Quitten Mandels Buns
Ein perfekter Start in den Sonntag
*Dieser Beitrag enthält Werbung
An Sonntagen nehmen wir uns nun schon Bekannterweise gerne Zeit um etwas leckeres zu Backen. Und darum freuen wir uns euch heute diese köstlichen Quitten Mandel Buns vorstellen zu dürfen.
Fluffiger Hefeteig vereint sich mit dem besten Quitten Gelee unserer Freunde von Schwartau, dazu noch Hagelzucker und Mandelblättchen und schon habt ihr den Hingucker für jede Kaffeetafel.
Wie sehr wir übrigens das Backen lieben, erfahrt ihr in unserer Rubrik „Backen” hier auf dem Blog. Da sind schon eine Menge Rezepte zusammengekommen. Und diese Quitten Mandel Buns fühlen sich ganz bestimmt in bester Gesellschaft.
Und weil der Sonntag schließlich zu einem großen Teil als ein völlig entspannter Tag daher kommen soll, ist das Rezept für unser Quitten Mandel Buns auch gar nicht schwer.
Einzig der Teig muss ein wenig gehen, aber in der Zwischenzeit kann man sich ganz hervorragend auf das Sofa lümmeln, ein Buch lesen und schon mal eine Tasse Tee genießen.
Auch das zusammenknoten der Buns ist gar nicht schwer, denn hat man auch hier erstmal den Dreh raus, ist es gar nicht mehr schwer. Die genau Anleitung hierzu findet ihr unten im Rezept. Und wer es heute noch genauer wissen möchte, der sollte sich mal bei unseren Freunden von Schwartau auf deren Instagram Account umschauen. Dort nehme ich euch heute mit und zeige euch einen ganzen Tag lang, was man so tolles mit den Produkten von Schwartau machen kann.
Zutaten für den Teig:
- 150 g Butter (Zimmertemperatur)
- 500 ml Milch
- 1 Würfel Hefe frisch
- 1000 g Weizenmehl
- 150 g Zucker
- 1 TL Salz
- 1 TL Kardamom
Zutaten für die Füllung:
- 400 g Schwartau Gelee Hausfrauenart Quitte
- 3 TL Zimt
Weitere Zutaten:
- 1 Ei (Größe M)
- Hagelzucker
- 50 g Mandeln gehobelt
Zubereitung Teig:
- Butter in einem kleinen Topf auf der Herdplatte schmelzen, Milch hinzufügen und auf Körpertemperatur erwärmen. Hefe hineinbröseln, kurz verrühren und abgedeckt 5 Minuten ruhen lassen.
- In einer großen Schüssel fast das gesamte Mehl (etwas Mehl zum Ausrollen zur Seite stellen) mit den restlichen Zutaten vermischen. Das Milchgemisch dazu geben und mindestens 5 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Wenn der Teig an den Händen klebt, dann einfach noch etwas Mehl hinzufügen.
- Ein sauberes Küchentuch mit Wasser anfeuchten, den Teig damit in einer Schüssel bedecken und an einem warmen Ort mindestens 45 Minuten gehen lassen. Ofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Weitere Zubereitung:
- Gelee und Zimt mischen. Den Teig in zwei gleich große Portionen teilen und mit dem restlichen Mehl jeweils ca. 1 cm dick rechteckig ausrollen. Mit der Gelee-Zimt-Mischung bestreichen.
- Rechtecke der Länge nach von oben nach unten einmal falten und senkrecht in 2 cm breite Streifen schneiden. Diese Streifen erneut der Länge nach von unten nach oben einschneiden, bis etwa 2cm. Nun zu Zimtschnecken verknoten.
- Die Schnecken auf ein Backpapier legen und erneut 30 Minuten gehen lassen. Das Ei verquirlen und die Schnecken damit bestreichen. Dann den Hagelzucker und die Mandeln darüber streuen. Ca. 15 Minuten goldbraun im Ofen backen.
*WERBUNG: Dieser Beitrag ist in Kooperation mit unserem Partner Schwartau entstanden. Vielen Dank für die köstliche und partnerschaftliche Zusammenarbeit.





