Pilz Galette & Pilzrahm-Gnocchi

Noch kann man aus einem sat­ten Ange­bot aus Pilz­sor­ten des Win­ters schöp­fen! Und dar­um haben wir kur­zer­hand mit unse­rem Freund und Blog­ger­kol­le­gen Felix von felix­koch­book, wie­der ein­mal eine The­men­wo­che einberufen.

Dabei dreht sich alles um den Pilz. Es gibt hier in Deutsch­land mehr als 2.500 ess­ba­re Pilz­sor­ten. Eine Men­ge wie wir fin­den und dar­um prä­sen­tie­ren wir euch heu­te auch direkt zwei neue Rezep­te mit Pilzen.

Wir ser­vie­ren euch heu­te Pilz-Gnoc­chi und eine Pilz-Galet­te. Wer also von euch eben­so auf Pil­ze steht wir wir, ist mit die­sen bei­den Rezep­ten bes­tens versorgt. 

Herzhafter Wirsingkuchen

Wei­ter geht die lecke­re Kohl­wo­che bei uns. Mit unse­rem Rot­kohl­stru­del haben wir euch bestimmt schon Lust auf abwechs­lungs­rei­che Kohl­re­zep­te gemacht. Heu­te kommt nun aber das zwei­te Rezept die­ser The­men­wo­che, ein gefüll­ter Wir­sing­ku­chen. Man könn­te mei­nen es han­delt sich um eine gro­ße Wir­sing­rou­la­de, aller­dings ver­steckt sich in unse­rer Vari­an­te neben der Kar­tof­fel, noch Speck, Zwie­beln, Thy­mi­an und eine gro­ße Por­ti­on gerie­be­ner Cheddar.

Roastbeef mit Apfelkruste, dazu Remoulade, Bratkartoffeln, Pfefferrahmsoße und Möhren

Ihr Lie­ben, ihr wisst ja mitt­ler­wei­le, dass es uns die guten alten klas­si­schen Gerich­te ange­tan haben. Und ich freue mich rie­sig, dass wir die Lis­te der Klas­si­ker heu­te um ein groß­ar­ti­ges Roast­beef erwei­tern kön­nen. Dazu gibt es Remou­la­de, Brat­kar­tof­feln, eine Pfef­fer­rahm­so­ße und bun­te Möh­ren Habt ihr Lust?

Unsere Mosel Tapas

Urlaub im eige­nen Land, genau das macht man doch eigent­lich viel zu sel­ten. Umso schö­ner dass wir vom Bun­des­land Rhein­land-Pfalz für ein ganz tol­les Pro­jekt enga­giert wur­den. Hier dreht sich alles rund um das The­ma Genuss und die tol­le Regi­on Rhein­land-Pfalz. Außer­dem haben wir euch vie­le tol­le Mosel Tapas mitgebracht. 

Grünkohl Auflauf mit Kasseler und knusprigen Bratkartoffeln

Noch sind die Tage schön kalt und mein Haupt­dar­stel­ler fühl sich pudel­wohl bei die­sem Wet­ter. Es ist doch ein­fach wun­der­bar, dass auch im Win­ter hei­mi­sche Gemü­se in all ihrer Pracht vor­han­den sind. Jetzt ist Kohl­zeit und das ist auch gut so. Unse­re Her­kunft und die Tra­di­ti­on zu Grün­kohl möch­te ich näm­lich in kei­nem Fall ver­leug­nen und dar­um gibt es das grü­ne Kohl­ge­mü­se heu­te auch ganz traditionell!

Erbsensuppe

Heu­te darf ich euch ein wei­te­res Rezept mei­ner Kind­heit vor­stel­len. Auch wenn die Köchin (mei­ne Mut­ter) kei­ne Erb­sen moch­te und immer noch nicht mag, tat sie mei­nem Vater doch ab und zu den Gefal­len und koch­te ihm sei­ne heiß­ge­lieb­te Erb­sen­sup­pe. Die­ses Rezept darf also auf gar kei­nen Fall auf dem Blog fehlen.