Weihnachtlicher Snackkranz

Was hal­tet ihr von einem weih­nacht­li­chen Snack­kranz? Bei mir könn­te sie schon zum Früh­stück auf dem Tisch ste­hen und zusam­men mit einem Gläs­chen Sekt gefei­ert wer­den. Oder aber an einem gemüt­li­chen Weih­nachts­abend zu einem Gläs­chen Wein auf den Tisch kom­men. Ganz egal für wel­chen weih­nacht­li­chen Anlass ihr euch ent­schei­det, das bes­te an die­ser weih­nacht­li­chen Snack­plat­te ist, dass ihr sie ganz nach euren Wün­schen und eurem Geschmack indi­vi­du­ell gestal­ten könnt und auf jeden Fall ein Hin­gu­cker ist.

Reblochon Sandwich mit Sauerkraut, Gewürzgurken, Pumpernickel-Crumble und Cocktailsauce

End­lich füllt sich der Foo­di­stas Blog mit reich­lich tol­len Rezep­ten zum The­ma Käse. Denn wenn es ein Lebens­mit­tel gibt wel­ches nicht abwechs­lungs­rei­cher sein könn­te, dann ist es defi­ni­tiv Käse! Heu­te gibt es dar­um ein Reb­loch­on Sand­wich mit Gewürz­gur­ken, Pum­per­ni­ckel-Crum­ble und selbst­ge­mach­ter Cocktailsauce.

Ideen für eine französische Ziegenkäseplatte

Wie sehr wir Käse lie­ben, stel­len unse­re etli­chen Rezep­te hier auf dem Blog immer wie­der unter Beweis. Und da ihr euch auch an köst­li­chen Käse­plat­ten nicht satt sehen könnt, haben wir da doch glatt mal wie­der eine für euch!

Heu­te mit aus­schließ­lich köst­li­chem Zie­gen­kä­se und einem Rezept für geba­cke­nen Zie­gen­kä­se mit Fei­gen und Pis­ta­zi­en. Außer­dem gibt es Zie­gen­kä­se-Camem­bert mit kara­mel­li­sier­ten Wal­nüs­sen und Tro­cken­früch­ten und wir ver­ra­ten euch die ulti­ma­ti­ven Tipps für die per­fek­te Käseplatte.

Cheesy Rosenkohl ein cremiger Snack aus dem Backofen

Wenn es ein Win­ter­ge­mü­se gibt wel­ches stark pola­ri­siert, dann ist es wohl der heu­ti­ge Star unse­res Rezep­tes. Rosen­kohl yay or nay? Was sag ihr? Wir lie­ben ihn mitt­ler­wei­le, aber das war auch nicht immer so.

Mit unse­rem Chee­sy Rosen­kohl stel­len wir ein­mal mehr unter Beweis wie lecker die­se klei­nen Rös­chen sein kön­nen. Und für alle Skep­ti­ker haben wir vie­le Argu­men­te euch mal wie­der an die­sem Gemü­se zu versuchen!

Rote Bete Bratlinge mit Tête de Moine AOP

Das wir bereits seit eini­ger Zeit stol­ze Paten­tan­ten eines ganz beson­de­ren Käse sind, habt ihr sicher­lich schon mit­be­kom­men. Der Mönchs­kopf­kä­se, oder allen bes­ser bekannt als der Tête de Moi­ne AOP, passt ein­fach per­fekt zu uns vier Foo­di­stas! Beson­ders in der Form, herz­haft im Geschmack und wun­der­bar viel­sei­tig. Bes­ser hät­ten wir uns selbst auch nicht beschrei­ben können.

Heu­te haben wir für euch das Rezept für vege­ta­ri­sche Rote Bete Brat­lin­ge mit dem wür­zi­gen Tête de Moi­ne AOP. Eine super Alter­na­ti­ve zu klas­si­schen Bulet­ten oder Frikadellen. 

Auf den Spuren des Tête de Moine AOP

Heu­te möch­te ich euch von einer ganz beson­de­ren Rei­se erzäh­len, denn die­ses The­ma liegt mir sehr am Her­zen. Wie ihr viel­leicht mit­be­kom­men habt, haben die Foo­di­stas die Paten­schaft für den Tête de Moi­ne AOP über­nom­men. Ein ganz außer­ge­wöhn­li­cher Käse der per­fekt zu allen vier Foo­di­stas passt. Hier auf dem Blog haben wir euch bereits ein köst­li­ches Rezept (Klei­ne Amu­se-bou­che mit Tête de Moi­ne und Pan­cet­ta) damit vorgestellt.

Nun durf­te ich mich vor eini­gen Wochen auf die Rei­se ins Jura machen, denn dort wird der Tête de Moi­ne AOP hergestellt.

Kleine Amuse-bouche mit Tête de Moine AOP, Feigen und Pancetta

Heu­te ver­ra­ten wir euch nicht nur das Rezept für die­se köst­li­chen Amu­se-bou­che mit Tête de Moi­ne AOP, Fei­gen und Pan­cet­ta, son­dern erzäh­len euch ein wenig mehr von einem super span­nen­den Pro­jekt. Denn wir wer­den Paten.

Wir vier als über­zeug­te Käse­es­ser und aus­ge­wie­se­ne Käse­lieb­ha­ber über­neh­men näm­lich die Paten­schaft für einen ganz beson­de­ren Käse, den Tête de Moi­ne AOP, Fromage de Bellelay.

Buch Rezension Lieblings Suppen und knusprige Beilagen — Janneke Philippi

Du bist ein tota­ler Sup­pen­kas­per? Und stippst ger­ne mal ein Stück­chen Brot oder einen Krä­cker in dei­ne Sup­pe? Dann ist die­ses Buch genau das Rich­ti­ge für dich. Eine tol­le Sup­pe pas­send zu jeder Jah­res­zeit. Und ein tol­les Rezept pas­send zum The­ma gibt es natür­lich auch. Denn eine Sup­pe geht doch immer.