Ein Dreamteam aus dem heimischen Garten
Ich habe es mal wieder geschafft, zwei Foodskeptiker davon zu überzeugen, dass nicht alles was gesund ist auch gleich gesund schmeckt. Da mein Hauptakteur heute, ein grünes Kleidchen trägt, ist es gar nicht so einfach dieses unter die besagten Foodskeptiker zu bringen. Da gibt es aber einen kleinen Trick, einfach mal den Mund halten. Genau, eigentlich auch nicht so meine Art, aber wenn die Herren nicht wissen was alles in diesem leckeren Essen versteckt ist, dann schmeckt es sogar manchmal richtig lecker.
Und genau so war es auch dieses Mal. Die Zucchini ist neben der Kartoffel Hauptbestandteil in meinen Kartoffel-Zucchini-Plätzchen, jedoch erkennt man sie nicht gleich auf den ersten Blick. Also habe ich die kleinen runden Dinger einfach serviert, ohne groß zu erwähnen was es eigentlich ist. Beide haben probiert und gesagt, oh ja, die sind ganz schön lecker. Erst im zweiten Step haben beide gefragt, was ist denn das eigentlich. Als sie dann hörten, dass Zucchini enthalten ist, haben beide das Gesicht verzogen mussten dann aber zugeben, dass es lecker war. Also, Ziel erreicht.
Die dazu gehörige Tomatenmarmelade liegt mir persönlich sehr am Herzen. Da ich ein absoluter Tomatenfan bin, ist Tomatenmarmelade für mich der optimale Begleiter für ganz viele Speisen. Und in diesem Fall eben auch zu meinen Plätzchen.
Kleiner Tipp: Wenn ihr viele Tomaten übrig habt und euren Lieben eine Freude machen wollt, dann kocht ihnen Tomatenmarmelade. Die hält zwar nicht so lange wie eine normale Marmelade, aber das muss sie auch gar nicht, weil sie viel zu lecker ist. Die steht nicht lange im Regal kann ich euch sagen. Egal ob als Soße, Dip oder als Brotaufstrich, die Tomatenmarmelade ist einfach lecker. Schnell noch heiß in Marmeladengläser abfüllen und abkühlen lassen.
Zutaten für 15 Plätzchen:
- 500 g Kartoffeln
- 400 g Zucchini
- 50 g Parmesan
- 1 EL Crème fraîche
- 5 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
Zutaten Tomatenmarmelade:
- 500 g Tomaten
- 4 Schalotten
- 4 EL brauner Zucker
- 1 EL weißer Balsamico
- 1 EL Olivenöl
- 1 Zweig Rosmarin
Zubereitung Marmelade :
- Die Tomaten waschen und den Strunk entfernen. Nun in grobe Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. In einem kleinen Topf die Zwiebelwürfel in Olivenöl andünsten. Wenn sie glasig sind, den Zucker dazu geben und kurz karamellisieren lassen.
- Mit dem Balsamico ablöschen. Nun die Tomaten dazugeben und kurz scharf anbraten bis sie Flüssigkeit ziehen. Den Rosmarin waschen und die Blätter vom Stängel zupfen. Ebenfalls in den Topf geben. Alles bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen.
Zubereitung Plätzchen:
- Kartoffeln waschen, schälen und ca. 20 Minuten kochen. Währenddessen die Zucchini waschen und grob raspeln. Den Parmesan ebenfalls grob raspeln.
- Die Kartoffeln stampfen oder pressen. Die Zucchiniraspel ausdrücken, damit sie Flüssigkeit verlieren. Zucchini, Kartoffelstampf, Parmesan, Crème fraîche, etwas Muskatnuss sowie etwas Salz und Pfeffer zu einer festen Masse verrühren.
- Aus der Masse Plätzchen formen ( ca. 1,5 cm dick). In einer beschichteten Pfanne das Öl erhitzen und die Plätzchen von beiden Seiten jeweils 2 Minuten gold braun backen.
Hallo Tine,
genau mein Ding bis auf den Parmesan. :-)
Hallo lieber Reinhold,
ganz ohne Käse funktioniert es aber leider nicht. Er gibt den Plätzchen Halt. Alternativ kannst du aber ein Ei und zwei, drei Esslöffel Paniermehl verwenden. Das müsste auch halten. Freut mich aber das dir das Rezept gefällt.
Liebe Grüße und einen schönen Tag
Tine
Ein ganz einfaches und doch so leckeres Rezept! Ja das meine ich auch immer, dass gesund auch lecker schmecken kann! Leider gibt es viele Menschen, die erst gar nicht probieren. Daher ist deine Taktik ganz klasse, erst gar nicht zu erzählen, was alles „gesundes” drin ist. (-; Hast du dieses Rezept auch schon mal mit Kürbis gemacht, klappt das genauso?
Hallo Aurora Life,
das ist Richtig, so einfach und super lecker. Mit Kürbis habe ich es noch nicht getestet. Stell ich mir aber auch sehr lecker vor. Und hält bestimmt ähnlich gut wie mit Kartoffel und Zucchini. Wenn du es getestet hast, lass mich gerne wissen ob es funktioniert hat.
Herzlichen Dank und liebe Grüße
Tine
Oh, das werde ich doch glatt mal nachkochen. Hört sich sehr lecker an und ist auch hübsch präsentiert.
Vielen Dank liebe Luna,
freut mich das dir das Rezept und die Bilder gefallen. Probier es unbedingt mal aus, es lohnt sich wirklich.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Tine