
Was bedeutet eigentlich AOP:
AOP steht für «Appellation d’Origine Protégée», auf Deutsch also «geschützte Ursprungsbezeichnung». Bei Produkten, die mit einem AOP versehen sind kommt von der Milch über die Käseherstellung bis zur Ausreifung alles aus einer klar definierten Ursprungsregion. Das Qualitätszeichen bietet Gewähr, dass die Produkte im Ursprungsgebiet seit Jahrhunderten verwurzelt sind, dort nach bewährter Tradition erzeugt, verarbeitet und veredelt werden. Unabhängige Zertifizierungsstellen kontrollieren die Einhaltung den strengen Vorgaben des Pflichtenhefts. Die geschützte Ursprungsbezeichnung verhindert ebenfalls, dass Imitate in den Umlauf geraten. Unser Tipp achtet beim Kauf des Käse also immer auch auf das AOP.
Dressing:
- 6 Rosetten Tête de Moine AOP sowie einige für das Topping
- 80 g Rucola
- 1⁄2 Bund glatte Petersilie
- 1⁄2 Bund Schnittlauch
- 6 EL Olivenöl
- Saft einer halben Zitrone
- grobes Meersalz
- schwarzer Pfeffer
Zutaten geröstetes Gemüse:
- 4 Karotten
- 1⁄2 Bund Radieschen
- 150 g Zuckerschoten
- eine Schalotte
- ein Bund Frühlingszwiebeln
- 1 EL Olivenöl
- eine Knoblauchzehe
- grobes Meersalz
- schwarzer Pfeffer
- 200 g wilde Kresse oder Feldsalat
Zutaten gerösteten Dinkel:
- 80 g Dinkel
- ½ TL grobes Meersalz
Zutaten gefüllte Hähnchenbrust mit Tête de Moine AOP (für 4 Personen):
- 150 g Tête de Moine AOP für die Füllung und als Garnitur ebenfalls einige Rosetten
- 650 g Hähnchenbrustfilet
-
150 g Prosciutto oder Schinken
- 1 EL Maisstärke
- 6 EL Olivenöl
- grobes Meersalz
- schwarzer Pfeffer
-
2 TL gehackter frischer Estragon
- grobes Meersalz
- schwarzer Pfeffer
- 400 g Gemüsefond
- 100 ml Weißwein
- 350 g Spargel
- 200 g Erbsen
- eine kleine Zucchini
- 2 Frühlingszwiebeln
- eine Schalotte
- 2 EL Butter
- 250 ml Sahne
Zutaten Dessert (für 4 Törtchen):
- 6–8 Tête de Moine AOP Rosetten + Dekoration
- 200 ml Buttermilch
- 70 ml Orangensaft
- 40 g Ahornsirup
- 35 g Zucker
- 160 g Sahne
- eine Packung (für 500 ml Flüssigkeit) Sofortgelatine
- saisonales Obst nach Verfügbarkeit (wir haben uns für Erdbeeren entschieden)
- für den Boden 200 g Amarettini und 50 g Butter
Zubereitung Dressing:
- Kräuter waschen, trocken tupfen und grob hacken. Anschließend in ein hohes Gefäß geben.
- Den Rucola ebenfalls waschen und grob hacken. Zu den Kräutern geben.
- Zusammen mit den Tête de Moine AOP Rosetten, Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer fein pürieren.
Zubereitung geröstetes Gemüse:
- Den Backofen auf 180 Grad (Heißluft) vorheizen.
- Möhren waschen, schälen und halbieren.
- Die Radieschen und Zuckerschoten ebenfalls waschen und halbieren.
- Schalotte häuten und fein würfeln.
- Die äußere Haut der Frühlingszwiebeln entfernen und den Rest in mundgerechte Stücke schneiden.
- Das gesamte Gemüse in eine feuerfeste Auflaufform geben, das Olivenöl, den Knoblauch und die Gewürze darüber geben und für 15 Minuten im Backofen garen. Leicht abkühlen lassen.
- Den Salat gründlich waschen und in eine Schale oder Schüssel geben.
Zubereitung Dinkel:
- Den Dinkel nach Packungsanleitung zubereiten und würzen.
- Anschließend ebenfalls abkühlen lassen.
- Wer mag hebt, wenn der Dinkel noch warm ist, einige Rosetten Tête de Moine AOP unter den Dinkel.
- Nun alle Zutaten für den Salat miteinander vermengen und die restlichen Tête de Moine AOP Rosetten als Garnitur auf dem Salat verteilen.
Zubereitung Hähnchenbrust:
- Die Hähnchenbrust trocken tupfen und jeweils einen schlitz in die Brust schneiden. Nun die Hähnchenbrust mit Frischhaltefolie abdecken und mit einen Plattiereisen flach klopfen. Anschließend von beiden Seiten salzen und pfeffern.
- Nun jeweils 1–2 Scheiben Schinken auf die Brust legen, sowie das Hähnchen mit den Tête de Moine AOP Rosetten füllen (hier reichen 3–4 Rosetten pro Hähnchenbrust). Nun die Brüste straff einrollen und mit einem Küchengarn zubinden.
- Die Brüste nun in der Maisstärke wälzen.
- Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Hähnchenbrüste dazugeben und von allen Seiten schön knusprig anbraten. (Die Kerntemperatur sollte bei ca. 75 Grad liegen)
Zubereitung Sauce:
- Die Schalotte schälen und fein würfeln.
- 2 EL der Butter in einer Pfanne schmelzen lassen und die Schalotte darin glasig dünsten.
- Nun mit dem Gemüsefond und dem Weißwein ablöschen.
- Den Estragon mit in die Sauce legen und einmal aufkochen lassen.
- Anschließend die Soße 5 Minuten köcheln lassen. Danach die Sahne hinzugeben und weitere 10 Minuten einköcheln lassen.
- Nun den Estragon entfernen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Kurz vor dem Servieren die Tête de Moine AOP Rosetten unterrühren und mit einem Pürierstab schaumig auf mixen.
- Das Gemüse putzen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Mit 2 EL Olivenöl in einer Pfanne anbraten und kurz vor dem Servieren unter die Sauce heben.
Zubereitung Dessert:
- Die Amarettini in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz klein klopfen.
- Die Butter in einem Topf zerlassen und unter die Amarettini rühren.
- Vier Servierringe auf eine mit Backpapier belegte Platte legen und die Amarettini gleichmäßig auf den Böden verteilen. Dabei mit einem Löffel die Maße schön an den Boden drücken.
- Den Orangensaft zusammen mit dem Ahornsirup und dem Zucker aufkochen lassen und um die Hälfte einreduzieren lassen. Dann leicht abkühlen lassen, die 6 Tête de Moine AOP Rosetten unterheben und mit der Buttermilch sowie der Sofortgelatine verrühren.
- Die Sahne steif schlagen und unter die Maße heben auf den Amarettiniboden verteilen und für mindestes 1 Stunde kaltstellen.
- Mit den Beeren oder anderem Obst, sowie einer Tête de Moine AOP Rosette servieren.
*WERBUNG: Dieser Beitrag ist in Kooperation mit unserem Partner Tête de Moine AOP entstanden. Vielen Dank für die köstliche und partnerschaftliche Zusammenarbeit.
