Hausmannskost — Rezepte mit Tradition

Wir dach­ten es ist mal an der Zeit eini­ge lang­ge­hü­te­te Rezep­te aus alter Fami­li­en­tra­di­ti­on mit euch zu tei­len. Dar­um geht es in den nächs­ten Tagen um pures Soul­food in Form unse­rer bes­ten Gerich­te zum The­ma Haus­manns­kost. Denn wer hat unse­re Küche und die eigent­li­che Lei­den­schaft zum Kochen bei uns geweckt? Unse­re Groß­müt­ter, Tan­ten aber vor allem auch unse­re Müt­ter sind doch gera­de die Per­so­nen mit denen die Gerich­te mit Tra­di­ti­on, einer tol­len Erin­ne­rung oder einer schö­nen Geschich­te ver­bun­den werden. 

Klassische Rouladen

Heu­te wid­me ich mich einem der deut­schen Klas­si­ker, den Rou­la­den. Vie­len wird es bestimmt so gehen wie mir, die­ses Gericht ist mit schö­nen Erin­ne­run­gen der Kind­heit ver­bun­den und wenn einer die­sen Klas­si­ker kochen kann dann sind es unse­re lie­ben Müt­ter oder Groß­müt­ter. Da auch wir unse­re Liebs­ten aktu­ell nicht oft und nur auf Abstand sehen, ich aber in der kal­ten Jah­res­zeit auf kei­nen Fall auf den Genuss klas­si­scher Rou­la­den ver­zich­ten woll­te, war ich also selbst gefragt. Mit gro­ßem Respekt vor die­sem Klas­si­ker mach­te ich mich also an das Rol­len der Rou­la­den. Und auch mit­hil­fe mei­ner liebs­ten Mut­ter, deren Rezep­te immer Pi mal Dau­men Anga­ben sind, wur­de mein Ver­such ein vol­ler Erfolg.

Roastbeef mit Apfelkruste, dazu Remoulade, Bratkartoffeln, Pfefferrahmsoße und Möhren

Ihr Lie­ben, ihr wisst ja mitt­ler­wei­le, dass es uns die guten alten klas­si­schen Gerich­te ange­tan haben. Und ich freue mich rie­sig, dass wir die Lis­te der Klas­si­ker heu­te um ein groß­ar­ti­ges Roast­beef erwei­tern kön­nen. Dazu gibt es Remou­la­de, Brat­kar­tof­feln, eine Pfef­fer­rahm­so­ße und bun­te Möh­ren Habt ihr Lust?

Ossobuco

Ich freue mich total, dass die Kate­go­rie „Haus­manns­kost” auf dem Blog mit immer mehr Rezep­ten gefüllt wird. Vor allem jetzt im Herbst, der gemüt­li­chen Jah­res­zeit, darf es ruhig def­tig zuge­hen. Soul­food steht auf dem Speiseplan.
Und da ich Osso­bu­co wirk­lich sehr lie­be, war klar, ich muss mein Rezept mit euch teilen

Grünes Hühnerfrikassee

Es geht doch nichts über gute alte Haus­manns­kost, oder was meint ihr?
Wie bereits all­seits bekannt ist, lie­be ich die gute Küche die mir mei­ne Mut­ter und mei­ne liebs­ten Omas in mei­ner Jugend kre­denzt haben, es geht für mich nichts über ehr­li­ches Essen. Mein heu­ti­ges Hüh­ner­fri­ka­ssee ist farb­lich ein­fach mal in den Jung­brun­nen gefal­len und die­ses Expe­ri­ment hat sich auf jeden Fall gelohnt. 

Wildschweingulasch mit fruchtigem Cider

An kal­ten und ver­reg­ne­ten Tagen brauch es Soul­food vom feins­ten, oder wie seht ihr das? Ich lie­be ja die gute alte Haus­manns­kost, denn so bin ich schließ­lich zum Kochen gekom­men. Mei­ner Mut­ter habe ich bereits in frü­hen Jah­re über die Schul­ter geschaut und hat­te eine rie­sen Freu­de dar­an mich irgend­wann selbst am Herd aus­zu­pro­bie­ren. Heu­te mit­ge­bracht aus der Fami­li­en­kü­che habe ich ein köst­li­ches Gulasch.

Amaranth-Auflauf mit köstlichen Erdbeeren

Ich lie­be ja Rezep­te mit Tra­di­ti­on, geht es euch auch so? Wie vie­le tol­le Rezep­te haben sich in unse­ren Köp­fen aus unse­rer Kind­heit ver­fes­tigt mit tol­len Erin­ne­run­gen? Auch zu mei­nem heu­ti­gen Rezept bin ich durch eine Kind­heits­er­in­ne­rung gekom­men. Wer kennt ihn nicht den guten alten Grieß­auf­lauf. Er kommt heu­te aber in einem neu­en Gewand daher. 

Karamell Kuchen

Haus­manns­kost ver­bin­de ich auto­ma­tisch mit den Koch­küns­ten mei­ner bei­den Omis. Bei­de wirk­lich begna­de­te Köchin­nen. Heu­te habe ich ein altes Fami­li­en­re­zept für euch im Gepäck, von mei­ner Omi erfun­den, über mei­ne Mama, bis in mei­ne Küche. Ein so simp­les und doch raf­fi­nier­tes Rezept für einen köst­li­chen Blechkuchen.