Bunter Spargelsalat
mit kleinen Hähnchenschnitzeln und einem Buttermilch-Basilikum-Dressing
Endlich haben wieder all die Obst- und Gemüsesorten Saison die wir so sehr lieben, jetzt beginnt auch langsam die Spargelsaison und diese möchten wir keinesfalls missen. Da ich mich bei unserem ersten Rezept der Saison nicht entscheiden konnte, finden hier grüner und weißer Spargel auf einem Teller Platz. Hinzu kommen knackige Radieschen, Rucola, knusprige Parmesan Kartöffelchen und die besten kleinen Hähnchenschnitzel des Jahres.
Auch im Home Office oder der selbst auferlegten Quarantäne, sollte der Speiseplan stets abwechslungsreich sein und da meine bessere Hälfte eigentlich der Profi ist was Schnitzel, vor allem die Zubereitung von Wiener Schnitzeln anbelangt, habe ich einfach mal einen kleinen internen Battle gestartet.
Nun kaufte ich also Maishähnchen auf dem Münsteraner Wochenmarkt und wollte mich einmal selbst an knusprigen uns saftigen Schnitzeln versuchen. Durch die Profession meiner besseren Hälfte wusste ich, dass es auf die Menge an Butterschmalz und Sonnenblumenöl in der Pfanne ankommt.
Sonst ist das Thema Schnitzel nämlich kein Hexenwerk, die Reihenfolge der Komponenten in denen das Fleisch paniert wird ist eigentlich klar. Erst Mehl, dann Ei und dann noch Paniermehl. Aber hier kann ich euch sagen, kauft bitte nicht die kleinen Pappschachteln im Supermarkt. Entweder solltet ihr das Paniermehl bei eurem Bäcker des Vertrauens kaufen, bei dem ihr auch gute Brötchen erhaltet oder ihr macht es einfach selbst, so wie ich! Hierfür müsst ihr eigentlich nur die Brötchenreste der letzten Wochen an einem dunklen und trockenen Ort sammeln und dann mithilfe einer Reibe oder einem Aufsatz für eure geliebte Küchenmaschine reiben und schon habt ihr bestes Paniermehl. Eure Schnitzel werden es euch danken, probiert es unbedingt aus.
Bei meinem heutigen Rezept ist allerdings auch das Dressing nicht zu unterschätzen, ich habe mich hier für ein Buttermilch-Basilikum-Dressing entschieden, welches meiner Meinung nach perfekt zu beiden Spargelsorten passt. Es gibt die nötige Frische, durch die Zugabe von Zitronensaft und auch Basilikum als Kraut eignet sich hervorragend als Ergänzung zum Salat. Serviert wird einfach alles auf einer großen Platte, so kann sich jeder selbst bedienen. Da hat doch einfach jeder Spaß, oder? Der Salat schmeckt übrigens sowohl lauwarm als auch kalt!
Freut euch also die nächsten Wochen auf weitere tolle Spargelrezepte und wer es nicht abwarten kann, klickt sich einfach hier durch unser Rezeptearchiv der Kategorie Spargel!
Zutaten Buttermilch-Basilikum-Dressing:
- 200 ml Buttermilch
- Saft einer halben Biozitrone
- 1 Bund Basilikum
- 3 EL Olivenöl
- Pfeffer
- Salz
Zutaten Salat:
- 50 g Rucola
- 1⁄2 Bund Radieschen
- 250 g weißer Spargel
- 250 g grüner Spargel
- 2 EL Butter
- Salz
- Pfeffer
- 1 TL Zucker
Zutaten Parmesan-Kartoffeln:
- 300 g Bamberger Hörnchen
- 1 TL Kümmel ganz
- 3 EL Sonnenblumenöl
- Salz
- Pfeffer
- 50 g frisch geriebenen Parmesan
Zutaten Mini-Schnitzel:
- 600 g Hähnchenbrustfilet
- 2 Eier (Größe M)
- 100 g Paniermehl
- Mehl
- Salz
- Pfeffer
- 100 g Butterschmalz
- 100 ml Sonnenblumenöl
- etwas Abrieb einer Biozitrone
Zubereitung Buttermilch-Basilikum-Dressing:
- Alle Zutaten in ein hohes Gefäß geben und mit einem Pürierstab zu einer cremigen Maße pürieren.
Zubereitung Salat:
- Die Radieschen waschen, vierteln oder in Scheiben schneiden.
- Den Rucola ebenfalls waschen und in mundgerechte Stücke zupfen.
- Den weißen Spargel schälen das untere Ende entfernen und waschen.
- Den grünen Spargel nur waschen und ebenfalls das Ende entfernen. Beide Spargelsorten in fünf Zentimeter große Stücke schneiden.
- Die Butter in einer Pfanne zerlassen und den weißen Spargel hinzugeben. Diesen für etwa 4 Minuten anbraten, dann den grünen Spargel hinzugeben und für weitere 2 Minuten mitgaren. Dieser darf meiner Meinung nach gerne noch etwas Biss haben, ansonsten gart ihr ihn so lange wie ihr möchtet. Mit Salz, Pfeffer und dem Zucker würzen. Alle Zutaten auf einer großen Servierplatte anrichten.
Zubereitung Parmesan-Kartoffeln:
- Die Kartoffeln mit reichlich Wasser, Salz und dem Kümmel für 25 Minuten kochen.
- Wasser abgießen und die Kartoffeln anschließend pellen und in Scheiben schneiden.
- Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Kartoffeln hinzugeben. Diese für etwa 10 Minuten knusprig anbraten. Anschließend die Kartoffelscheiben auf einen mit Krepppapier belegten Teller geben und leicht abtropfen lassen. Dann mit dem Parmesan bestreuen und ebenfalls auf dem Salat verteilen.
Zubereitung Mini-Schnitzel:
- Das Fleisch waschen, trocken tupfen und in mundgerechte kleine Stücke schneiden und würzen.
- Nun erst im Mehl, dann im verquirlten Ei und anschließend im Paniermehl wälzen und leicht abklopfen.
- Den Butterschmalz und das Öl in eine hohe Pfanne geben und auflösen, das Fett sollte schön heiß sein, jedoch nicht qualmen.
- Dann die Schnitzel hinzugeben und von beiden Seiten schön knusprig (für etwa 3 Minuten von jeder Seite) anbraten.
- Wenn die Schnitzel fertig sind diese auf einen mit Krepppapier belegten Teller geben, abtropfen lassen und mit der Abrieb der Zitrone würzen.
- Nun alles zusammen servieren und das Dressing über den Salat geben. Guten Appetit!





