Gesunde Rezeptideen mit Fenchel

Heu­te wid­men wir uns einem Gemü­se wel­ches pola­ri­siert, so viel sei ver­ra­ten, wir lie­ben es! Und aus die­sem Grund möch­ten wir euch heu­te zusam­men mit unse­ren Freun­den von 1000 gute Grün­de Obst und Gemü­se den Fen­chel mit zwei gesun­den Rezep­ten näher­brin­gen, denn es kommt auf die Art der Zube­rei­tung an, die dafür aus­schlag­ge­bend ist, dass er sein ganz außer­ge­wöhn­li­ches, wür­zi­ges Aro­ma entfaltet.

Wir zei­gen euch heu­te das Rezept für einen Fen­chel­sa­lat mit Gor­gon­zo­la und Bir­ne hier ver­ar­bei­ten wir den Fen­chel roh bei unse­rem Ofen Fen­chel wird die­ser mit Par­me­san und getrock­ne­ten Toma­ten überbacken. 

Außer­dem ver­ra­ten wir euch ein paar Tipps, wie allen auch die Fen­chel­knol­le schmeckt. 

Ziegenkäse Crêpes mit Fenchel und Gurke

Wir haben heu­te mal wie­der ein köst­li­ches Rezept im Gepäck, ihr könnt euch also freu­en! Wir als rie­sen­gro­ße Käse­fans prä­sen­tie­ren euch heu­te nur den feins­ten Zie­gen­kä­se aus Frank­reich! Und dies mit einer ganz beson­ders fei­nen Sor­te dem Sel­les-sur-Cher AOP.
Für die­sen Käse wür­den wir ger­ne in die Regi­on an der fran­zö­si­schen Loire zie­hen. Wir kom­bi­nie­ren ihn heu­te mit Zie­gen­frisch­kä­se und herz­haf­ten Crê­pes, klas­sisch aus Buch­wei­zen­mehl. Eben­falls dazu gesel­len sich Fen­chel, Äpfel und fri­sche Gurken.

Das Tête de Moine AOP Fest 2022

Wie der ein oder ande­re von euch sicher­lich schon mit­be­kom­men hat, sind wir stol­ze Paten des Tête de Moi­ne AOP. Umso mehr freu­ten wir uns über die Ein­la­dung vor ein paar Wochen, am dies­jäh­ri­gen Tête de Moi­ne AOP Fest teil­zu­neh­men. Das Schwei­zer Jura ist näm­lich eine außer­ge­wöhn­lich schö­ne und sehr ursprüng­li­che Regi­on, die es sich immer lohnt zu besu­chen. Auf unse­rer ers­ten Rei­se dort­hin bega­ben wir uns auf die Spu­ren des Tête de Moi­ne AOP, denn dort wird die­ser ganz tra­di­tio­nell hergestellt.

Im Klos­ter Bell­elay beginnt die Geschich­te des Tête de Moi­ne AOP und umso schö­ner, dass die­ser Ort wei­ter­hin als Kulis­se für eine ganz beson­de­re Ver­an­stal­tung dient, dazu aber spä­ter mehr.

Quiche oder Crêpes zum Brunch

Je mehr die Tem­pe­ra­tu­ren stei­gen, des­to mehr Far­be kommt auf den Teller!

Heu­te ser­vie­ren wir euch eine grü­ne Erb­sen­quiche mit fri­schem Basi­li­kum, als süßes Pen­dant gibt es fruch­ti­ge Erd­beer-Crê­pes mit einer Mascarpone-Vanille-Füllung.

Bei uns ste­hen in der nächs­ten Zeit wie­der ein paar Geburts­ta­ge vor der Tür. Und anstatt sich zur klas­si­schen Kaf­fee- und Kuchen­zeit zu tref­fen, gehen wir immer mehr dazu über uns zu einem ent­spann­ten Brunch zu tref­fen. Hier­für bringt ein­fach jeder etwas mit und so kann qua­si den gan­zen Tag geschlemmt werden.

Rucola Päckchen mit Bresaola & Feldsalat mit Himbeerdressing

Heu­te gibt es direkt zwei tol­le neue Salat­re­zep­te, denn auch im Win­ter steht einer gesun­den und abwechs­lungs­rei­chen Ernäh­rung nicht im Wege!

Zusam­men mit unse­ren Freun­den von 1000 gute Grün­de für Obst und Gemü­se ser­vie­ren wir euch Ruco­la Päck­chen mit Bre­sao­la und Feld­sa­lat mit Him­beer­dres­sing, dazu gibt es noch kna­cki­ge Par­me­san­chips, denen man kaum wider­ste­hen kann. Okay, die Par­me­san­chips fal­len viel­leicht nicht unter die Rubrik gesund, aber dafür sind sie umso leckerer!

Pays dOc IGP Weine und dazu köstliche Snacks

Heu­te ent­füh­ren wir euch mal wie­der nach Frank­reich, für uns eines der schöns­ten Län­der um Urlaub zu machen und die Vor­zü­ge der fran­zö­si­schen Küche sowie die des Wei­nes zu genießen.

Dar­um geht es heu­te wein­tech­nisch in die süd­fran­zö­si­sche Regi­on Langue­doc-Rouss­il­li­on aus der die Pays d’Oc IGP Wei­ne ent­sprin­gen. Dort wer­den auf über 120.00 Hekt­ar Reb­flä­che Rot‑, Weiß- und Rosé­wei­ne ange­baut. Bei der Bezeich­nung Pays d’Oc IGP han­delt es sich um einen geschüt­zen Begriff, der die Her­kunft der Wei­ne garan­tiert. Und um euch das The­ma Wein auf ganz unkom­pli­zier­te Art und Wei­se etwas näher zu brin­gen, haben wir heu­te zu jeder Sor­te einen klei­nen Snack dabei.

Weihnachtlicher Snackkranz

Was hal­tet ihr von einem weih­nacht­li­chen Snack­kranz? Bei mir könn­te sie schon zum Früh­stück auf dem Tisch ste­hen und zusam­men mit einem Gläs­chen Sekt gefei­ert wer­den. Oder aber an einem gemüt­li­chen Weih­nachts­abend zu einem Gläs­chen Wein auf den Tisch kom­men. Ganz egal für wel­chen weih­nacht­li­chen Anlass ihr euch ent­schei­det, das bes­te an die­ser weih­nacht­li­chen Snack­plat­te ist, dass ihr sie ganz nach euren Wün­schen und eurem Geschmack indi­vi­du­ell gestal­ten könnt und auf jeden Fall ein Hin­gu­cker ist.

Reblochon Sandwich mit Sauerkraut, Gewürzgurken, Pumpernickel-Crumble und Cocktailsauce

End­lich füllt sich der Foo­di­stas Blog mit reich­lich tol­len Rezep­ten zum The­ma Käse. Denn wenn es ein Lebens­mit­tel gibt wel­ches nicht abwechs­lungs­rei­cher sein könn­te, dann ist es defi­ni­tiv Käse! Heu­te gibt es dar­um ein Reb­loch­on Sand­wich mit Gewürz­gur­ken, Pum­per­ni­ckel-Crum­ble und selbst­ge­mach­ter Cocktailsauce.

Ideen für eine französische Ziegenkäseplatte

Wie sehr wir Käse lie­ben, stel­len unse­re etli­chen Rezep­te hier auf dem Blog immer wie­der unter Beweis. Und da ihr euch auch an köst­li­chen Käse­plat­ten nicht satt sehen könnt, haben wir da doch glatt mal wie­der eine für euch!

Heu­te mit aus­schließ­lich köst­li­chem Zie­gen­kä­se und einem Rezept für geba­cke­nen Zie­gen­kä­se mit Fei­gen und Pis­ta­zi­en. Außer­dem gibt es Zie­gen­kä­se-Camem­bert mit kara­mel­li­sier­ten Wal­nüs­sen und Tro­cken­früch­ten und wir ver­ra­ten euch die ulti­ma­ti­ven Tipps für die per­fek­te Käseplatte.