Mein persönlicher Traumkuchen
Hausmannskost verbinde ich automatisch mit den Kochkünsten meiner beiden Omis. Beide wirklich begnadete Köchinnen. Egal ob Betmännchen, Nussecken oder Schnitzel mit Kartoffeln und Gemüse, meine liebe Oma Leni zaubert im Handumdrehen ein feines Gericht oder tolles Gebäck auf den Tisch. Gerne darf es hier auch mal deftig sein. Wenn man bei ihr zu Besuch ist, kann man sich sicher sein, dass man nicht hungrig nach Hause geht. Bestimmt auch ein Grund, warum die meisten Familienessen bei ihr stattgefunden haben und teilweise noch stattfinden.
Aber mein heutiges Rezept kommt von meiner lieben Oma Josi, die bei mir nicht nur für ihren köstlichen Schweinebraten und ihren Pudding mit eingemachten Erdbeeren beliebt war. Sie hat nämlich meinen Traumkuchen erfunden. Schon seid ich denken kann, hat sie immer wenn ich Geburtstag hatte, genau diesen Kuchen für mich gebacken, weil er schon immer mein absoluter Lieblingskuchen war. Ein wirklich simples Rezept, dass mich immer noch begeistert. Als ich endlich alt genug war, um in der Küche ein bisschen mit anpacken zu können, hat sich mich immer wenn sie diesen Kuchen gebacken hat neben den Herd auf die Arbeitsfläche gesetzt, mir einen Kochlöffel in die Hand gedrückt und mir den Job zu geteilt, den Karamell fleißig zu rühren, so dass er nicht anbrennt. Mittlerweile hat meine liebe Mama diesen Job übernommen, ok ich sitze nicht mehr auf der Arbeitsfläche und rühre fleißig den Karamell, aber ab und an backen wir den feinsten Kuchen der Welt zusammen, seid dem Oma gestorben ist.
Allerdings muss ich mir den Kuchen häufig auch selber backen, was dem Geschmack natürlich keinen Abbruch tut. Meine Kollegen wissen dieses selbstverständlich sehr zu schätzen und kümmern sich vertrauensvoll um die übrig gebliebenen Reste. Selbstverständlich wollte ich euch dieses feine Rezept meiner Oma nicht vorenthalten. Und ich bin mir sicher, dass meine Omi nichts dagegen gehabt hätte, dass ich ihr Rezept mit so lieben Menschen wie euch teile. Habt ihr auch solch ein emotionales Traditionsrezept parat? Wir würden uns freuen wenn ihr es mit uns teilt. Und nun, frohes Backen.
Zutaten Karamell Kuchen (1 Blech):
- 400 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 150 g Zucker
- 150 g weiche Butter
- 3 Eier
- 250 ml Milch
- 3 EL Butter
- 10 EL Zucker
- 5 EL Sahne
Zubereitung Kuchen:
- Die Butter und den Zucker schaumig schlagen. Die Eier dazu geben und alles gut vermengen. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unter die Butter Zucker Masse heben bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Ofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig gleichmäßig darauf verteilen. Jetzt 15 Minuten backen.
- Währenddessen die 3 EL Butter in einer kleinen Pfanne schmelzen, dann den Zucker dazu geben und unter ständigem rühren warten bis er sich aufgelöst hat. Jetzt die Sahne dazu geben und kurz aufkochen lassen. Dann die Pfanne vom Herd nehmen.
- Nach 15 Minuten Backzeit den Karamell auf dem Kuchen verteilen und weitere 10 Minuten backen.






Der sieht richtig fluffig und lecker aus. Toll gemacht. Toller Beitrag.
LG
Dilek
Vielen Dank liebe Dilek, freut mich wenn es dir gefällt und ich bin gespannt, was du dazu sagst, wenn du es ausprobiert hast. Ganz liebe Grüße und viel Spaß beim Testen
Tine
3 Eier sind angegeben. Im Rezept wird 1 Ei verarbeitet. Wo bleiben die 2 anderen Eier?
Hallo liebe Corinna,
3 Eier müssen in den Teig, das habe ich in der Zubereitung wohl etwas ungenau ausgedrückt. Vielen lieben Dank für den Hinweis. Viel Spaß beim Nachbacken.
Liebe Grüße Tine
Ein ganz wunderbares Rezept, liebe Tine.
Ich habe den Kuchen gerade im Ofen — man merkt schon beim Teig anrühren, dass es ein älteres Rezept ist. Es gibt kaum noch so schöne, feste Teige, die man gerne vor dem Backen schon vom Löffel ist.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag,
Jasmin
Hallo Jasmin,
oh fein, es freut mich dass du das Rezept direkt ausprobiert hast. Wie hat dir der Kuchen geschmeckt?
Der Teig ist wirklich toll, er eignet sich nicht nur hervorragend für dieses Rezept, man kann ihn natürlich auch anders verfeinern. Bin gespannt was du zu berichten hast.
Liebe Grüße Tine
Hallo Liebe Tine, mir gefällt dein Rezept ausgesprochen gut. Ich würde Ihn gerne morgen zum Kaffeeklatsch backen. Was denkst du, schmeckt er besser wenn er eine Nacht durchgezogen oder frisch aufgetischt wird?
liebeste Grüße Alina
Hallo liebe Alina,
aus meiner Erfahrung kann ich dir sagen, dass beide Varianten sehr lecker sind. Ich persönlich mag den Kuchen aber am Liebsten, wenn er frisch aus dem Ofen und noch lauwarm ist. Dann ist das Karamell noch schön cremig.
Viel Spaß bei deinem Kaffekränzchen, verputz ein Stückchen für mich mit.
Liebe Grüße Tine
Meine leichteste Übung. Danke! :)
Toller Kuchen. Da dies erst das zweite Mal war, dass ich Karamell hergestellt habe, war ich etwas unsicher ob es was wird aber letztlich war es viel einfacher als gedacht. Danke für das Rezept :D Auch wenn der Kuchen erst für morgen ist, musste ich vorab eine Ecke probieren, quasi frisch aus dem Ofen. Mega lecker!
Da hat Du ja so Recht lieber Daniel. Ich kann es auch immer kaum erwarten das der Kuchen endlich aus dem Ofen kommt und ich noch lauwarm ein Stückchen probieren kann.
Es freut mich sehr dass dir das Rezept so gut von der Hand ging. Genau so hatte es meine liebe Oma gedacht.
Liebe Grüße Tine
Ein tolles Rezept, welches ich sicher in den nächsten 6 Monaten ( hoffentlich !!!??? ) probieren werde.!!!
Das Problem ist nur, dass ich dafür GLUTENFREIES Mehl verwenden werde ( muß ). Da ist die Konsistenz doch etwas anders. Ich bin gespannt und hoffe, dass ich das Rezept nicht so schnell vergesse und ein Probebacken irgendwann erfolgt.
L.G. Peter
Super das Rezept hab ich schon ewig gesucht genau diesen Kuchen ? hat meine Oma Ahrweiler auch immer gebacken
Hallo liebe Gabi,
schön das du bei uns fündig geworden bist. Dann wünsche ich dir viel Spaß beim Backen und beim in Erinnerungen schwelgen… Die Omi backt bei solchen Rezepten doch auch immer ien bisschen mit.
Alles Liebe Tine
Hallo Tine,
meinst du man kann den Kuchen auch doppelt so dick backen? Oder zwei Schichten aufeinanderlegen?
Hallo liebe Julia,
du kannst ohne Bedenken den Karamell Kuchen doppelt so dick backen, dadurch verlängert sich natürlich auch die Backzeit! Von zwei Schichten würden wir abraten, da die Karamellkruste sonst nicht so schön knackig wird.
Viel Spaß beim Backen und liebe Grüße
Tanja