Mit süßen Johannisbeeren
Dieses Rezept ist für die Aktion einer tollen Bloggerkollegin entstanden. Und zwar für das White Dinner der lieben Tinas Tausendschön. Jasmin und ich haben hin und her überlegt, was wir für dieses tolle Dinner zaubern wollen. Uns kamen einige Ideen in den Kopf. Und wir beschlossen spontan die finale Entscheidung zu treffen, je nach dem was wir feines auf dem Wochenmarkt finden würden. Dann haben wir uns mit unserer lieben Mama zu einem Mutter-Tochter-Tag verabredet. Das kommt leider wirklich nicht häufig vor, da uns oft die Zeit dazu fehlt. Wir sind also zu Dritt auf den Markt gegangen und haben uns inspirieren lassen. Vorbeigekommen sind wir an vielen leckeren Dingen. Auch an einigen weißen Leckereien. Aber so richtig kam uns nicht die zündende Idee. Dann, im letzten Gang war ein ganz kleiner Stand, der nur Beeren hatte. Dafür aber Beeren in allen erdenklichen Varianten. Dort lagen sie dann, einige Schalen voll mit leckeren weißen Johannisbeeren. Und zack war die Entscheidung gefallen. Wir machen einen Nachtisch mit köstlichen Johannisbeeren.
Schnell haben wir überlegt, was zu den Johannisbeeren passen könnte und was dazu auch noch weiß ist. Und plötzlich war die Idee da. Wir machen ein leckeres Dessert mit Joghurt und Johannisbeeren. Aber einfach nur eine Joghurtcreme und da ein paar Beeren drauf legen erschien uns ein bisschen langweilig für ein White Dinner.
Also entschieden wir uns eine feine Joghurt-Terrine zuzubereiten. Allerdings hatten wir alle Drei dabei ein bisschen Bauchschmerzen. Ihr müsst wissen, Gelatine ist nicht so ganz unser Ding. Weder unsere Mama noch wir Beide sind in dem Punkt Profis. Trotz alledem waren wir so überzeugt davon dass wir beschlossen haben einfach mutig zu sein und es wenigstens zu versuchen. Mehr als schief gehen könnte es ja nicht.
Also ab zu Mama in die Küche und losgelegt. Und oh Wunder, es hat funktioniert, wie ihr sehen könnt. Ich kann euch sagen, wir waren wirklich stolz auf uns, als die Terrinen heile und fest aus ihren Förmchen gefallen sind.
Die Johannisbeeren haben wir leicht gezuckert, nicht nur dass dies sehr hübsch aussieht, es macht die säuerlichen Beeren einfach noch ein bisschen köstlicher.
Tipp: Nehmt zum zuckern der Beeren kein Wasser, sondern einen Likör oder einen Sirup. Das hält wegen seiner leicht klebrigen Konsistenz wesentlich besser an den Beeren als Wasser. Und es schmeckt dazu auch noch sehr lecker!
Und ein Likörchen habt ihr ja eh auf dem Einkaufszettel, da dieses ja eine beschwipste Terrine ist.
Zutaten für 4 Terrinen:
- 800 g griechischen Joghurt
- 6 Blatt Gelatine
- 1 Zitrone
- 5 El Pfirsichlikör
- 7 EL Mandelmilch
- 4 EL Zucker
- 1 Schälchen weiße Johannisbeeren
- Likör und Zucker für die Johannisbeeren
Zubereitung Terrine:
- Die Gelatine in kaltem Wasser weich werden lassen. Dann gut ausdrücken.
- Mandelmilch in einem Topf erwärmen und die Gelatine darin auflösen. Es darf aber nicht kochen. Wenn die Gelatine aufgelöst ist, den Topf vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Währenddessen den Joghurt mit dem Zucker und dem Likör verrühren.
- Die Zitrone auspressen und den Saft ebenfalls unter den Joghurt rühren.
- Dann einige Löffel der Joghurtmasse in die Mandelmilch geben und unterheben. Dann den Rest der Masse unterheben.
- Die Masse in Silkon oder Metallförmchen gießen und mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Zum Auslösen der Terrinen die Förmchen ganz kurz in heißes Wasser tunken.
- Die Johannisbeeren waschen und verlesen. Dann die komplette Rispe in den Likör tauchen und kurz abtropfen lassen.
- Nun den Zucker darüber rieseln lassen, bis überall etwas Zucker an den Beeren haftet. (Ihr solltet die Johannisbeeren nicht einfach in Zucker wälzen, dies gibt Klümpchen)
- Die Terrinen mit den gezuckerten Beeren dekorieren.






Uiii, das sieht nicht nur sehr sehr lecker aus, das klingt auch fantastisch!
Die Kombi aus Likör, Joghurt und Beeren stelle ich mir euch toll vor <3
Liebste Grüße, Caro
Hallo liebe Caro,
freut mich wenn es dir gefällt. Ja ich muss sagen, die Kombination war sehr gelungen. Es hat uns dreien wirklich gut geschmeckt.
Musst du unbedingt mal ausprobieren.
Ein schönes Wochenende
Liebe Grüße Tine
Ich liebe die weißen Johannisbeeren total. Stell ich mir sehr lecker vor in Kombination mit dem griechischen Joghurt und natürlich perfekt für ein White Dinner. Super Idee.
xo.mareen
Meine Favoriten sind auch die weißen Johannisbeeren, die roten sind auch ziemlich lecker, aber wenn ich die Wahl hab nehme ich gerne die weißen.
Und wie du schon gesagt hast, für ein White Dinner sind sie einfach perfekt.
Ein sonniges Wochenende für dich liebe Mareen.
Liebe Grüße Tine
Hallo Tine,
ich bin erst heute auf die beiden Rezepte zum Thema White Dinner bei auch auf dem Blog gestoßen. Das Dessert schaut einfach klasse aus und vielleicht wage auch ich mich nach jahrelanger Abstinenz einmal wieder an eine Zubereitung mit Gelatine. Deine Bilder machen mir mut und Appetit.
Viele Grüße
Veronika
Hallo liebe Veronika,
freut mich wenn dir unser Dessert gefällt. Unbedingt musst du dich mal wieder an Gelatine ran wagen, dass is echt gar nicht so schwer. Mussten wir ja jetzt auch feststellen.
Ein schönes Wochenende
Liebe Grüße
Tine