Paprikaschaumsuppe mit Wildschwein Gyozas
Mit großer Vorfreude auf Weihnachten
*Dieser Beitrag enthält Werbung
Weihnachten steht vor der Tür und somit auch die Planung für unser alljährliches Foodistas Weihnachtsmenü. Komme was wolle, am Heiligen Abend ab 12 Uhr beginnen wir mit dem Menü, ob drei, vier oder fünf Gänge, Hauptsache lecker und etwas Besonderes.
Und so freuen wir uns auch in diesem Jahr euch gemeinsam mit unserem Partner Villeroy & Boch das Foodistas Drei-Gang Menü kredenzen zu können. Freut euch auf Abwechslung und ein Aromenfeuerwerk der Extraklasse. Wie immer steht aber auch die Tischdekoration für diesen besonderen Tag im Vordergrund und vielleicht habt ihr die wunderschöne Serie it‘s my match von Villeroy & Boch auf den Bilder bereits entdeckt.
In diesem Jahr gefällt uns ganz besonders die Kombination aus goldenen, weißen und grünen Farbakzenten! Das schöne an dieser Serie ist nämlich, dass man hier mixen kann wie es einem beliebt. Und da wir Eukalyptus und Amaryllis zur perfekten Dekoration für die Weihnachtstafel auserkoren haben, fügen sich die wunderschönen Speiseteller ebenfalls wunderbar in das Setting ein!
Jetzt aber zu unserem ersten Gang, einem herzerwärmenden Süppchen, genauer gesagt einem gelben Paprikaschaumsüppchen mit Wildschwein Gyozas!
Eine Vorspeise die super gut vorzubereiten ist. Lediglich die kleinen Teigtaschen, in unserem Fall die japanischen Gyozas sollten erst kurz vor dem Servieren gefüllt werden. Apropos Füllung, diese besteht aus Wildschweinhackfleisch, mit Fünf-Gewürze-Pulver, reichlich Ingwer, Knoblauch und Koriander! Denn zu Weihnachten darf es schließlich auch etwas Besonderes sein! Wildhackfleisch bekommt ihr am besten auf Vorbestellung auf euren Wochenmärkten oder euerem Metzger des Vertrauens! Alternativ könnt ihr allerdings auch Schweine- oder Rinterhack verwenden!
Für unser Schaumsüppchen vereinen sich gelbe Paprika mit Kürbis. Hierfür müssen die Zutaten einfach in aller Ruhe auf dem Herd kochen, und man kann in der Zwischenzeit einen feinen Riesling aus den wunderschönen Gläsern der Serie Grand Royal von Villeroy & Boch genießen! Die Gläser kann man wohl als Liebesbekenntis an das königliche Glas-Design bezeichnen! Mundgeblasen, mit handgeschliffenen Details ist das Kristallglas der Signature Kollektion Grand Royal ein Meisterstück royaler Eleganz, also perfekt für einen besonderen Anlass wie den heiligen Abend.
Wir leben aber auch gerne nach dem Motto: Man muss die Feste feiern wie sie fallen, vor allem in diesen Zeiten!
Freut euch also auf den Hauptgang in den nächsten Tagen! Es wird lecker, so viel ist sicher!
Zutaten Paprikaschaumsuppe:
- 4 gelbe Paprika
- 100 g Hokkaidokürbis
- 1 Zwiebel
- 500 ml Gemüsebrühe
- 2 TL Butterschmalz
- 250 ml Kokosmilch
- grobes Meersalz
- schwarzer Pfeffer
- Cayenne Pfeffer
Zutaten Gyozas:
- eine Packung Gyoza-Teigkreise (300 g)
- 4 EL Sesamöl
- 4 Knoblauchzehen
- ein daumengroßes Stück Ingwer
- eine rote Chilischote
- 2 TL brauner Zucker
- 400 g Wildschweinhackfleisch
- 4 Frühlingszwiebeln
- 2 EL Sherry
- 3 EL Sojasauce
- 3 EL Hoisin-Sauce
- 1 TL 5 Spices (chinesisches Fünfgewürz Pulver) Gewürzpulver
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung Paprikaschaumsuppe:
- Paprika und Kürbis waschen, entkernen und in grobe Stücke schneiden.
- Die Zwiebel häuten und ebenfalls in grobe Würfel schneiden.
- Butterschmalz in einer Pfanne zerlassen und die Zwiebel dazugeben. Für 5 Minuten bei mittlerer Hitze andünsten.
- Anschließend die Paprika und den Kürbis dazugeben. Alles für weitere 10 Minuten anschwitzen, dabei ständig rühren.
- Nun mit der Gemüsebrühe und der Kokosmilch ablöschen. Für weitere 30 Minuten unter ständigem Rühren köcheln lassen.
- Vor dem Servieren mit den Gewürzen abschmecken und fein pürieren. Wer ein seidiges Mudngefühl der Suppe mag, streicht diese noch durch ein feines Sieb.
Zubereitung Gyozas:
- Den Dumpling-Teig langsam über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
- Bambusdämpfer vorbereiten: Damit die Teigtaschen nicht ankleben, einen Kreis aus Backpapier in jeden Dämpfkorb legen. Mit einem Schaschlikspieß Löcher hineinpieken, damit der Dampf besser durchkommt. Alternative kannst du auch ein Sieb verwenden und den topf dann beim Garen mit einem Geschirrtuch oder Deckel abdecken. Alternativ könnt ihr natürlich einen Dampfgarer verwenden.
- Für die Hackffüllung zuerst 4 EL Sesamöl in eine Pfanne geben und erhitzen. Anschließend vier Knoblauchzehen ins Öl pressen. 20 g Ingwer sowie die Chili fein hacken und ebenfalls ins Öl geben.
- Danach 2 TL braunen Zucker zugeben und leicht karamellisieren lassen.
- Nun die Hitze hochstellen und das Hackfleisch zugeben und scharf anbraten. Nicht zu viel rühren, damit das Hackfleisch bräunt und Röstaromen entwickelt.
- Anschließend 60 g Frühlingszwiebel putzen, waschen, trocknen, in feine Ringe schneiden. Das Hackfleisch an den Pfannenrand schieben, die Hitze wieder auf mittel reduzieren. Ggf. noch mal etwas Sesamöl in die Mitte der Pfanne geben und die Frühlingszwiebel darin anbraten und verrühren. Mit 2 EL Sherry und 3 EL Sojasauce ablöschen und die Saucen leicht verdampfen lassen.
- Zuletzt mit 3 EL Hoisin-Sauce, einem Teelöffel chinesischem Fünfgewürz und Salz und Pfeffer nach Belieben abschmecken.
- Die Teigblätter aus dem Kühlschrank nehmen. Einen Teigkreis auf die Arbeitsfläche legen, Finger in ein Schälchen mit Wasser tauchen und den Rand des Kreises einmal rundherum leicht benetzen. Die Teigtaschen kleben dann besser zusammen.
- Auf den Teigkreis mittig einen gehäuften Teelöffel Füllung geben. Teigkreis vorne und hinten so hochnehmen, dass er ungefähr einen Halbmond bildet (wie ein Taco). Nun in den vorderen Teigrand eine kleine Falte kneifen, nach rechts klappen, andrücken, nächste Falte… Mit etwas Übung schiebt man den Teig quasi zusammen. Der hintere Teigrand bleibt gerade.
- Einen Topf wählen, in dem der Garkorb gerade so stecken bleibt. Wenn er nach unten rutscht, einen Tortenring aus Stahl in den Topf stellen oder ein Kuchengitter über den Topf legen. Topf zu ca. einem Drittel mit Wasser füllen, zum Sieden bringen. Teigtaschen ins Körbchen legen (nur eine Lage pro Körbchen, ansonsten kleben die Dumplings aneinander) und dieses ein- bzw. aufsetzen. Das Körbchen darf nicht im Wasser baden.
- Nach ca. 10 bis 15 Minuten im Dampfkorb sind die Teigtaschen fertig.
- Auf der Suppe mit einem Klecks Kokosmilch und fein geschnittenen Frühlingszwiebeln garnieren,
*WERBUNG: Dieser Beitrag ist in Kooperation mit unserem Partner Villeroy & Boch entstanden. Vielen Dank für die köstliche und partnerschaftliche Zusammenarbeit.
![recipe image](https://foodistas.de/wp-content/uploads/2021/12/Paprikaschaumsuppe-mit-Wildschwein-Gyozas-300x300-.jpg)
![1star](https://foodistas.de/wp-content/plugins/all-in-one-schemaorg-rich-snippets/images/1star.png)
![1star](https://foodistas.de/wp-content/plugins/all-in-one-schemaorg-rich-snippets/images/1star.png)
![1star](https://foodistas.de/wp-content/plugins/all-in-one-schemaorg-rich-snippets/images/1star.png)
![1star](https://foodistas.de/wp-content/plugins/all-in-one-schemaorg-rich-snippets/images/1star.png)
![1star](https://foodistas.de/wp-content/plugins/all-in-one-schemaorg-rich-snippets/images/1star.png)
3 Kommentare