Blumenkohlreis mit Räuchertofu
Schnelle vegetarische Küche
*Dieser Beitrag enthält Werbung
Heute gibt es mal wieder ein Rezept aus der Rubrik schnell und gesund. Und hätten unsere Freunde von 1000 gute Gründe Obst und Gemüse nicht vorgeschlagen etwas mit dem Gemüse Blumenkohl zu kochen, wären wir wohl nie auf die grandiose Idee gekommen, Blumenkohl auch als Reis einmal auszuprobieren. Wir freuen uns ja immer sehr über neue Inspirationen und so müssen wir zugegeben, dass uns dieser Reis auf Instagram und Pinterest wirklich schon häufig über den Weg gelaufen ist. Wir konnten uns nur gar nicht vorstellen, wie er wohl so schmecken soll. Wir müssen zugeben Blumenkohl kennen wir als klassische Beilage gerne auch mit einer Mehlschwitze oder auch als ein Süppchen verarbeitet. Aber man soll bekanntlich ja auch neue Wege gehen, und diese werden wir jetzt immer häufiger beschreiten, denn was sollen wir sagen, Blumenkohlreis ist für mich eine kleine Offenbarung geworden.
Wirklich super schnell zubereitet ist dieser nämlich schon in knapp zehn Minuten auf dem Teller. Dadurch dass der Kohl mit einer Reibe fein gerieben wird, muss dieser nämlich nicht mehr lange gekocht werden und hat eben auch nicht das typische Kohlaroma welches viele von euch vielleicht auch gar nicht mögen.
Dazu servieren wir heute ein weiteres Novum, es gibt Räuchertofu. Auf Bali habe ich bereits meine Vorliebe für Tempeh entdeckt, hierbei handelt es sich um ein traditionelles Fermentationsprodukt aus Indonesien.
An Tofu habe ich mich lange nicht mehr herangewagt, weil mir die Konsistenz oftmals nicht gefiel. Auf die Idee den geräucherten Tofu, der einfach eine festere Konsistenz hat als der Klassische, einzulegen bin ich lange nicht gekommen. Aber durch die Marinade aus Soja- und Hoisinsauce in Kombination mit Ketchup, Ingwer und Knoblauch, sind die Tofuspieße eine willkommene Abwechslung auf dem Teller.
Den Blumenkohlreis habe ich übrigens ebenfalls mit Knoblauch, Ingwer, frischen Lauchzwiebeln und Kräutern wie Koriander und glatter Petersilie wunderbar würzig abgeschmeckt. Ein Spritzer Zitrone verleiht dem Reis die nötige Frische und schon habt ihr ein wunderbar schnelles und abwechslungsreiches Gericht auf dem Teller.
Im September startet übrigens für viele Kohlarten die Saison. Mit unseren Tipps habt auch ihr vielleicht demnächst Lust euch an den verschiedene Sorten auszuprobieren. Wir würden uns freuen!
Und hier noch ein paar nützliche Tipps zum Blumenkohl:
- Beim Kauf sollten die Blätter saftig grün sein – und nicht bereits schlaff oder verwelkt. Weiterhin wichtig ist, dass der Kopf nicht schwarz verfärbt ist, denn dahinter kann ein Pilzbefall stecken. Riecht Blumenkohl streng nach Kohl, ist er zu alt
- Von Juli bis Oktober hat Blumenkohl Saison und ist in dieser Zeit besonders knackig.
- Von Dampfgaren, über Braten, bis hin zu Backen oder Blanchieren, der Blumenkohl ist wirklich eine vielseitig einsetzbare Kohlart
- Solltet ihr mal zu viel Blumenkohl übrighaben, lässt dieser sich wunderbar einfrieren und hält sich luftdicht verschlossen mehrere Monate. Für die weitere Verwendung den tiefgefrorenen Reis einfach wieder mit etwas Kokosöl in einer Pfanne anbraten.
- Wenn ihr den strengen Kohlgeruch und Geschmack nicht besonders mögt, ist die Blumenkohlreisvariante eine tolle Alternative. Sonst könnt ihr beim Kochen des Kohls noch ein Lorbeerblatt mit ins Wasser legen, dies minimiert ebenfalls den Kohlgeschmack.
- Damit der Blumenkohl schön weiß bleibt gebt ihr beim Kochen einfach etwas Milch dazu.
- Aus dem Kochwasser lassen sich wunderbar helle Soßen zubereiten.
Zutaten Blumenkohlreis:
- 1 Blumenkohl (Gewicht ca. 1 kg)
- 1 EL Kokosöl
- 1 Knoblauchzehe
- ein daumengroßes Stück Ingwer
- 1 Bund Lauchzwiebeln
- 1⁄2 Bund Koriander
- 1⁄2 glatte Petersilie
- Salz
- Saft einer halben Zitrone
Zutaten marinierter Räuchertofu:
- 200 g Räuchertofu
- 200 g Curry Mango Tofu (ersatzweise einen anderen Tofu)
- 3 EL Sojasauce
- 1 EL Hoisin Sauce
- 2 EL Sonnenblumenöl
- 1 EL Tomatenketchup
- 1 EL Wasser
- 1⁄2 TL Ingwerpulver
- 1⁄2 TL Knoblauchpulver
- etwas frischen Pfeffer
- Sesam
Zubereitung Blumenkohlreis:
- Den Blumenkohl waschen und in größere Röschen teilen. Dann entweder Mithilfe einer Reibe oder dem Reibeaufsatz für eine Küchenmaschine zu reiskorngroßen Stücken raspeln.
- Die Lauchzwiebeln ebenfalls waschen. Das Grüne in dünne Streifen schneiden und die weiße der Lauchzwiebeln fein hacken.
- Das Kokosöl in einer Pfanne erhitzen.
- Den Knoblauch und den Ingwer schälen und fein hacken, in die Pfanne geben und leicht anschwitzen.
- Dann das weiße der Lauchzwiebeln und den Blumenkohlreis dazu geben und für etwa 6–7 Minuten anbraten.
- In der Zwischenzeit den Koriander und die Petersilie waschen, trocken tupfen in fein hacken.
- Vor den Servieren die Kräuter dazu geben und mit dem Saft der Zitrone und etwas Salz würzen.
Zubereitung marinierter Räuchertofu:
- Für die Marinade die Sojasauce zusammen, mit der Hoisin-Sauce, Tomatenketchup, Wasser, Ingwer- und Knoblauchpulver zu einer homogenen Masse verrühren.
- Den Tofu in 5 x 5 cm große Stücke schneiden. Zusammen mit der Marinade in eine große Schüssel geben, vermengen und für mindestens 30 Minuten einziehen lassen.
- Anschließend das Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Tofuwürfel auf einen Schaschlikspieß spießen und rundherum knusprig anbraten.
- Zusammen mit dem Blumenkohlreis servieren und mit ein wenig Sesam bestreuen.
*WERBUNG: Dieser Beitrag ist in Kooperation mit unserem Partner 1000 gute Gründe Obst und Gemüse entstanden. Vielen Dank für die köstliche und partnerschaftliche Zusammenarbeit.
Ein Kommentar