Hackbällchen aus dem Airfryer mit cremiger Kürbis-Salbei-Sauce und Pumpkin Bourbon Smash Cocktail
Herbstlicher Genuss im Glas und auf dem Teller
*Dieser Beitrag enthält Werbung
Wenn die Tage kürzer werden und das Laub in satten Orangetönen leuchtet, ist klar: Der Herbst ist da – und mit ihm endlich wieder Kürbiszeit! Kaum ein Gemüse steht so sehr für diese Jahreszeit wie der Kürbis. Ob Hokkaido, Butternut oder Muskatkürbis – die Vielfalt ist riesig, und das Beste: Kürbis lässt sich nicht nur in Suppen oder Ofengerichten genießen, sondern auch wunderbar kreativ einsetzen – etwa in herzhaften Hackbällchen mit Kürbis aus dem Airfryeroder in einem raffinierten Pumpkin Bourbon Mule, einem saisonalen Herbstcocktail mit Kürbis, Bourbon und Ginger Beer.
Was beide Rezepte verbindet? Sie zeigen, wie vielseitig und unkompliziert Kürbis im Airfryer verarbeitet werden kann – ganz ohne großen Aufwand, aber mit maximalem Geschmack. Ein echtes Airfryer Kürbisrezept, das kulinarisch wie optisch perfekt in den Herbst passt.
Saisonaler Star: Kürbis in seiner besten Zeit
Kürbis hat von September bis November Hochsaison – und das merkt man sofort. Regional und frisch geerntet schmeckt er intensiver, aromatischer und ist vollgepackt mit wertvollen Nährstoffen wie Beta-Carotin, Vitamin C, Kalium und Ballaststoffen. Gerade im Herbst, wenn wir uns nach Wärme und Geborgenheit sehnen, bringt der Kürbis diese Eigenschaften perfekt auf den Teller – oder ins Glas.
Die Kombination aus Hackbällchen mit Kürbis und einem Kürbis Bourbon Cocktail zeigt besonders schön, wie flexibel dieses Herbstgemüse ist: herzhaft, süß, cremig oder spritzig – Kürbis kann einfach alles. Und das Beste daran? Beide Rezepte lassen sich schnell und unkompliziert mit dem Airfryer umsetzen, sodass du im Handumdrehen herbstliche Genussmomente zauberst.
Kürbis im Airfryer garen – genial einfach
Normalerweise braucht Kürbispüree Zeit – Ofen vorheizen, Backblech, Backpapier, Pürierstab … Doch mit dem Airfryer wird’s kinderleicht: Den Kürbis einfach im Ganzen hineingeben, bei etwa 180 Grad rund 25–30 Minuten garen – je nach Größe. Sobald er weich ist, lässt er sich mühelos halbieren, entkernen und auslöffeln. Das Fruchtfleisch kurz pürieren oder mit einer Gabel zerkleinern – und fertig ist ein samtiges, aromatisches Kürbispüree, das die Basis für beide Rezepte bildet: für saftige Hackbällchen ebenso wie für den Pumpkin Mule Cocktail.
Keine Sauerei, kein Vorheizen, kein langes Warten – einfach pure Effizienz mit vollem Geschmack. Genau das macht das Kürbis im Airfryer garen-Verfahren so attraktiv – gerade für alle, die saisonal, frisch und unkompliziert kochen möchten.
Der Drink: Pumpkin Bourbon Mule
Mit dem selbstgemachten Kürbispüree aus dem Airfryer ist die Basis gelegt. Zusammen mit Bourbon, frischem Zitronensaft, Ahornsirup, Pumpkin-Spice-Gewürz und Eiswürfeln entsteht ein wunderbar ausgewogener Cocktail: würzig, cremig, leicht süß und mit einem spritzigen Finish durch Ginger Beer. Ein echtes Highlight für die kühle Jahreszeit – und perfekt, um ein herzhaftes Kürbisgericht wie die Airfryer-Hackbällchen stilvoll zu begleiten.
So entsteht ein kulinarisches Gesamtpaket, das von innen wärmt und geschmacklich begeistert – ein Herbstcocktail Kürbis-Highlight, das ebenso elegant wie einfach gemacht ist.
Fazit: Doppelt leckerer Herbstmoment
Der Pumpkin Bourbon Mule und die Hackbällchen mit Kürbis aus dem Airfryer sind die perfekte Kombination für alle, die den Herbst mit allen Sinnen genießen möchten. Das Zusammenspiel aus würzigem Kürbis, goldenem Bourbon und aromatischem Fleisch schafft eine stimmige Balance zwischen Herzhaftem und Süßem.
Dank des Airfryer-Hacks ist die Zubereitung beider Rezepte so einfach, dass sie selbst an einem hektischen Feierabend gelingen. Der Kürbis wird im Ganzen gegart, das Püree in wenigen Minuten fertiggestellt – und schon entsteht ein Duo, das Herbstfeeling pur auf den Tisch bringt.
Mehr Herbst geht wirklich nicht.
Zutaten Hackbällchen:
- 20 g Semmelbrösel
- eine Zwiebel
- eine Knoblauchzehe
- 5 Blätter Salbei
- 1 TL italienische Kräuter
- 50 g geriebener Parmesan
- ein Ei (Größe M)
- 400 g gemischtes Geflügelhackfleisch
- grobes Meersalz
- schwarzer Pfeffer
Zutaten für die Kürbissauce:
- 400 g Kürbis
- 200 ml Gemüsefond
- 50 g geriebener Parmesan
- 100 ml Sahne
- 2 EL Ahornsirup
- Frittierte Salbeiblätter, optional als Garnitur
Zutaten Pumpkin Bourbon Smash (für 4 Gläser):
- 60 ml Bourbon
- 30 g Kürbispüree
- 22 ml frischer Zitronensaft
- 15 ml Ahornsirup
- ¼ TL Pumpkin-Spice-Gewürz
- Ginger Beer zum Auffüllen (ca. 60–90 ml, je nach Geschmack)
- Eiswürfel
Zubereitung Hackbällchen:
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Salbeiblätter ebenfalls fein schneiden.
- In einer Schüssel Semmelbrösel, Zwiebel, Knoblauch, Salbei, italienische Kräuter, Parmesan, Gewürze und das Ei gut vermengen.
- Das Geflügelhackfleisch in die Schüssel geben, alles gründlich verkneten, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
- Aus der Masse kleine, gleichmäßige Bällchen (etwa walnussgroß) formen.
Zubereitung Kürbissauce:
- Den Kürbis waschen. Im Airfryer bei 180 Grad etwa 20–25 Minuten garen, bis das Fruchtfleisch weich und leicht gebräunt ist.
- Das weiche Kürbisfleisch aus der Schale lösen und in einer Schüssel mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer grob zerstampfen.
- Gemüsefond, Parmesan, Sahne und Ahornsirup einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Sauce in eine Auflaufform geben, die Hackbällchen darauf verteilen und wer mag garniert noch mit etwas geriebenen Parmesan.
- Für 15 Minuten bei 200 Grad in den Airfryer geben.
- Vor dem servieren noch mit den frittieren Salbeiblättern garnieren.
Zubereitung Pupkin Bourbon Smash:
- Gib das Kürbispüree, den Zitronensaft, den Ahornsirup und das Pumpkin-Spice-Gewürz in einen Cocktailshaker.
- Füge den Bourbon und einige Eiswürfel hinzu.
- Kräftig für etwa 15–20 Sekunden shaken, bis alles gut vermischt und kalt ist.
- Den Inhalt durch ein feines Sieb in ein mit Eiswürfeln gefülltes Longdrinkglas abseihen.
- Mit Ginger Beer auffüllen und vorsichtig umrühren.
- Optional mit einer Schreibe Kürbis und Minze garnieren.
*WERBUNG: Dieser Beitrag ist in Kooperation mit unserem Partner 1000 gute Gründe Obst und Gemüse entstanden. Vielen Dank für die köstliche und partnerschaftliche Zusammenarbeit.
