Kalbsrollbraten

Ich hat­te die ehren­vol­le Auf­ga­be für unser Foo­di­stas Oster­me­nü den Haupt­gang bei­zu­steu­ern, ein rie­sen Spaß für mich, denn an Fei­er­ta­gen darf man sich bei uns so rich­tig aus­to­ben und das habe ich auch getan. Nicht nur dass es zu Ostern bei uns immer ein beson­de­res Stück Fleisch gibt, nein auch die Wein­be­glei­tung soll­te unse­rer Mei­nung nach an einem Fest­tag ganz exqui­sit sein. Auf den Tel­ler gekom­men ist ein köst­li­ches Stück Kalb und wun­der­ba­re Beilagen. 

Möhrensuppe mit gelber Bete, Orangen und Zitronengras

Na wie wäre es mit ein biss­chen Far­be auf dem Spei­setel­ler? Der Früh­ling kommt und wird ja ger­ne mit grün in Ver­bin­dung gebracht. Ich habe heu­te aber eine ande­re Far­be auf den Sup­pen­tel­ler gebracht und ich muss sagen, da lacht das Herz, nicht nur wegen der schön gol­dig-gel­ben Far­be, nein auch der Geschmack ist der Wahn­sinn. Heu­te mit dabei habe ich eine Möh­ren­sup­pe mit gel­ber Bete, Kur­ku­ma, Oran­gen und Zitronengras.

Erbsensuppe

Heu­te darf ich euch ein wei­te­res Rezept mei­ner Kind­heit vor­stel­len. Auch wenn die Köchin (mei­ne Mut­ter) kei­ne Erb­sen moch­te und immer noch nicht mag, tat sie mei­nem Vater doch ab und zu den Gefal­len und koch­te ihm sei­ne heiß­ge­lieb­te Erb­sen­sup­pe. Die­ses Rezept darf also auf gar kei­nen Fall auf dem Blog fehlen.

Bi Bim Bap und meine Reise nach London

Heu­te habe ich aller­hand zu berich­ten, denn ich möch­te mei­ne Begeis­te­rung zu einer so tol­len Stadt mit euch tei­len. Kommt mit nach Lon­don, in die Stadt an der Them­se. Etwas Köst­li­ches zu Essen habe ich natür­lich auch im Gepäck — Bi Bim Bap. Ja genau ein korea­ni­sches Rezept, denn das ist das tol­le an der Stadt, sie lebt von ihren kul­tu­rel­len Ein­flüs­sen aus der gan­zen Welt. 

Kräuterlamm

Ich habe die ehren­vol­le Auf­ga­be euch heu­te unse­ren fei­nen Haupt­gang zu Ostern prä­sen­tie­ren zu dür­fen. Es ist ein Lamm gewor­den. Irgend­wie kommt die­ses fei­ne Fleisch immer nur zu Ostern bei uns auf den Tisch, aber das ist auch gut so. So bleibt es etwas ganz Beson­de­res. Dazu gibt es einen fei­nen Lin­sen­sa­lat mit dem gewis­sen Etwas.

Winterliche Panzanella

Wenn es eine Zutat für vie­le mei­ner Rezep­te gibt, dann ist dies Brot! Brot in allen erdenk­li­chen Varia­tio­nen! Heu­te mit­ge­bracht habe ich euch einen ita­lie­ni­schen Klas­si­ker — Panz­an­ella, einen Brot­sa­lat. Jedoch nicht wie im Som­mer mit fri­schen Toma­ten, son­dern mit dem feins­ten Wur­zel- und Knol­len­ge­mü­se das es gibt. Und auch der Grün­kohl hat sich über­aus wohl zwi­schen lecke­rem Sau­er­teig­brot und köst­li­chen Knol­len gefühlt.