Zauberhafte Herzstücke für Herbst & Winter
Auf Reisen gehen wir ja bekanntlich sehr gerne, wenn uns dann noch eine liebe Bloggerkollegin dazu einlädt, ist es umso schöner. Die fantastische Carolin, euch allen bestimmt bekannt unter Frau Herzblut und dem gleichlautenden Blog, hat uns zu ihrer Buchtour eingeladen und genau aus diesem Grund wird unsere Buchvorstellung heute sehr persönlich. Vorstellen möchten wir euch heute ihr zweites Werk „Frau Herzblut – Zauberhafte Herzstücke für Herbst & Winter“. Auf diese Buchtour wurden nicht nur wir, sondern auch noch eine Handvoll anderer toller Blogger eingeladen wie Sweet Laura, What Ina loves, Maras Wunderland, herznah und die Glücklichmacherei, die alle ein bestimmtes Kapitel des tollen Buches vorstellen.
Außerdem haben wir die komfortable Situation euch auch zu beschenken, ihr könnt nämlich zwei Exemplare dieses tollen Buches gewinnen. Aber vorab möchten wir euch das tolle Werk erstmal näher vorstellen.
Carolin Strothe
Carolin Strothe alias „Frau Herzblut“ ist Foodbloggerin, Stylistin und Foodfotografin mit Leib und Seele. Der Grundstein für ihre Leidenschaft, das Backen und Kochen wurde bereits in ihrer frühsten Kindheit gelegt. In der Küche verarbeitet sie am liebsten möglichst naturbelassene Produkte oder Zutaten aus dem Garten. Ihre zweite Leidenschaft gilt Design und Stil. Seit 15 Jahren ist die Diplom-Kommunikationsdesignerin und gelernte Fotografin in der Kommunikationsbranche tätig. Nach verschiedenen Stationen in Agenturen ist sie seit über 10 Jahren freiberuflich als Artdirector, Food-Fotografin und Stylistin mit einem eigenen Kreativbüro tätig. In ihrer Freizeit ist sie leidenschaftliche Swingtänzerin. Auf ihrem Blog „Frau Herzblut” und in ihren Büchern fließen genau diese Leidenschaften mit viel Herzblut und Liebe für das Detail zusammen.
Buchaufbau
Auf dem Buchcover zeigt sich die bezaubernde Frau Herzblut zusammen mit einer tollen Cupcake-Kreation. Das Cover ist so liebevoll gestaltet, so dass man direkt Lust bekommt sich durch das Buch zu blättern. Das Buch ist in die folgenden Kapitel aufgegliedert:
1. VORWORT: Frau Herzblut erzählt hier warum ihr die beiden Jahreszeiten Herbst und Winter so gefallen und was sie damit verbindet. Eine tolle Einstimmung auf die unterschiedlichen Kapitel.
2. LONDON TEA PARTY: Ob Welsh Cakes, Dog Parade, Cookies oder einen Pink Tea Cake, hier gibt es alles zu einer kleinen Tee-Pause.
3. FALL IN LOVE: Willkommen im Herbst, mit Apple Hand Pies oder Schokoküchlein, ob herzhaft oder süß, diese Jahreszeit macht großen Appetit.
4. IT’S THE BEGINNING TO LOOK A LOT LIKE CHRISTMAS: Ein tolles Kapitel um sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Hier findet ihr nicht nur Rezepte, sondern auch Dekototipps zum verpacken von Geschenken und vieles mehr.
5. WHITE CHRISTMAS: Willkommen im Kapitel zur weißen Weihnacht. Es erwaten euch Kürbis-Bruschetta, Steinpilzrisotto aber auch ein zauberhafter White Christmas Cake.
6. BABY, IT’S COLD OUTSIDE: Hier warten süße und deftige Verführungen auf euch wie u.a. ein Mandel-Gugelhupf oder eine Winter-Minestrone.
7. LET’S MISBEHAVE: Es wird Silvester gefeiert und das mit den leckersten Rezepten, ob süße Financiers oder Tomaten-Galettes hier kommt ihr aus dem Schlemmen nicht mehr heraus.
8. HINWEISE & ZUTATEN
9. PRINTABLES & DANK
9. ADRESSEN
9. REGISTER: Alphabetisches Register
Krautkopf
Krautkopf
Rezepte
Der Aufbau des Buches ist sehr übersichtlich gestaltet, denn es gibt für jedes der mit Liebe ausgesuchten und vorgestellten Rezepte, zu jeden Kapitel eine ausführliche Beschreibung der Zubereitung und auch alle Zutaten werden der Verwendung nach aufgelistet, dies erleichtert mir immer erheblich die Vorbereitung und so verliere ich auch während des Kochens nicht den roten Faden.
Sehr schön finde ich es, dass Carolin für jedes Rezept ihren Bezug dazu erwähnt und sogar oft eine kleine Geschichte dazu parat hat. Werden bestimmte Utensilien benötigt, führt Carolin diese auch noch einmal gesondert auf. Also eine tolle und übersichtliche Rezeptesammlung auf die man immer wieder gerne zurückgreift. Schön ist es weiterhin dass kleine DIY Tipps für Dekoration und kleine Geschenkideen gegeben werden.
Nachgekocht/Praxistest
Wir durften uns einem besonders schönen Kapitel des Buches widmen. WHITE CHRISTMAS bietet so viele schöne Möglichkeiten, ob süß oder herzhaft, dass ich mich kaum entscheiden konnte, aber die Wahl ist auf ein Süppchen gefallen, denn ich muss sagen ich liebe es in der kalten Jahreszeit Suppen und Eintöpfe aller Art zuzubereiten. Eine Suppe wärmt nicht nur das Herz, sondern ist auch für jeden schnell zubereitet. Ich mag es wenn die Zutaten außergewöhnlich sind und man so auf dem Teller eine kleine Geschmacksexplosion für alle Genießer hervorrufen kann.
Aus diesem Grund habe ich mich für das Petersiliensüppchen mit Vanille-Knoblauch-Croûtons entschieden, eine wirklich schön klingende Kombination die ich unbedingt ausprobieren wollte. Und ich kann euch sagen, ein wirklicher Gaumenschmaus ist diese Suppe. Im Handumdrehen zubereitet, also auch ideal wenn ihr Gäste erwartet oder überraschend welche bekommt. Die Vanille auf den Croûtons gibt noch einmal den gewissen Kick un passt einfach hervorragend zur Petersilienwurzel. Aber auch die Linsen als Topping machen sich fabelhaft zu dieser Kombination und ihr werdet sehen, der Teller ist im Nu leer und alle verlangen nach einem Nachschlag. Und findet ihr nicht auch dass diese Suppe wirklich perfekt in die kalte Jahreszeit passt?
Fazit
Ein fabelhaftes Buch, welches perfekt in die kalte Jahreszeit passt. Mit so viel Liebe zum Detail, schönen kleinen Illustrationen zu den einzelnen Rezepten, macht Frau Herzblut Lust dieses Buch immer wieder hervor zu holen um sich darin Inspirationen zu holen oder auch um die Gerichte einfach nachzukochen oder zu backen. Die Bilder zu ihren Rezepten wirken sehr harmonisch und passen einfach perfekt zum Stil der sympathischen Bloggerin. Alle Bilder laden dazu ein, sich an den gedeckten Tisch zu setzen um das jeweilige Gericht zu genießen oder entführen den Leser in eine kleine Winterwelt. Ein rundum gelungenes Werk, welches sich perfekt in meine Reihe der Lieblingsbücher einfügen wird.
Zutaten für die Suppe:
- 1 EL Olivenöl
- 2 Schalotten (fein gewürfelt)
- 500 g Petersilienwurzeln (geschält und gewürfelt)
- 700 ml Bio Gemüsebrühe
- 200 ml Weißwein
- 150 ml Schlagsahne
- Salz
- Muskatnuss
- schwarzer Pfeffer
Zutaten für die Croûtons:
- 4 Scheiben Toastbrot
- 2 EL Olivenöl
- 1 Vanilleschote
- 2 Knoblauchzehen
Zutaten für die Suppeneinlage:
- 50 g rote Linsen
- ein 1⁄2 Bund glatte Petersilie
Zubereitung Suppeneinlage:
- Die Linsen nach Packungsbeilage bissfest garen. Abtropfen lassen und beiseite stellen.
Zubereitung Suppe:
- Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und darin eine der gewürfelten Schalotten auf kleinster Stufe etwa 5 Minuten unter gelegentlichem Rühren dünsten. Die Petersilienwurzel hinzugeben und einige Minuten mitdünsten.
- Das Gemüse mit der Gemüsebrühe und dem Weißwein ablöschen und zum Kochen bringen.
- Die Hitzen dann auf die kleinste Stufe reduzieren und die Suppe ca. 20 Minuten mit geschlossenem Deckel unter dem Siedepunkt garen.
Zubereitung Croûtons:
- Mit einem Keksausstecher aus den Toastbrotschreiben Sterne oder Kreise ausstechen.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Vanilleschote längs aufschneiden, mit einer großen Messerklinge ausdrücken, das Mark herauskratzen, die Knoblauchzehen mit einer großen Messerklinge andrücken.
- Alles in eine Pfanne geben und verrühren.
- Dann die Sterne-Croûtons von beiden Seiten goldbraun rösten. Anschließend die Croûtons auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.
Nun nach der Garzeit der Suppe die Schlagsahne hinzugeben und alles fein pürieren, bis die Suppe eine cremiges Konsistenz hat. Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Nun die Suppe auf tiefe Teller geben. Die Linsen, gehackte Petersilie und die Croûtons jeweils auf den Tellern verteilen.
Wie bereits erwähnt, haben wir heute noch eine schöne Überraschung für euch. Wir verlosen doch glatt zwei Bücher an euch da draußen.
Uns würde interessieren was für euch die Weihnachtszeit so besonders macht und ob es sogar ein kleines immer wiederkehrendes Ritual für euch gibt. Ob in Form eines bestimmten Gerichtes oder eines besonderes Brauchs, wir sind ganz neugierig.
Die Teilnahmebedingungen:
- Um in den Lostopf für die beiden Bücher zu hüpfen, hinterlasst einfach einen Kommentar unter diesem Beitrag.
- Außerdem gebt noch euren Namen und eure E‑Mail Adresse im Formular an, damit wir die Gewinner später kontaktieren können.
Die Verlosung endet am 11. Dezember 2015 um 18:00 Uhr.
Anmerkung: Als Teilnehmer musst du mind. 18 Jahre alt sein (oder du hast das Einverständnis deiner Eltern am Gewinnspiel teilzunehmen, welches du uns schickst). Die Verlosung ist nur für Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich.
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück und drücken euch die Daumen!
Die glücklichen Gewinner stehen fest! Vielen lieben Dank für eure rege Teilnahme und all die schönen Kommentare, wir haben uns sehr darüber gefreut!
Herzlichen Glückwunsch an:
- Claire Petifourt
- Nadja Moser
In der Weihnachtszeit gestalten wir immer gemeinsam einen Adventskranz, backen am 1.ADVENT gemeinsam Plätzchen und genießen bewusst die Zeit miteinander.
Über das Buch würde ich mich sehr freuen …
Also als erstes möchte ich sagen, dass ich den Beitrag sehr schön und interessant finde. Toll gemacht und liest sich fast wie von selbst! ;)
Die Weihnachtszeit geht ja heutzutage oft ein wenig unter durch Arbeitsstress usw., damit ich in Weihnachtsstimmung komme backe ich ab mitte November Weihnachtskekse und höre dabei Weihnachtsmusik. Und mein Adventkalender darf natürlich auch nicht fehlen! ;)
LG Tanja
Liebe Foodistas,
immer wieder gern lese ich Eure Buchbesprechungen! Die heute hat’s mir auch wieder angetan und Lust auf mehr gemacht — deshalb würde ich mich über ein Exemplar sehr freuen!
Herzliche Grüße,
Kerstin Struckmeyer
Hallo liebe Tanja!
Das Weihnachtsmenü planen, ganz viele Plätzle backen (und essen), über den Schokomarkt in Tübingen bummeln und natürlich das tägliche Geschenkle aus dem Adventskalender — diese und noch viel mehr Dinge gehören in die Weihnachtszeit. Besonders die Vorfreude auf ein paar gemeinsame Tage mit der Familie wächst mit jeden Tag! Ein bisschen ist es ja noch hin, aber die Tage mach ich mir trotzdem schon mal schön :)
Liebe Grüße, Miriam
Ohjaaaa… das ist ein schöner Preis!
Kochen ist ja sooo meditativ, das Buch hätte ich sehr gerne!
Schöne Adventsgrüße
Sandra
Das liest sich doch ganz gut. Das Rezept liest sich ganz lecker! Das Buch hätte ich auch ganz gerne! ;-)
Schöne Adventszeit und Grüße
Peter
Ihr Lieben, der Artikel ist duper und am liebsten wurde ich mir selbst ein Bild von dem Buch machen ? liebe Grüße, Irene
Hallo in die Runde,
jetzt nehme ich mir doch endlich mal Zeit einen Kommentar zu hinterlassen.
Die Buchvorstellung ist Klasse. Den Account hatte ich schon auf Insta entdeckt, nicht nur die Werke, sondern auch die Autorin sind ein Augenschmauß. Ich werde mir das Buch auf jeden Fall mal auch meine Wunschliste schreiben.
Viele Grüße
Nadja
Liebe Tanja,
was für eine schöne Buchvorstellung! Danke dafür.
Was in der Adventszeit sein muss? Spritzgebäck backen mit Papa! Meine allerliebsten Lieblingsplätzchen :-)
Liebe Grüße, Franzi
PS: Sollen meine Eltern euch einfach eine Mail schreiben? Ich bin nämlich erst fünfzehn…
Das Buch steht bei mir auch schon auf der Merkliste :) Bei mir muss es Weihnachten auf jeden Fall Nussecken & Berliner Brot geben und ansonsten singen wir immer mindestens 1 kitschiges Weihnachtslied vor der Bescherung ;)
Das Buch von Carolin ist wirklich zauberhaft. Da bin ich sehr gerne auch dabei. Eines unserer vielen Weihnachtsrituale ist auf jeden Fall der Besuch des Innsbrucker Christkindl-Marktes in der Vorweihnachtszeit.
Viele liebe Grüße,
Elli
Bei uns wird am ersten Adventswochenende immer gebacken. Nämlich die ersten Plätzchen. Und jeden Adventssonntag gibt es bei uns Bratäpfel, wenn wir daheim sind. Dieses Jahr feiern wir mit unserem Sohn das erste Weihnachtsfest gemeinsam in unserem Zuhause und wollen zur Tradition machen, dass wir am 4. Advent den Weihnachtsbaum gemeinsam schmücken. Und der Familiengottesdienst an Heiligabend soll nun ein fester Bestandteil sein. Unser Sohn (4 Jahre) ist dort das erste Mal beim Krippenspiel dabei und wir freuen uns schon sehr darauf. :)
Herzliche Grüße, Janina
Ein super Buch, ich würde mich total darüber freuen!
Das sieht ja toll aus!
Oh wie zauberhaft das Buch aussieht! Für mich bedeutet Weihnachten ganz altmodisch Zeit mit meiner Familie — insbesondere mit meiner großen Schwester! Seit vielen Jahren hören wir auf voller Lautstärke auf der Fahrt zu unserer Familie im Auto Mariah Carey-Weihnachtslieder :-)
Wünsche euch ein frohes Weihnachtsfest!
Ihr Lieben, was für ein toller Gewinn! Aber auch das Süppchen ist ja ein Traum! Ich glaube, dass bei mir so richtig die Weihnachtsstimmung aufkommt, wenn der erste Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt getrunken wird. Dann noch abends ein typischer Weihnachtsfilm á la Tatsächlich Liebe, ein bisschen Deko und die Stimmung ist endlich da! Ein Ritual gibt es in meiner Familie auch seit ein paar Jahren. Da kocht mein Schwager nämlich immer am ersten Weihnachtstag ein Fünf-Gänge-Menü für die ganze Familie — ich freue mich jetzt schon riesig drauf, wenn ich vor dem letzten Gang schon das Gefühl habe, platzen zu müssen :)
Habe die Suppe zusammen mit meinem Sohn gekocht. Er ist zwar erst 8 aber schon genauso koch- und backverrückt wie ich :) Auch der Rest der Familie war von dem Ergebnis sehr begeistert.…ist jetzt fester Bestandteil unserer Wintersuppenküche.…Das Buch wäre eine tolle Ergänzung für unsere große Sammlung
Hallo in die Runde,
jetzt nehme ich mir doch endlich mal Zeit einen Kommentar zu hinterlassen. Die Buchvorstellung ist Klasse. die Autorin ist ein Augenschmaus. Ich werde mir das Buch auf jeden Fall mal auch meine Wunschliste schreiben.
Bei mir wird am ersten Adventswochenende immer gebacken, Nämlich die ersten Plätzchen. In der Adventszeit gibt es bei uns Bratäpfel, wenn ich daheim bin. Ich freue mich jetzt schon sehr auf Weihnachten mit meiner Tochter und einem tollen Essen. Die Suppe steht bei mir jetzt schon als Vorspeise auf den Plan, ich freue mich sehr darauf…
Tolle Buchvorstellung, ein ganz entzückendes Buch. Darüber würde ich mich sehr freuen.
Wir backen auch in der Adventszeit Plätzchen, besuchen einen Weihnachtsmarkt und Heiligabend gibt es bei uns Kartoffelsalat mit Würstchen.
Meine Liebe Frau Herzblut,
Es ist immer wieder eine große Freude ihre Beiträge zu lesen. So tolle Ideen. Würde mich freuen über ein Buch von Ihnen
Hallo,
für mich ist der Adventskalender immer ganz wichtig. Bis vor zwei Jahren habe ich nämlich sogar noch einen von meiner Oma bekommen und dann wurde ich selbst Mutter und nun darf ich jeden Morgen in große Augen schauen.
Die Suppe klingt super und wird es bei uns an Weihnachten geben.
Liebe Grüße
Cornelia
Aber gerne mache ich mit! Ich bin ein großer Fan von Suppen, ich könnte jeden Tag essen. Mir läuft jetzt schon das Wasser in Mund zusammen. Liebe Grüße, Angelica
Ohh das Buch muss ich haben! Das erste ist schon so toll ? meine Liebste Tradition ist es, dass wir am Heiligabend bei meiner Eltern alle zusammen sitzen. Es gibt zur Vorspeise immer diesen tollen Feldsalat meiner Mutter mit Ziegenkäse und Honig, karamellisierten Birnen und Speck! Jedes Jahr ein bisschen älter, und wir sitzen noch Stunden nach dem essen zusammen und reden und trinken lecker Wein und absacker! Das ist für mich Weihnachten pur ?
So ein schönes Buch!
Bei uns ist Teetrinken bei Kerzenschein wenn es draußen dunkel und kalt ist in der Adventszeit Tradition. Am liebsten mit Bienenwachskerzen, die riechen so gut.
Das Buch weckt ein ganz starkes Haben-will-Gefühl in mir :)
So wirklich ein Ritual gibt es bei uns nicht. Außer, dass ich immer mehr Plätzchensorten als gewollt backe und jedes Jahr schwöre nie wieder welche zu backen :D
Liebe Grüße
Conny
Zur Weihnachtszeit gehören bei uns viele Rituale.Es fängt an mit dem schmücken der Wohnung, Plätzchen backen, Adventskalender für die Kinder basteln, ein Besuch auf einen schönen Weihnachtsmarkt in der Nähe und gemütliche Kaffeekränzchen mit Freunden und Familie.Bin selbst auch sehr kreativ und würde mich über das Buch sehr freuen!!
In der Weihnachtszeit verbringen wir viel mehr Zeit miteinander. Da wir leider etwas verstreut in Deutschland leben, sehen wir uns nicht oft. Nur in der Weihnachtszeit sehen wir uns alle wieder. Dann werden gemeinsam Weihnachtsmärkte besucht und Plätzchen gebacken und kurz vor dem 24. treffen wir uns bei unseren Eltern und es wird gemeinsam vorbereitet. Am 23. schmücken wir den Baum zusammen und nebenbei wird Aschenbrödel geguckt. Das Schönste jedoch ist das Gefühl von Geborgenheit, welches uns die ganze Zeit umgibt. Es geht einfach nichts über die Familie an Weihnachten.
Ihr Lieben,
auch ich backe und koche wahnsinnig gerne in der Advents- und Weihnachtsfeier. Mit einer Schürze in der Küche, Musikklängen in den Ohren und lieben Menschen um mich herum, macht es einfach doppelt so viel Spaß! Ich würde mich gerne über das tolle Buch freuen, bei diesen Rezepten kann ich es kaum erwarten, Schüsseln und Formen aus dem Küchenschrank zu räumen :)
Bei uns steht der morgen des 24. Dezember ganz im Geburtstags-Spirit. Erst Nachmittags wird dann der Baum aufgestellt und gemeinsam geschmückt <3 Ein doppelter Feiertag also :D Dazu dürfen natürlich auf gar keinen Fall unsere Lieblingsplätzchen und weihnachtliche Musik fehlen.
Vorweihnachtliche Grüße sendet euch
Madame Dessert
Oh das Buch sieht so hübsch aus, ich würde mich riesig darüber freuen und ganz viel daraus ausprobieren!
Für mich gehören in die Weihnachtszeit auf jeden Fall ein paar selbstgebackene Lieblingsplätzchen. Es soll einfach eine gemütliche kuschelige Zeit sein :)
Liebe Grüße
Linda
Wir schauen jedes Jahr „White Christmas” ?❄️?
Hallo! Was für eine schöne Buchrezension — macht Lust auf mehr! Die Suppe werd ich bestimmt bald nachkochen, ob mit oder ohne Gewinn…klingt sehr lecker!
Die Adventszeit setzt sich aus so vielen kleinen und großen Ritualen zusammen, die den Zauber dieser Wochen ausmachen — Plätzchen backen, Weihnachtsmarktbesuche, Adventskalender basteln, Geschenke einpacken und dabei die großartige Weihnachts-CD von Sufjan Stevens hören…:)) Aber am meisten bedeuten mir die liebgewonnenen, alljährlichen Treffen mit lieben Menschen: ein Feuerzangenbowlen-Abend mit den Nachbarskindern von „damals” und ein Heiligabend-Frühstück mit einer ehemaligen Schulfreundin…DANN weiß ich, dass Weihnachten ist!
Liebe Grüße, Gabi
Dieses Jahr hat Weihnachten eine ganz besondere Bedeutung für mich. Die Adventszeit verbringe ich in Neapel, da ich dort zurzeit studiere. Und an Weihnachten sehe ich dann meine ganze Familie und Freunde wieder, worauf ich mich schon sehr freue.
Liebe Grüße
Anna-Katharina Beuter
Ohh.. Ich liebe ja Koch/ Backbücher! :)
Ich mag an Weihnachten besonders das zusammen kommen mit der ganzen Familie! Genauso gerne mag ich es Plätzchen zu backen und den Weihnachtsmarkt, bei uns im Ort, zu besuchen! :)
Es ist schön, wenn es abends immer die Lichterketten leuchten und alles geschmückt ist! ;)
Ich würde mich riesig über das Buch freuen!
Liebe Grüße! :)
Halli hallo ihr Zuckersüße,
bei mir daheim wird Weihnachten gar nicht wirklich gefeiert, da es nicht zu unseren Bräuchen gehört, aber Weihnachten ist einfach soo soo schön und seit letztem Jahr habe ich eine neue Tradition eingeführt!
Meine Schwester und ich kaufen einen Weihnachtsbaum und schmücken ihn und ich lade alle meine Lieben (nicht alle am selbsten Tag, hihi) zu einem Weihnachtsessen ein.
Was soll ich sagen? Weihnachten ist halt doch meine Zeit.
Und ansonsten schauen wir zu Weihnachten mit der ganzen Familie schon seit Jahren „Das letzte Einhorn”, hihi.
Das gehört zu meiner Kindheit dazu!
Zuckersüße Grüße
Fräulein Zuckerbäckerin
Liebe Tanja, ich habe soeben meinen Kommentar oben gelesen und ich muss ganz ehrlich sagen: habe den blau hinterlegten Text nicht beachtet. Die Buchvorstellung, das Rezept und die Bilder hatten mich so fest im Griff, dass ich von dem Gewinnspiel nichts mitbekommen habe. (ich bin auch eine foodbloggerin: denn trage die Tomaten auf den Augen). Deshalb freut es mich umso mehr, und die Überraschung ist riiiiiesig, dass ich das Buch gewonnen habe. An dieser Stelle, vielen Dank für die Benachrichtigung. (handklatschandiestirn)
Viele liebe Grüße
Nadja