Buch Rezension — Aromenfeuerwerk Vegetarisch, Katharina Küllmer

Neu einezo­gen in der Foo­di­stas Bücher­lounge ist das Aro­men­feu­er­werk vege­ta­risch von Katha­ri­na Küll­mer. Ihr bereits drit­tes Werk über­zeugt uns ebenfalls. 

Und dar­um stel­len wir auch heu­te wie­der ein köst­li­ches Rezept in Form von Rote-Bete-Brat­lin­gen mit einem Minz-Limet­ten-Joghurt vor und möch­ten an euch drei Exem­pla­re verlosen. 

Buch Rezension — Social Plates

Heu­te machen wir es uns wie­der gemüt­lich in der Foo­di­stas Bücher­lounge. Wir stel­len euch das neus­te Wer­ke von Katha­ri­na Küll­mer vor — Social Pla­tes, indem es um die ent­spann­te Art des Genie­ßens mit Freun­den und der Fami­lie geht.
Außer­dem stel­len wir euch drei tol­le Rezep­te vor und ihr habt die Chan­ce auf drei Exem­pla­re die­ses tol­len Buches. 

[Gastbeitrag] Lisbeths — Vollkorn Herzen

Schö­ne Tra­di­tio­nen wol­len fort­ge­führt wer­den und dar­um freu­en wir uns rie­sig dass auch in die­sem Jahr die zucker­sü­ßes­te Meis­ter­bä­cke­rin Karin mit ihrem Blog Lis­beths Cup­ca­kes & Coo­kies den Auf­takt zu unse­ren Geburts­tags­sau­se gibt!
Toll, denn jetzt füllt sich unser Geburts­tags­ta­fel mit aller­lei Köst­lich­kei­ten und wir begin­nen mit zucker­sü­ßen Voll­korn Herzen.

Buch Rezension- Wohlfühlküche mit heimischem Superfood, Stefanie Hiekmann

Was gibt es schö­ne­res als am Wochen­en­de bei schö­nem Wet­ter gemüt­lich über den Wochen­markt zu schlen­dern und fei­nes Obst oder Gemü­se zu kau­fen? Die­ser Mei­nung sind nicht nur wir Vier, son­dern auch die Autorin des Buches wel­ches ich euch heu­te vor­stel­len möch­te. Aber nicht nur die­ses tol­le Buch erwar­tet euch heu­te, natür­lich habe ich auch ein fei­nes Rezept für euch.

Buch Rezension — My New Roots, Sarah Britton

In ihrem ers­ten Buch, stellt die erfolg­rei­che Food­blog­ge­rin Sarah Britton 100 gesun­de und zugleich vege­ta­ri­sche Gerich­te vor, in denen sie aus­schließ­lich sai­so­na­le Zuta­ten ver­wen­det. Die Autorin legt Wert, auf sät­ti­gen­de Voll­wert­ge­rich­te wel­che eine gesund­heits­för­dern­de Wir­kung ver­spre­chen. Das Buch ver­folgt den Ansatz nach­hal­tig und ganz­heit­lich zu sein. Dabei sol­len die Gerich­te leicht nach zu kochen und glei­cher­ma­ßen wert­voll für Kör­per und See­le sein.

Foodistas Smoothie Woche

Also wir vier Foo­di­stas sind abso­lu­te Smoothie-Fans und pro­bie­ren immer wie­der ger­ne neue Smoothie Vari­an­ten aus. Und genau des­halb, wid­men wir den Smoothies nun eine The­men­wo­che. Es wird fruch­tig, frisch, auch mal pri­ckelnd und natür­lich herr­lich cre­mig. Alle Smoothie-Fans dür­fen sich also auf wun­der­ba­re Rezep­te und Abwechs­lung rund um Smoothies freuen.

Kochkurs in der KochBühne Osnabrück

In der Küche fin­den die bes­ten Par­tys statt. Unter die­sem Mot­to betreibt Inha­ber und gleich­zei­tig Koch Thors­ten Eick­mann sei­ne Koch­schu­le die „Koch­Büh­ne“ im schö­nen Bis­sen­dorf nahe Osna­brück. Ich habe einen sei­ner Koch­kur­se zum The­ma nach­hal­ti­ge und sai­so­na­le Küche besucht. Es gab fei­ne Gerich­te unter ande­rem mit köst­li­chen Lin­sen. Aber schaut es euch ein­fach sel­ber an.

Gefüllte Muschelnudeln mit Linsen, Süßkartoffeln und Mangold

Eine Woche in der es nur Pas­ta gibt, ist ganz nach mei­nem Geschmack. Um aber auch Abwechs­lung auf den Spei­se­plan zu brin­gen, zei­ge ich euch heu­te eines mei­ner aktu­el­len Lieb­lings­re­zep­te und es ist dazu auch noch vege­ta­risch. Ganz bunt kommt es daher, sogar nach­dem es aus dem Back­ofen kommt. Dazu plau­de­re ich heu­te noch aus dem Nähkästchen. 

Eintöpfe und Schmoren — wir bruzeln was das Zeug hält

Nach so vie­len fei­nen und gesun­den Rezep­ten wie den win­ter­li­chen Sala­ten, muss ein­fach ein biss­chen Soul­food fol­gen. Für uns gehört in den Win­ter ein def­ti­ger Ein­topf oder auch ger­ne etwas Geschmor­tes. Es gibt doch nichts Schö­ne­res wenn das gan­ze Haus nach etwas lecke­rem riecht und so ist es doch bei einem Ein­topf oder geschmack­vol­len Schmor­ge­rich­ten. Freut euch also auf aus­er­le­se­nes See­len­fut­ter, bei dem wir euch in unse­re Koch­töp­fe schau­en lassen.